Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Tankanzeige defekt?  (Gelesen 7765 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sterzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 25
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« am: 18. März 2008, 18:32:47 »
Hallo,
wir haben heute von unserem langjährigen Gaslieferanten 1500 Liter Gas bekommen.
Bei uns war bei der Lieferung niemand zu hause.
Vor der Füllung hat die Anzeige des 4800Liter Tanks ca 33% angezeigt.
Das war realistisch, Nadel ist immer gleichmäßig gefallen. Allerdings währe es gut möglich, das er die letzten 4-6 Wochen bei 33% gehangen hat
Nach der Füllung steht der Zeiger bei 30% anstatt den erwarteten ~ 60%. Laut dem Lieferanten könnte die Anzeige defekt sein.

Kann man das reparieren lassen? Kosten?


Grüße Sterzi

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #1 am: 19. März 2008, 09:27:29 »
Kann man. D. h. Fachman kann.
Den Füllstandsanzeiger zu reparieren ist kleine große Sache. Wenn der Tank leer ist, kann man das Teil einfach ausschrauben und tauschen. Wenn noch Gas im Tank ist, dann muss das Gas erst abgepumpt werden.

Der Anzeiger selbst kostet nicht die Welt. Das Abtanken dauert und kostet natürlich auch.
Sie sie vertraglich gebunden oder ist der Tank ihr Eigentum?

H. Watzl

Offline Sterzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 25
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #2 am: 19. März 2008, 09:40:07 »
Der Tank ist gekauft, daher muß ich die Reparatur bezahlen.
Muß der Tank auf jeden Fall leer gepumpt werden?
Wie teuer wird das ca. sein?

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #3 am: 19. März 2008, 19:30:39 »
Sie pflegen doch sicherlich einen guten Kontakt zu ihren Lieferanten. Wenn der das nächste Mal zum Tanken kommt,  dann möge er doch mit einem Fahrzeug kommen, das auch abtanken kann. Er saugt die restliche Menge ab, wechselt den Füllstandsanzeiger und befüllt den Tank mit dem abgesaugten Gas und mit neuem Gas. Fertig. Das wird nicht die Welt kosten. Oft wird das auch unter dem Begriff Service einfach mitgemacht. Sie zahlen den Füllstandsanzeiger und das war´s.
Reden sie mit ihrem Lieferanten.

H. Watzl

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #4 am: 19. März 2008, 21:25:40 »
Hallo Sterzi,

theoretisch könnte es auch sein, dass nur die Libelle, also das Zeigermodul, defekt ist. Die kann (Fach)mann ohne Tankabsaugung wechseln. Wenn du guten Kontakt zu deinem Heizungsbauer hast, könnte er dir das Teil kostenlos wechseln (sofern er nicht stundenlang zu dir fahren muss), da dabei nur 2 Schrauben gelöst, die alte Libelle entnommen und die neue wieder eingeschraubt wird. Dauer ca. 5 min. Sollte das nicht helfen, dann muss leider die komplette Inhaltsanzeige getauscht werden (also mit Absaugung des Tankes).

Auch wenn hier immer böse gegen Verträge gewettert wird, aber vielleicht solltest du dir mal ein Angebot für einen Wartungsvertrag bei deinem Lieferanten einholen, bzw. von einer Fachfirma, die nur für Behälterreparaturen zuständig ist.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #5 am: 20. März 2008, 10:13:37 »
Man mag ja vielleicht über einen Wartungsvertrag nachdenken. Manche Menschen machen das sogar bei ihrem Auto.

ABER aufgemerkt!

Wenn es denn eine Wartungsvertrag sein muss, dann aber bitte o h n e Liefervertrag.
Es kommt immer wieder vor, dass da Wartungsverträge unterschrieben werden, die letztlich mit einem Liefervertrag gekoppelt sind. Dann sitzt man in der Falle und kann nirgendwo anders tanken.


H. Watzl

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #6 am: 20. März 2008, 15:30:45 »
Hallo H. Watzl,

wobei ja eigentlich ein Liefervertrag bei einem EIGENtank nicht das Problem ist, denn schließlich bestimmt der TankEIGENTÜMER wer in den Behälter eintankt. Also werden die üblichen Klauseln eines Liefervertrages m. E. ausgehebelt. Man könnte theoretisch bei einem Eigentank so einen gekoppelten Vertrag unterschreiben, denn wie sollen der Vertragslieferant rausfinden, dass man woanders getankt hat? Schließlich wird ja kein Mindestverbrauch/Abnahmemenge vorgeschrieben, zumindest habe ich bei mir im Umfeld solche Verträge nicht gesehen.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #7 am: 21. März 2008, 14:07:38 »
Im Ernst, ich kenne auch keine Lieferverträge bei einem Eigentumstank.

Mancher hat auch bei einem eigenen Tank einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Macht evtl. Sinn - muss man durchrechnen.

Was aber vielen passiert ist. Sie haben einen Tank gemietet, einen Wartungsvertrag unterschrieben und dabei nicht registriert, dass damit auch ein Liefervertrag unterschrieben wurde. Der freie Einkauf von Gas war damit nicht mehr möglich.

H. Watzl

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #8 am: 21. März 2008, 14:36:59 »
Zitat
Original von Watzl
......
Was aber vielen passiert ist. Sie haben einen Tank gemietet, einen Wartungsvertrag unterschrieben und dabei nicht registriert, dass damit auch ein Liefervertrag unterschrieben wurde. Der freie Einkauf von Gas war damit nicht mehr möglich....

Hallo H. Watzl,

ich will hier nicht eine neue Diskussion um Miettanks und dem Gebahren einiger Außendienstler beginnen, aber im Prinzip ist es wie bei einer Mietwohnung, denn die kann ich schließlich auch nicht ohne Zustimmung meines Vermieters untervermieten (im Vergleich zum freien Tanken bei Miettanks).

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Verträge zu schnell unterschrieben werden ohne sich das Kleingedruckte durchzulesen, bzw. ohne sich vorher Details erklären zu lassen. Schließlich ist es ja in der gesamten heutigen Welt so. Überall gibt es Verträge, die mehr oder weniger kompliziert sind. Aber dennoch gilt dabei immer die Grundvorraussetzung, dass ein Vertrag = 2 übereinstimmende Willenserklärungen sind (zu den jeweiligen Konditionen).

Ist ja irgendwie auch in der Ehe so ;-)

Offline Sterzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 25
  • Karma: +0/-0
Tankanzeige defekt?
« Antwort #9 am: 24. März 2008, 13:09:57 »
Danke für die vielen Infos!
Ich habe mal vorsichtig mit einem Kunstoffhammer neben die Zeigeruhr geklopft und nun zeigt sie wieder richtig an. Scheint also wirklich nur an der Uhr zu liegen. Werde mal nachfragen was eine neue Uhr kostet.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz