Energiebezug > Gas (Allgemein)
Schleichende Netzmonopolisierung?
userD0010:
wulfus:
Die Wette zum Konstrukt ist bereits heute gewonnen.
So wie Eon diese \"Bereinigung\" im Gasmarkt vorbereitet, wird in Kürze RWE im Strommarkt folgen.
Aber zumindest hört sich Konzentration besser an als Monopol.
superhaase:
Hallo Leuteeeeeee!
Es geht hier um die Netze, und nicht um das Gas selbst, bitte nichts verwechseln.
Bei den Netzen gibt es keinen Wettbewerb, und wird es auch nicht geben. Es hat schlicht kenen Sinn, mehrere Netze parallel und konkurrierend nebeneinander zu bauen und zu betreiben.
Daher gibt es nun ja endlich auch die Netzentgeltkontrolle durch die Regulierungsbehörde.
Wenn sich nun endlich die vielen Netzbetreiber unter dem Zwang der Regulierungsbehörde einigen, ein gemeinsames Markgebiet mit einer gemeinsamen zentralen Verwaltung zu bilden, ist das ein großer Fortschritt.
Derzeit wird nämlich ein echter Gasmarkt mit Wettbewerb eben gerade durch diese Zersplitterung der Marktgebiete und durch die Netzabgrenzungen verhindert. Die schon mehrmals von der Gaswirtschaft versprochene Marktöffnung für Konkurrenten wurde bisher immer wieder durch diese Abschottung der Netze und komplizierte, unbrauchbare Durchleitungsregelungen erfolgreich verhindert.
Das soll nun beseitigt werden und hat mit Monopolbildung nichts zu tun. Die Gebietsmonopole bezüglich der Netze bestanden schon und werden auch aus oben genannten Gründen weiter bestehen.
Der nächste und wichtigere Schritt wäre nun die konsequente eigentumsrechtliche Trennung der Netzbetreiber und -besitzer von den Gasimporteuren und Gasvertriebsgesellschaften.
Dann stünde einem echten Wettbewerb auf dem Gasmarkt kaum noch was im Wege.
Also nochmal: Die Zusammenlegung der Marktgebiete ist positiv zu beurteilen und hat mit einer Monopolbildung nichts zutun.
Wer sich dagegen ausspricht, hat entweder nicht verstanden, worum es geht, oder er wünscht sich die Aufrechterhaltung des status quo - also keinen offenen Gasmarkt.
ciao,
sh
Cremer:
@superhaase,
es gibt da auch noch Mischformen
Die SW KH hat Ihr Stromnetz mit Vertrag ab 1.1.2007 an die RWE verpachtet. das Gasnetz folgt.
http://xserv.odd.de/stadtwerke/fileadmin/Daten/Reuter-Benz/pdfs/GB_2006.pdf
Die RWE wiederum hat per Vertrag den Service des Netzes zurück an die SW KH vermietet.
Zweck m.E. folgender:
Dadurch müssen die SW KH bei der BNetzA keinen eigene Antrag mehr auf Genehmigung der Netzdurchleitungsgebühren stellen.
Netznutzer:
@ Cremer
Die SW KH hat Ihr Stromnetz mit Vertrag ab 1.1.2007 an die RWE verpachtet. das Gasnetz folgt.
http://xserv.odd.de/stadtwerke/fileadmin...dfs/GB_2006.pdf
Die RWE wiederum hat per Vertrag den Service des Netzes zurück an die SW KH vermietet.
und was hat das bitte mit Marktgebieten zu tun????
Gruß
NN
RR-E-ft:
@wulfus
Siehe hier die aktuelle Stellungnahme der GOEDE Deutschland zu den Gas- Marktgebieten
@Cremer
Man sollte sich nach Möglichkeit auf ein konkretes Thema konzentrieren.
Netznutzer hat Recht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Sonst würde ggf. auch die Maschenweite der Hochseefischerei zum Thema Netze gehören. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln