Energiepreis-Protest > 1·2·3energie

[Strom] Wechselprozess

<< < (3/3)

bonitas:
Nix gegen Teldafax!

Mein Onkel war bei Flexstrom, die wurden zu teuer aber er hat vergessen zu kündigen!Damit hat sich sein Vertrag um 1 Jahr verlängert, das wollte er aber nicht!
Dann hat er sich bei Teldafax angemeldet
UND die haben ihn anstandslos bei Flexstrom gekündigt!
Ruckzuck ohne Gegenwehr! Und Flexstrom hat ihn freigegeben, hätten die aber nicht gemusst.


Und bei der EnBW wird die Kündigung über Teldafax innerhalb 4 Wochen vollzogen, während die süwag bis zu 4 monate braucht um zu reagieren.

Man kann also nicht verallgemeinern

khr:
@Wasserwaage: vielen Dank für den Link

als weiteren Hintergrund:

Die EON-Mitte AG, vormals EAM, hatte so bis vor etwa 2-3 Jahren das absolute Monopol hier in der Mitte Deutschlands bei der Strombelieferung. Als einzige ernste Alternative war hier noch Yello am Markt vertreten.
Im Moment wird unsere Gemeinde und die Nachbarstadt an das Erdgasnetz angebunden. Von wem ??? Natürlich EON-Mitte! Und gibt es alternative Erdgasanbieter? Nein, natürlich (noch) nicht. Da ich bisher mit Flüssiggas heize, wurde auch ich Ende letzten Jahres von EON gefragt, ob ich Interesse an einem Erdgasanschluß habe. Dies habe ich jedoch abgelehnt, mit der Begründung, daß ich mich nicht dem Monopol EON hingeben möchte. Ich hatte kurz zuvor meinen Gasliefervertrag bei Rheingas gekündigt und tanke nun im Schnitt 6 ct/l netto günstiger. Dies habe ich dem EON Mitarbeiter auch so durchgereicht. Ein paar Wochen später habe ich meine Wechselabsichten bei der Strombelieferung (ca. 7300 kWh/Jahr) kundgetan. Vielleicht war das für die EON  zuviel \"des Guten\".

Gruß K.-H.

maul:
Hallo!!!

Du hast die Ummeldeprozedur völlig richtig erkannt. Der neue Stromanbieter übernimmt die Kündigung beim alten Stromanbieter und meldet dich für die Netznutzung neu an. Der alte Stromanbieter meldet seinerseits die Netznutzung für dich ab. So sollte es auch sein, wenn du bereits selbst gekündigt hast. Wichtig ist aber noch das Datum des Vertragsende. Normalerweise kann der neue Anbieter dich nicht so schnell anmelden, wie der Vertrag mit dem alten Anbieter endet. Für den Übergang kommst du beim örtlichen Netzbetreiber in die Ersatzversorgung. Passiert automatisch - du brauchst dich nicht darum zu kümmern. Wichtig für Dich ist: zu jedem Vertragsende (mit dem alten Anbieter und mit der Ersatzversorgung) den Zählerstand ablesen und an den Netzbetreiber (beide) weiterleiten.

Gruß
Maul

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln