Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: So teuer wird die Welt 2018  (Gelesen 3501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline FM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 104
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
    • http://www.bdk-kosmverb.de/
So teuer wird die Welt 2018
« am: 07. Januar 2008, 19:38:59 »
Liebe Foris,

leider bin ich aus beruflichen Gründen etwas knapp an Zeit und daher nicht ständig auf dem Laufenden hier.

Falls nachstehender Link (finde ihn lesenswert),  den ich gestern von unserer Außenstelle (XING-Mitglied) bekam schon bekannt,  bitte gnädig mit mir umgehen:-)


http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=17&article:oid=a9132&template=article_detail.html&flash=true

Gruß - Monika

Offline EnBWüterich

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
So teuer wird die Welt 2018
« Antwort #1 am: 08. Januar 2008, 22:06:10 »
Wenn die landw. Flächen im grossen Umfange für die Energieproduktion umgewidmet werden, werden eben die Lebensmittel unbezahlbar.

Die Frage ist, was schlimmer ist - Sodom oder Gomorrah !?

EnBWüterich

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
So teuer wird die Welt 2018
« Antwort #2 am: 09. Januar 2008, 10:26:29 »
man sollte Experten, die sich prophetisch geben, grundsätzlich mißtrauen - denn Eines kann man mit Sicherheit sagen, sie kommen der Gegenwart oft teuer zu stehen

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
So teuer wird die Welt 2018
« Antwort #3 am: 09. Januar 2008, 10:44:46 »
Zitat
Original von EnBWüterich
Wenn die landw. Flächen im grossen Umfange für die Energieproduktion umgewidmet werden, werden eben die Lebensmittel unbezahlbar.
    @EnBWüterich, die Welt ist schon heute für viele zu teuer:
Die Spirale der Inflation dreht sich wieder:
Lebensmittel verzeichnen einen massiven Preisanstieg und Energie für die Heizung verteuerte sich.

Zahlen des Monats Dezember 2007
Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Preise für Heizöl und Kraftstoffe deutlich zu. Insbesondere stieg der Heizölpreis um 24 % an. Stark angezogen haben die Preise für Nahrungsmittel: Butter (45,3 %), Molkereiprodukte (15,9 %), Zitrusfrüchte (14,2 %) und Geflügelfleisch (11,2 %). Darüber hinaus stieg der Preis für Brot um 5,2 %. Bahn fahren wurde um 9,1 % teurer.
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Der Geldwert  ist massiv bedroht. Zur klassischen Theorie der Entstehung der Geldentwertung kommt heute die Energiepolitik dazu! Die EZB ist bereits enorm gefordert und befindet sich in der Zwickmühle. Sie sollte aber nicht vergessen, dass sie an erster Stelle zuständig für den Geldwert ist. Die EZB muss bald handeln. Für die Korrekturen bei der Energiepolitik müssen andere sorgen, unverzüglich!

siehe auch hier:
Zitat
\"Die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten für die Lebensmittelversorgung tritt immer mehr in Konkurrenz zum Anbau von Rohstoffen für die Energiegewinnung. Dies wird die Preise für Agrarprodukte weiter in die Höhe treiben\", stellte Erwin Kuhn fest. Er unterstrich, dass dieser Wettbewerb um die knappe Fläche eine ökonomische, ökologische und soziale Dimension habe.
\"Die Ernährung von Menschen hat einen höheren Stellenwert als andere Marktthemen.\"
[/list]

Offline EnBWüterich

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
So teuer wird die Welt 2018
« Antwort #4 am: 09. Januar 2008, 12:02:15 »
Eine Prognose, die ich schon vor Jahren gegenüber meinen Eltern abgab, als man sich über die nehezu 0-Euro-Beträge insbes. für Gründland unterhielt.

Ihc prognostiziere: Bauland im Umland der Städte wird billiger, landw. Flächen teurer.

EnBW....

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz