Energiebezug > Gas (Allgemein)

Gaspreisvergleich in der BamS

<< < (2/4) > >>

RR-E-ft:
@svenbianca

Diese Behauptung ist schlicht falsch.

Es ging nie darum, dass es etwas umsonst gibt.

Die Frage war immer der wettbewerbsanaloge Preis, der sich bei wirksamen Wettbewerb einstellen würde.

Bei wirksamen Wettbewerb auf einem einheitlichen Markt würde sich für alle Nachfrager der gleiche Preis einstellen undzwar nach der Grenzkostenregel bei diesen.

Nehmen Sie die effektiven Kosten, welche dem Letzverbraucher für den Bezug von 20.000 kWh Gas entstehen, ziehen Sie den aktuellen Erdgasimportpreis und die genehmigten Netzentgelte (welche bereits die Kosten vorgelagerter Netze beinhalten) einschließlich Mess- und Verrechnungskosten ab, ebenso Erdgasssteuer in Höhe von 0,55 Ct/ kWh und KA in Höhe von 0,03 Ct/ kWh und stellen Sie sich die Frage, was die verbleibende Differenz rechtfertigen könnte

nomos:

--- Zitat ---Original von svenbianca
das Forum hier tut ja so als wenn es weltweit das Gas für umsonst gibt, nur die bösen deutschen Energieversorger verdienen sich eine goldene Nase. Fakt ist. Deutschland liegt im EU-Schnitt. Manche Länder sind teurer manche billiger, aber wir liegen weit von der Spitze entfernt. Also nicht alles schlimm in unserem Land, sonst wird hier doch so gerne mit dem Ausland verglichen.......
--- Ende Zitat ---
Richtig, die Preise machen nicht nur die Energieversorger.  Aber wer die Milliardengewinne bei den Großkonzernen und die Millionengewinne bei den kommunalen Energieversorgern übersieht, der hat nicht alle Augen offen.

Es geht da längst nicht nur um die goldene Nase. Da ist schon Gold vom Fussnagel bis in die Haarspitzen ;).

Der Privatkunde zahlt immer den Bruttoendpreis! Den sollte er auch zuerst vergleichen. Hier ein Beispiel aus dem Ausland.[/list]

svenbianca:
@ RR-E-ft

nur aus Interesse. Könnten Sie mal Beispiele aus der Wirtschaft bringen bei denen das so ist?

Wenn Sie Pakete versenden möchten, sind die Preise z.T. bis zu 300% auseinander (wir hatten einen Versandhandel).

Bei der Telekommunikation gibt es erheblichen Preisunterschiede.

Selbst bei Milch und Butter gibt es Preisunterschiede von z.T. 20 - 30%.

Warum sollte das beim Gas anders sein?

RR-E-ft:
@nomos

Man kann bei unterschiedlichen Steuern und Abgaben auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Entscheidend ist, ob in Deutschland für Erdgas das \"law of one price\" gilt.

Das ist der Indikator dafür, ob wirksamer Wettbewerb besteht.

Es gibt keinen einheitlichen Gaspreis, weil es verschiedenste Preisspaltungen und Zersplitterungen gibt, zum einen in regionale Märkte, zum anderen zwischen verschiedenen Kundensegmenten innerhalb des gleichen regionalen Marktes (Gaspreis Haushalte/ Kraftwerke/ chemische Industrie).

Das alles nur deshalb, weil es keinen wirksamen Wettbewerb gibt und deshalb das \"law of one price\" nicht wirken kann.

@svenbianca

Meinen Sie auch, Prof. Ockenfels von der Uni Köln habe sich in seinem o. g. Beitrag etwas \"zusammengesponnen\"?

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@nomos

Man kann bei unterschiedlichen Steuern und Abgaben auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Entscheidend ist, ob in Deutschland für Erdgas das \"law of one price\" gilt.

Das ist der Indikator dafür, ob wirksamer Wettbewerb besteht.

Es gibt keinen einheitlichen Gaspreis, weil es verschiedenste Preisspaltungen und Zersplitterungen gibt, zum einen in regionale Märkte, zum anderen zwischen verschiedenen Kundensegmenten innerhalb des gleichen regionalen Marktes gibt (Haushalte/ Kraftwerke/ chemische Industrie).

Das alles nur deshalb, weil es keinen wirksamen Wettbewerb gibt und deshalb das \"law of one price\" nicht wirken kann.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft, den Indikator für wirksamen Wettbewerb und Prof. Ockenfels wollte ich sicher nicht in Zweifel ziehen.

Aber zu den Äpfel und Birnen. Beides ist Obst und sie befinden sich eventuell im Substitutionswettbewerb. Das soll ja auch bei GAS, Heizöl und Pellets so sein. Obwohl für Holzpellets nur 7% Mehrwertsteuer berechnet werden. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln