Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!  (Gelesen 5415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Drago

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!
« am: 25. März 2008, 11:23:33 »
Hallo zusammen,
seit Ostersonntag sitze ich ohne Heizung da. Zum Glück gibt es noch 2 Holzöfen.
Folgendes ist passiert:
Ende November habe ich 1200 l Gas bekommen. Die Anzeige war auf über 80%. Vor ca. 3 Wochen war die 2jährige äußere Prüfung und die Rohrleitungsprüfung fällig. Auf der Prüfbescheinigung wurde mir ein Behälterinhalt von 50 % bescheinigt und alles ok.
Ansonsten komme ich mit einer Behälterfüllung ca. 1 bis 1,5 Jahre hin, belegbar auf die letzen 10 Jahre (Haus hat eine Grundfläche von 55qm).
Im letzten Jahr wurden sogar noch neue Fenster eingebaut, vorher war teilw. nur Einfachvergalsung!
Nun soll ich also innerhalb von 3 Wochen den Tank leer geheizt haben???
Führe seit heute morgen Telefonate mit der Wartungsfirma, die die Rohrleitungen geprüft hat und dem Kundendienst usw.
Alle behaupten ich hätte halt mehr verbraucht. Keine Leckage möglich. Den Austritt vom Gas hätte man gerochen.
Nun wohne ich aber ohne Nachbarn allein im Wald und bin auch nicht ständig vor Ort. Aber egal!
Einziges Entgegenkommen der Gasfirma ist der Einbau einer neuen Tankanzeige.
Und nun? Ich bin echt ratlos!
Jemand eine Idee?

Offline Drago

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!
« Antwort #1 am: 02. April 2008, 12:20:26 »
und weiter geht´s mit der Geschichte:

Nachdem ich nun die ganze Zeit ohne Heizung da saß und der Kundendienst der Firma Dra..gas nur kostenpflichtig gekommen wäre, musste ich ja nun erst mal wieder Gas in den Tank bekommen um mit der Fehlersuche weiter zu machen.
Gestern nun war die Lieferung von 1000 l Gas (Natürlich mit Mindermengenzuschlag) Der Tankwagenfahrer hat alles sehr gründlich untersucht, die Inhaltsanzeige gewechselt sowie das Sicherheitsventil. Kaum hatte sich Druck aufgebaut, kam die erste Blasenbildung beim Regler.
Daraufhin wurde der Tank stillgelegt.
So, wer nun meint, mit einem Wartungsvertrag weiter zu kommen, dem kann ich diesen Zahn getrost ziehen!! Alles was vom Tank abgeht, zahlt der Kunde!!
Alle Dokumente und Bescheinigungen gingen heute per mail und Fax beim zuständigen Verkaufsbüro ein.
Rückruf vom Kundendienst: Regler kostet mit Einbau und Anfahrt ca. 300,- plus Mehrwertst. Deas entwichene Gas muss ich natürlich auch zahlen, weil vor 4 Wochen war ja laut Prüfbericht alles in Ordnung!! AHA!!?
Nun ist es also mein Verschulden, das entweder Teile nicht richtig überprüft wurden oder kaputt gegangen sind?
Mir fehlen einfach nur noch die Worte. Was nun?

Offline Onkel-Olli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 332
  • Karma: +1/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!
« Antwort #2 am: 05. April 2008, 15:49:02 »
Hi Drago,

klingt komisch, iss aber so. Prinzipiell gehört alles ab Regler Dir und Du musst dafür aufkommen. Das etwas kaputt geht, kann immer vorkommen und das es gerade bei Prüfungen oder Befüllungen passiert ist auch recht logisch, da ja sonst keiner was am Tank macht und das an- und abschrauben von Schläuchen Prüfgeräten etc. führt zu gewissen Bewegungsbeanspruchungen, die entsprechende Leckagen zur Folge haben können. Das ist wie beim alten Auto, wenn Du nichts anfasst, dann läuft die Kiste, willst Du aber den Zahnriemen wechseln, kommen gleich noch die Wasserpumpe und die Spannrolle mit.

Das 1.000 Liter in 4 Wochen verschwinden wär schon viel, dass müsste man eigentlich auch in der Umgebung gerochen haben und mit ner Kippe hätte da auch keiner vorbeigehen sollen.

Einzig mögliche Maßnahme: als erstes das Absperrventil vor dem Regler zudrehen, damit nicht weiter Gas ausströmt, falls das nicht schon passiert sein sollte. Dann solltest Du Dich mal schleunigst umsehen, ob es nicht einen taffen Gas-/ Heizungsmonteuer in Deiner näheren Umgebung gibt, der sich den Regler mal zur Brust nimmt. Der muss nämlich nicht unbedingt defekt sein, kann auch nur eine Verbindung undicht geworden sein, z.B. wird gerne der Anschluss für die Notversorgung undicht, was aber mit der eigentlichen Funktion nicht\'s zu tun hat. Schwierig wird sicher zu beweisen, dass der Regler bei der Prüfung beschädigt wurde, dass brauchst Du gar nicht erst zu versuchen.

Ich will da ja nicht\'s unterstellen, aber man kann da schon manchmal den Eindruck haben, dass da mal schnell mit dem Gabelschlüssel hingelangt wird und schon kann man dem Kunden sagen: \"Jo, der Regler ist defekt, da müssen wir wohl einen neuen einbauen.\" Mit \"wir\" bist Du dann gemeint und da hilft man Dir auch gleich, indem man das machen würde. Zahlen sollst natürlich Du. Also auf jeden Fall unabhängig prüfen lassen.

Sollte das alles nichts bringen, wirst Du Dir wohl einen neuen Regler besorgen müssen. So als Tipp, immer darauf bestehen, bei Prüfungen und Wartungen dabei zu sein! Dem Prüfer immer schön auf die Finger schauen und viel fragen, was er denn da jetzt macht und warum, nicht weggehen und wenn\'s ne Stunde dauert.  

Schöne Grüße,


Onkel-Olli
der Vertragshai

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!
« Antwort #3 am: 06. April 2008, 22:59:55 »
Das ist eben einer dieser typischen Verträge, die einen Rundumservice suggerieren bei Vertragsabschluss. Ist der Regler dann defekt, dann steht man im Regen.
Also Finger weg von Verträgen. Wieso einen Vertrag, wenn man schließlich die Zeche selbst zu zahlen hat. Wer kein Vertragshai ist, der lässt besser Vertrag Vertrag sein und kauft sich einen eigenen Tank.

H. Watzl

Offline Drago

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Gastank leer innerhalb von 4 Wochen?!
« Antwort #4 am: 10. April 2008, 18:16:14 »
Hallo und ein besonderes Dankeschön an Onkel Olli!
Tank ist natürlich komplett still gelegt worden. Den Monteur habe ich auch bereits angerufen, der von Dra..gas genannte Preis für den Regler ist korrekt.
 300,- müsste ich auf dem freien Markt auch bezahlen.
Zur Überprüfung war er allerdings noch nicht da.
Vielleicht hast ja recht mit der Vermutung, dass nur eine Dichtung defekt ist... schön wär´s!

Ich habe den ganzen Fall nochmals an die Hauptverwaltung geschickt, ist jetzt so zusagen in der Widerspruchstelle. Bekam sogar einen recht netten Anruf von einem Mitarbeiter. Nun hoffe ich, dass bald eine Antwort kommt.

Ich werde mir nochmal ausrechnen, ob ein kompletter Ausstieg nicht doch besser ist. Sprich: Tank abholen lassen, Vertrag kündigen. Wäre nämlich zum August möglich.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz