Energiepreis-Protest > E.ON edis

E.ON zahlt 15 Mio. € Konzessionsabgabe nach

<< < (3/3)

nomos:

--- Zitat ---Original von RuRo

Brauchen wir in unserem Häuschen 10.002 kWh werde ich doch nicht automatisch zum Sondervertragskunden, oder liege ich da falsch?

--- Ende Zitat ---
@RuRo, beim Strom in Bezug auf die Konzessionsabgabe liegen sie richtig.

Beim Strom werden Kleinverbraucher grundsätzlich konzessionsabgabenrechtlich als Tarifkunden behandelt (siehe KAV):

Unbeschadet des § 1 Abs. 3 und 4 gelten Stromlieferungen aus dem Niederspannungsnetz (bis 1 Kilovolt) konzessionsabgabenrechtlich als Lieferungen an Tarifkunden, es sei denn, die gemessene Leistung des Kunden überschreitet in mindestens zwei Monaten des Abrechnungsjahres 30 Kilowatt und der Jahresverbrauch beträgt mehr als 30.000 Kilowattstunden.
 Die Presse hat ja ausreichend über Manipulationen im Zusammenhang mit dieser Regelung berichtet.

Bei GAS sieht das anders aus. Im Thread \"Konzessionsabgabe\" ist das bereits mehrfach abgehandelt und nachzulesen. Dort gibt es auch einige LINKS, die ich hier nicht nochmal setzen möchte. Die immer wieder auftauchenden Fragen, Fehlabrechnungen und Unsicherheiten zeigen doch die Komplexität dieser unsinnigen \"Regelungen\" überdeutlich. Welcher Komunalpolitiker blickt denn da durch? Wo bleibt die Transparenz? Wer kontrolliert die \"Abgaben\"-Abrechnungen? Wer verhindert Manipulationen? Das Unding hat ohnehin keine Berechtigung und muß ersatzlos weg! Die Kommunen sind ausreichend mit Finanzmitteln auszustatten, aber sauber und über die Vordertüre. Alleine mit dem Profit aus den Mehreinnahmen bei der Mehrwertsteuer wäre das möglich. [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln