Energiebezug > Gas (Allgemein)
Schleichende Netzmonopolisierung?
wulfus:
http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/tagesthemen/tt_list.php?p=94445&more=1&c=1
Bahnt sich hier nicht wieder \"Unrat\" an? Man beachte den letzten Satz!
Netznutzer:
Wenn hier die Zusammenlegung von Marktgebieten, wie u.a. von der Regulierungsbehörde und den Gaslieferanten vehement gefordert, als anbahnender Unrat bezeichnet wird, zeigt das, wieviel Qualität und Sachwissen in machen Postings steckt.
Gruß
NN
wulfus:
Ich hatte eine einfache Frage als ausgebeuteter Gas- und Stromverbraucher gestellt, Herr Professor Dr. X..
Wenn Sie eine qualitativ hochwertige, von grossem Sachwissen zeugende Antwort geben würden,
wären Ihnen hier im Forum ich und viele andere \'normale\' Mitglieder dankbar.
Falls ich sie nicht verstehen sollte, melde ich mich wieder bei Ihnen; mein Abitur liegt leider schon 50 Jahre zurück!
RR-E-ft:
@wulfus
Es geht um Gasnetze. Das hat mit Strom (Allgemein) nichts zu tun. ;)
Der deutsche Gasmarkt ist keiner, weil bisher eine Zersplitterung in 19 Marktgebiete bestand. Man muss sich das so ähnlich vorstellen wie die Zersplitterung Deutschlands vor der Reichsgründung 1871 in viele einzelne Fürstentümer. Die Bundesnetzagentur dringt auf eine Verringerung der Anzahl dieser unterschiedlichen Marktgebiete. Nach und nach werden Marktgebiete zu größeren Einheiten zusammengeführt, was die Liquidität des Gesamtmarktes für Erdgas verbessern soll. Ein Markt ist grundsätzlich um so liquider, um so größer das (frei verfügbare) Marktvolumen (gebildet aus freiem Angebot und freier Nachfrage) ist.
Siehe auch hier.
\"Schleichende Netzmonopolisierung\" ist unzutreffend, weil Netze seit jeher sog. natürliche Monopole sind. Allenfalls findet durch die Zusammenführung mehrerer solcher Monopole zu größeren Einheiten eine Konzentration statt.
\"Wer durch Argwohns Brille schaut....\"
Kein Grund, sich gegenseitig abzukanzeln. Dafür ist es egal, wer überhaupt und ggf. wann Abitur gemacht hat. Einfach mal alles etwas ruhiger angehen, auch wenn man ggf. arm und doppelt ausgebeutet ist. ;)
wulfus:
Na, ja, Herr Fricke, Ihr Vergleich mit einem Staatengebilde von vor Jahrhunderten hinkt ein wenig,
obwohl ... damals grassierte ja auch schon das Raubrittertum. :D
--- Zitat ---Allenfalls findet durch die Zusammenführung mehrerer solcher Monopole zu größeren Einheiten eine Konzentration statt.
--- Ende Zitat ---
... hää? ...also ein Supermonopol?
Also gut, nochmal zurück zu meinem Ursprungsbeitrag, zu den Sätzen aus dem Greenpeace-Link, die Anlass meiner naiven Fragen waren:
--- Zitat ---\"Durch die Kooperation entstehe ein deutschlandweites Marktgebiet von der Nordseeküste bis zu den Alpen. Zur Umsetzung der Zusammenarbeit soll eine gemeinsame Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf gegründet werden, an der E.ON Gastransport mit 74,9 Prozent die Mehrheit halten wird.
...
Direkte Auswirkungen für die Verbraucher gibt es dagegen zunächst nicht.\"
--- Ende Zitat ---
So etwas soll im Sinne des Bundeskartellamtes sein?
Ich wette, dass dieses Konstrukt (\"Konzentration\" mit eigener Verwaltung unter Führung von E.on!!!) hier bald wieder diskutiert bzw. beklagt wird.
Ich lasse mich gerne weiter belehren, nur zu!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln