Zuhause > Bauen & Renovieren

Welches Heizsystem

<< < (2/7) > >>

superhaase:
Es gab schon Vergleichstests von Holzpelletskesseln.

Google doch einfach mal danach. Es ist viel im Netz über Pelletsheizungen zu finden. Sei nicht so faul ;)

Ob Du einen Pufferspeicher benötigst, hängt vom Kesseltyp ab (Modulationsbandbreite), und vom Wärmebedarf etc.
Das kann am besten Dein Heizungsfachmann bzw. der Kesselhersteller beurteilen. Hier aus der Ferne ist das kaum möglich.

ciao,
sh

BoFiaZ:
Sorry, das ich so dumm frage, aber ich habe keine Ahnung von Heizungen und wollte mich vorab informieren. Wenn ich nicht weiß wie sich die einzelnen Teile nennen, dann wird auch googeln schwierig. Aber ich werde mich mal informieren... danke!

Sukram:
Für die Hütte hätte doch ein Energieausweis mitgeliefert werden müssen?

Egal: Schätze mal Heizlast im Originalzustand auf 15-20 KW, Wärmebedarf 30000-40000 KWh/a.

Das gibt man mal im http://www.heizspiegel.de ein & bekommt unter anderem Vorschläge...

Fördermittel: http://www.foerderdatenbank.de

Scheitholz & Komfort sind unkompatibel, bis automatische Beschickungsroboter usus werden.

Ich persönlich strebe für meine 222 qm (bei derzeit >18KW Heizlast) einen 15KW-Pelletkessel an-

Kosten: ca. 16.000. Abzüglich

bis zu 5.700 Förderung für einen Pelletkessel- http://www.bafa.bund.de

Basisiförderung 2000,- plus Puffer 30l/KW 500,- = 2.500,-

Effiziernzbonus- Hütte gem. EnEv oder besser gedämmt
Faktor 1.5 bis 2 der Basis = + 1.250 bis 2.500,-

Effizienzbonus- effizienzte Pumpe plus hydraulischer Abgleich = +200,-

Innovationsbonus- Brennwert oder Partikelfilter +500,-


In diesem Fall käme anstelle meiner Schornsteinsanierung noch ein Aufpreis von ...800€ für einen hässlichen Fassadenschornstein hinzu ;-)

Für Solargedöns gäb\'s zusätzliche/andere Förderung. Hab\' aber zu wenig Südfläche.

Brennstoffkosten rd. 4 ct/KWh, 5% Teuerung einkalkuliert.

Anm. 1: Puffer 20l/KWh soll demnächst nach Novellierung der BImschV blödsinnigerweise Pflicht werden

Anm. 2: Auf Abgaswerte achten- die verschärften Werte der neuen BImschV sollten bereits erfüllt werden.

Anm. 3: Falls Plartzprobleme für den Bunker- es gäbe da auch Aussen-Stand- oder Erdsilos.

Anm. 4: Bei zu empfehlender energetischer Sanierung (wofür\'s ebenfalls Förderpakete gibt) und einer Heizlast von dann

nomos:

--- Zitat ---Original von BoFiaZ
Sorry, das ich so dumm frage, aber ich habe keine Ahnung von Heizungen und wollte mich vorab informieren. Wenn ich nicht weiß wie sich die einzelnen Teile nennen, dann wird auch googeln schwierig. Aber ich werde mich mal informieren... danke!
--- Ende Zitat ---
@BoFiAZ, da der Gasanschluss ja bereits vorhanden ist, würde ich mir auf jeden Fall die Option Gas vorrangig ansehen.
Hier als Anregung

Bis zum Mini-BHKW, das gleich auch noch Strom erzeugt, ist viel möglich.
[/list]

superhaase:
@nomos:

Diese Empfehlung kann ich nun gar nicht verstehen. Bei allem was hinsichtlich Gaspreisen und der Abhängigkeit bei leitungsgebundener Energie etc. gerade hier im Forum diskutiert wird.
Und als Lektüre ausgerechnet einen garantiert absolut neutralen und ganz bestimmt unvoreingenommenen Prospekt der Vereinigten Gaswirtschaft - sprich der Abzockgemeinschaft - empfehlen?

Es spricht doch momentan wirklich nichts, aber auch rein gar nichts für Gas.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln