@nomos
Sie meinen wohl, den Fortschritt (als Richtung) zu kennen und dass alle Entwicklung diesem zustrebe. Möglicherweise gibt es ihn gar nicht. Selbst diejenigen, die dieser dialektischen Theorie folgen, gehen wohl davon aus, dass die Entwicklung nicht geradlinig verläuft und sprechen dabei von der Negation der Negation.
Dynamisch ist nur das Gegenteil von statisch. Es gibt also keine einmal in Marmor gemeißelte, allzeit gültige Aussagen. Das besagt indes nicht, dass diese Dynamik auch progressiv sei.
Ich wage zu bezweifeln, dass es juristische Vetreter gibt, die heute noch ernsthaft die These vertreten, die Erde sei eine Scheibe.
Sollte es solche Vertreter gleichwohl noch geben, so wären sie wohl auch nicht flotter in Raum und Zeit unterwegs als alle anderen Erdenbürger. Die Mehrzahl hat genug damit zu tun, es einmal im Jahr um die Sonne zu schaffen. Und die wenigsten umrunden die Erde wohl im praktischen Leben mehrfach im Jahr. Viele werden damit wohl überfordert sein.

Es ist wohl eine Frage, des eigenen Standpunktes. Einige sind mobiler als andere.
Die Frage danach, ob es einen einheitlichen Wärmemarkt gibt, scheint eine klassische Glaubensfrage zu sein. Glaubensfragen vertragen sich oft schwer mit Wissenschaftlichkeit. Kannste glauben.
