Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Rechne ich falsch, oder zahl ich echt 300% mehr ??
stromdesigner:
Also das scheint ja ein Blockheizkraftwerksbetreiber zu sein. Adresse hab ich aber (noch) nicht herausbekommmen.
RR-E-ft:
Auch in Thüringen gibt es Fälle, wo Biomasse- HKW- Betreiber die Fernwärmepreise drastisch erhöht haben mit der Begründung angeblich gestiegener Brennstoffpreise.
Verfeuert werden dort jedoch Hozabfälle auch aus der Fortswirtschaft, gerade im Thüringer Holzland.
Das Bemerkenswerte:
Die Holzpreise sind nach Aussage des zuständigen Ministeriums sogar dramatisch gefallen, dass man sich schon zu Stützungskäufen/ besonderen Fördermaßnahmen veranlasst sah.
Das betroffene Biomasse- Heizkraftwerk in Eisenberg/ Thür. gehört nunmehr zu einer Firmengruppe in Westdeutschland, zu der nicht viel bekannt ist.
http://www.oekotech-energie.de/eisen01.htm
Auf entsprechende Schreiben der Fernwärmekunden, die diese drastischen Preiserhöhungen erst aus den Verbrauchsabrechnungen erfuhren und die sich hiergegen verwahrten, gab es bisher keinerlei Antwort.
Da hilft nur, die Unbilligkeit der Preiserhöhung gem. § 315 BGB einzuwenden, um § 30 AVBV zu durchbrechen, und nur den Rechnungsbetrag zu zahlen, der sich nach den alten Preisen ergibt.
Den weiteren Rechnungsbetrag sollte man erst zahlen, wenn die Angemessenheit der Preiserhöhung durch Offenlegung der Preiskalkulation nachgewiesen ist.
Nach dem Unbilligkeitseinwand kann man sich ja insoweit nicht im Verzug befinden, da vollkommen unverbindlich BGH, Urteil vom 30.04.2003, Az. VIII ZR 278/02 und 279/02.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@ Flight 737
Was ist das nur für eine komische Firma?
Die haben absolut keine Webseite !
Ist das ein Blockheizkraftwerk-Betreiber-Gesellschaft für ein bestimmtes Wohngebiet?
Es würde mich dann nicht wundern, warum die Primärenergie für Fernwärme so teuer ist, wenn die alternartive Energien einsetzen/verwenden und in einem Neubaugebiet vermarkten.
Flight737:
Hallo Herr Cremer, ja ist ein Kraftwerk für ein Neubaugebiet.
Die Strompreise sind äußerst fair, aber die Gaspreise.....!!!
Ich tippe jetzt mal die Rechnung kurz ab:
Energierversorgung Neue Wiesen BHKW - Betreibergesellschaft m.b.H.
Nelkenstrasse 24
30167 Hannover
Tel: 0511-71 46 15
Fax: 0511 - 7027 22
Wärmekostenabrechnung (heimer concept) Nettoabrechnung
Brennstoff: Erdgas
Menge kWh: 45.056,000 (Menge = Lieferung)
Betrag in EUR: 6.307,84
Nebenkosten:
Messdienstkosten: 339,90€
Gerätemiete: 61,60€
Summe Nebenkosten: 401,50€
Insgesamt zu verrechnende Nebenkosten: 6709,34€
Davon entfallen auf Heizung: 6709,34
zuzügl. Mwst: 1073,49€
Aufteilung Wärmekosten:
H1 30% Grundkosten Heizung m² Wohnfläche Betrag 2012,80:850,37 = 2,3760
H2 70% Verbrauchskosten Heizung (Heizkostenverteiler) Betrag: 4696,54 : 343,150 = 13,6866
Anteil Wärmekosten Ihrer Wohnung /NUtzereinheit
H1 Grundkosten Heizung Nutzfläche 59,640 x 2,3670 = 141,17€
H2 Verbrauchkosten Heizung Heizkostenverteiler 55,616 x 13,6866 = 761,19€
Ihre Wärmekosten: 902,36€
zuzügl. Mwst: 144, 39
-----------------------------------------
Ihre Summe : 1046,75€
berndh:
Könnte es sein das die qubicmeter meinen und kwh schreiben?
Ich betreibe auch bhkws und verteile sie an meine nachbarn,
so teuer kann das nicht sein!
Wir haben bis auf die Gaspreise einsparungen bei den Betriebskosten.
Bernd
Am besten erstmal nett nachfragen,
die müssen sich vertan haben, ausser die wollen schnell zum Millionärn werden.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln