Energiebezug > Gas (Allgemein)

Schleichende Netzmonopolisierung?

<< < (3/4) > >>

Wasserwaage:
@ Netznutzer

erwarten Sie hier wirklich Qualität und Sachwissen?! Es ist nunmal so, dass sich hier einfach zuviele Leute tummeln die zu allem etwas sagen/schreiben möchten. Dazu kommt, dass Sie hier hauptsächlich Personen finden, die schon zu sehr auf die emotionale Ebene abgeglitten sind und die Themen deshalb anders sehen und an diese herangehen als jemand mit klarem Sach- und Fachverstand oder jemand der einfach schafft \"nüchtern\" zu bleiben.

@ Wulfus und RR-E-ft

Es geht hier nicht um die Zusammenlegung von Netzbetreibern zu einem größeren Netzbetreiber und damit auch nicht um die Berechnung irgendwelcher Netznutzungsentgelte oder ähnlichem, sondern um die Dezimierung der Marktgebiete. Ein Marktgebiet ist ein rein virtuelles Gebilde. Richitg ist die Aussage, dass die Zusammenlegung der Marktgebiete zu einer erhöhten Liquidität führt (in jedem Marktgebiet gibt es einen virtuellen Handelspunkt an dem Gasmengen innerhalb des Marktgebietes gehandelt werden, je größer das Marktgebiet desto größer auch die Liquidität) und es für einen möglichen Lieferanten einfacher ist die Beschaffung und den Transport des Gases durchzuführen. Ich brauche als Lieferant nicht mehr so sehr darauf zu achten wie ich mein Gas von meiner Einkaufsstelle z.B. irgendwo an der Nordsee über zig Marktgebiete und damit zig Verträge und Buchungen etc. zu meinem Kunden im Süden bekomme, sondern habe nur noch ein großes Marktgebiet und somit weniger Aufwand. Zusätzlichen Aufwand gibt es aber bei den so genannten marktgebietsaufspannenden Netzbetreiber, denn diese müssen für einen reibungslosen Ablauf innerhalb des Marktgebeites sorgen und ein vernünftiges Engpassmanagement etc. führen, deshalb auch die neue Gesellschaft.

@ h.terbeck

Das mit der \"Bereinigung\" durch die E.ON auf dem Gasmarkt und in Kürze RWE auf dem Strommarkt müssten Sie nochmal näher erläutern. ich weiss nicht, was Sie uns damit sagen wollen.

RR-E-ft:
@Waaserwaage

Ich habe ganz nüchtern und vollkommen emotionslos auf die vollkommen zutreffende aktuelle Stellungnahme der GEODE Deutschland verwiesen, die Unterstützung verdient.

Aber womöglich erklären Sie mir bei Gelegenheit, warum Marktgebiete nichts mit Netzentgelten zu tun haben, weil ich das möglicherweise wegen fehlenden persönlichen energiewirtschaftlichen Hintergrundes bisher noch nicht wusste. Möglicherweise hatte ich schon die Ausführungen des Kollegen von Hammerstein innerhalb einer Expertenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema verpasst.  ;)

Zu emotionalen Diskussionen im Gasbereich siehe auch hier.

Wasserwaage:
@ RR-E-ft

so ist das manchmal. 1. war diese Aussage nicht auf Sie gemünzt. 2. Hab ich Ihren Beitrag GEODE erst gesehen nachdem ich meinen Abtrag abgeschlossen habe. Sie waren also tätig während ich noch am Text schreiben war.

Das Sie Fach- und Sachwissen zu den einzelnen Themen haben steht ausser Frage. Schließlich haben Sie ja auch mal für einen Energieversorger gearbeitet.

Zum Thema Netzentgelte: Sagen Sie mir doch, was das Marktgebiet Ihres Erachtens nach mit der Höhe der einzelnen Netzentgelte zu tun hat und ich sage Ihnen ob Sie Recht haben oder nicht ;-)

wulfus:
@ superhaase
Danke für die eingehenden Erläuterungen; daß es rein um das Zusammenführen der Gasnetze im Sinne der BNetzA und gemäß dem EnWG geht, habe ich sehr wohl verstanden. Ich entnehme Ihrem Beitrag und der verlinkten Stellungnahme von GOEDE, daß sich der Konzentrationsprozess noch zäh und langwierig gestaltet.

@Wasserwaage
Ich trete in diesem Forum als zahlendes Mitglied des BdEV und als ganz normaler Gas- und Stromverbraucher (Rentner und kein Insider!) auf; und zwar nicht, um zu belehren oder qualitativ hochwertiges Fach- und Sachwissen einzubringen bzw. hervorzukehren, sondern, um zu fragen und zu lernen, damit ich komlexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge sowie energiepolitische Machtspiele verstehen kann. Wenn Ihnen (und anderen) die Beiträge solcher Mitglieder zu doof, zu emotionsgeladen oder nicht nüchtern genug geschrieben sind, sollten Sie besser nicht auf sie eingehen und abqualifizierende Bemerkungen einfach unterlassen (Nettiquette!).

RR-E-ft:
@wulfus

Zur Nettiquette gehört sicher auch, dass jemand, der selbst nicht zur Verleihung von akademischen Graden befugt ist, anderen Diskussionsteilnehmern keine Professur (honoris causa?) anträgt.  ;)

Es sollten alle wieder etwas entspannter werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln