Energiepreis-Protest > BHAG - Bad Honnef AG

Gaspreis Ölpreisbindung rechtsmäßig????

<< < (4/7) > >>

sickness:
also, erstmal vielen dank für die hilfe. ich werde das musterschreiben dann mal als vorlage nehmen und ihnen meinen brief senden. also, in den letzten 2 jahren ist der gaspreis bei uns tatsächlich trotz wenigerverbrauchs konstant in die höhe gegangen. ich bin nicht gewillt, dass weiter so mitzumachen. ich werd sofort nach erhalt einer antwort diese hier dann mal reinposten.

p.s. mein gasversorger ist die bad honnef ag. leider gleichzeitig auch der günstigste der wucherer hier in der gegend...:(

superhaase:

--- Zitat ---Original von h.terbeckRohöl wird bekanntlich pro Barrel und in US-Dollar gehandelt. Hat irgendjemand im Forum davon etwas bemerkt, dass der Dollar gegenüber dem Euro seit dessen Einführung fast die Hälfte an Wert verloren hat und, der Logik folgend, der Preis des Rohöls um den gleichen Faktor gesunken sein müsste, sobald es die Häfen in Europa erreicht hat bzw. in den Raffinerien angekommen ist.
Wenn dies nicht geschehen ist, muss doch etwas faul sein im Staate.
--- Ende Zitat ---
Erstens ist der Dollar seit Euroeinführung nicht um 50% gefallen, das ist einfach falsch.
Zweitens ist der Preisanstieg der Erdölprodukte bei uns durch den fallenden Dollar tatsächlich gedämpft worden.

Es ist also diesbezüglich nichts faul im Staate.  :rolleyes:

Man sollte schon die Realität nicht ganz aus den Augen verlieren....

Und die Rohölpreiskopplung im internationalen Gasgeschäft ist nun mal einfach grundsätzlich was anderes, und auch nicht unbedingt verwerflich.

Die HEL-Preisbindung innerhalb Deutschlands, die für eine übertriebene Preisentwicklung und überbordende Gewinne bei z.B. EON sorgt, hingegen schon.

userD0010:
Superhaase:
\"Erstens ist der Dollar seit Euroeinführung nicht um 50% gefallen, das ist einfach falsch.
Zweitens ist der Preisanstieg der Erdölprodukte bei uns durch den fallenden Dollar tatsächlich gedämpft worden.\"

Hab ich etwa bereits heute morgen den falschen Radiosender gehört, als es dahieß, dass der US-Dollar mit 1,506 zum Euro auf sein Rekordtief seit Einführung des Euro gefallen sei?
Bevor Sie etwas Faktisches als Falsch darstellen, doch bitte erst einmal den Dollarkurs am Tage der Einführung des Euro feststellen, ihn mit dem heutigen Tageskurs vergleichen.
Und wenn dann tatsächlich nach persönlichem Erkennen der Dollarkurs nicht um 50 Prozent in seinem Vergleichswert zum Euro gesunken ist, sprechen wir von unterschiedlichen Rechenmethoden.
Der Dollar ist übrigens nicht gefallen, nur sein Wert im Verhältnis zum Euro gesunken.
Und wenn \"erstens etwas falsch ist, kann es zweitens bei der Dämpfung nicht vorhanden gewesen sein\".
 :rolleyes:

superhaase:
@terbeck:

Erster Euro-Börsenkurs am 4.1.1999 (Euroeinführung): 1 Dollar = 0,8482 Euro
Kurs heute: 1 Dollar = 0,6650 Euro

Nun rechnet man:  0,6650 / 0,8482 = 0,784

Das enspricht einem Kursverfall des Dollars heute zur Euroeinführung von 0,784-1 = -21,6% !

Noch Fragen, Kienzle? ;)

userD0010:
Superhaase:

Das Verhältnis des US-Dollar-Kurses am 22. März 2004 betrug 0,9520 zum \'Euro.
und am 28. Februar 2008 gerade einmal 0,6650.

Etwas mehr als 21,6 Prozent, wenn mich mein Taschenrechner nicht täuscht.

Ja, Hauser ! :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln