Energiepreis-Protest > 1·2·3energie

[Strom] Wechselprozess

<< < (2/3) > >>

Wasserwaage:
RWE Tarif wechseln? Oder welchen Anbieter sonst?

khr:
Hallo,

mittlerweile haben wir Mitte Februar! Von meinem alten Versorger EON-Mitte höre ich immer nur, dass die Freigabe an die EON-Mitte Netz GmbH \"in Arbeit\" sei und dass die Freigabe  rückwirkend zum 01.01.2008 bestätigt werden soll. Am 30.01 hat man mir aber wie bisher das Stromgeld vom Konto abgebucht. Die Freigabe habe ich immer noch nicht und der neue Stromversorger sagt, er werde weiterhin für die Übernahme des Versorgungsvertrages \"anfragen\" (123energie).
Mittlerweile habe ich die Einzugsermächtigung der EON-Mitte entzogen und das abgebuchte Geld von meiner Bank zurückbuchen lassen.
Meine Sonderkündigung zum 31.12 ist rechtens und von EON-Mitte bestätigt.
Bin mal gespannt wie es weitergeht....

Gruß Karl-Heinz

Wasserwaage:
\"Meine Sonderkündigung zum 31.12 ist rechtens und von EON-Mitte bestätigt.\"

Stellt sich mir die Frage, wann Sie diese Kündigung ausgesprochen haben und wann Sie den neuen Lieferanten mit der Lieferung beauftragt haben. Kann es sein, dass beides erst im Dezember erfolgt ist? Dann hätten nämlich sowohl Alt- als auch Neulieferant nicht die Zeit gehabt ensprechend der Vorgaben zu reagieren.

Es ist übrigens immer besser die Kündigung durch den Neulieferanten vornehmen zu lassen. Erspart meistens ne Menge Kuddelmuddel.

Haben Sie sich eigentlich mittlerweile mal die GPKE angesehen?!

khr:
Hallo Wasserwaage,

ich wollte den Stromwechsel im September durch 123energie vornehmen lassen. Doch man hat seitens EON abgelehnt, da ich noch Vertrag bis weit in 2008 hatte.
Daraufhin habe ich mein Sonderkündigungsrecht in Anspruch genommen und habe Anfang November meinen Vertrag, 2 Wochen nach der Ankündigung der Strompreiserhöhung seitens EON-Mitte,  selbst zum 31.12.2007 gekündigt.
Dieser Kündigung folgte innerhalb von 10 Tagen die Bestätigung durch EON-Mitte.
Daraufhin habe ich 123energie gebeten noch einmal den Wechsel anzustossen (Übernahme zum 01.01.2008 ). 123energie hat den Antrag auf Übernahme des Stromliefervertrages (oder wie immer das auch juristisch korrekt heißen mag) bei der EON-Netz GmbH nochmals eingereicht. Diesem wurde bisher aber nicht stattgegeben, da von EON-Mitte noch die Abmeldung/Freigabe fehlt.

Kollegen, die in etwa zeitgleich zu teldafax und e wie einfach (innerhalb eon) gewechselt sind, haben ihren neuen Stromliefervertrag längst unter Dach und Fach.
Deshalb hat mein Thread-Eröffnungs-Post auch darauf abgeziehlt in Erfahrung zu bringen, ob ich etwas falsch gemacht habe, bzw. welche Richtlinien es für einen Wechsel gibt.

Auch wenn es dumm klingt, was heisst \"GPKE\" für strom, wo kann man das nachlesen? Ich kann mit dem Begriff nichts anfangen  :(

Gruß KHR

Wasserwaage:
GPKE = Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/6851.pdf

die Antwort auf Ihre Frage, ob es Vorgaben zum Wechselprozess gibt.

So wie es sich darstellt scheint es so zu sein, dass wohl der Fehler bei E.ON-Netz, bzw. E.On-Mitte lag. Man hat hier eine bestehende Lieferantenkonkurrenz nicht gemeldet, bzw aufgelöst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln