Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Öl 130$/Barrel, war: Gutes Neues: 100$/barrel

<< < (3/10) > >>

Sukram:
Nanana- Das nennt man in diesem Metier  Kurvendeuten- äh: Charttechnik ;-)


Wir führen Öl mit einem mittelfristigen Kursziel von 105-106 $ pro Barrel. Für die kommenden 2-3 Jahre haben wir darüberhinaus ein charttechnisches Kursziel von 180 $ ermittelt.

http://www.godmode-trader.de/front/index.php?p=news&ida=756728&idc=252


Ich fürchte fast, das ist zielführender als die Raterei der Klaudia Kemfert ;-)


13:49 OPEC \"will\" auf Ölpreis von $100 \"vorerst\" nicht reagieren

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von Sukram

****

Sind eigentlich alle bunten Bildchen verboten?

Und: Wer klaut hier ungefragt Threads aus \"meinem\" Forum?

Protescht!
--- Ende Zitat ---

Bunte Bildchen sind nicht verboten, nur die img-Einbindung, wenn vom Anbieter keine ausdrückliche Erlaubnis vorliegt. Da durch das direkte Einbinden die Traffic hochgejagt wird, die demjenigen hohe Kosten verursachen können.
Auch könnte durch die img-Einbindung der Eindruck entstehen, diese wären hier gehostet (Urheberrecht - mögliche Linkhaftung für Forenbetreiber)

Ich hab den Thread geklaut, da wir jetzt eine passender Kategorie haben. Von wem war doch gleich der Vorschlag seinerzeit ;)
Umbenennung? Oder Neuerstellung einer Sparte?

Randy:
@Sukram


--- Zitat ---Original von Sukram
Die 7 Schwestern sind abgemeldet- die Macht liegt jetzt bei den staatlichen Produzenten.
--- Ende Zitat ---
Tja, wenn man sich halt verspekuliert. “To drill for oil at Wall Street“.

Man kann sich natürlich immer die Meinung derjenigen heraussuchen, die das liebgewonnene Katastrophenszenario untermauern. Zum Ausgleich einige gegenteilige:

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/866910.html


--- Zitat ---Malen die einen Katastrophenszenarien an die Wand, die bis zum Zusammenbruch der industriellen Zivilisation reichen, warnen die anderen vor solchen Horrorbildern. Sie halten Hysterie für unangebracht, da angesichts des technischen Fortschritts die Versorgung noch ausreichend lange gesichert sei, um den Wechsel zu anderen Energieträgern zu bewältigen.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Ferner habe der schwache Dollar für eine Flucht in Rohstoffwerte gesorgt – neben dem Öl erreichte auch der Preis für Gold am Mittwoch mit rund 860 Dollar je Feinunze einen neuen Rekord. Mit 100 Dollar hat der Ölpreis zwar nominell den höchsten Wert erreicht, den er jemals hatte. Doch rechnet man die Inflation mit hinein, war Rohöl im April 1980 – dem Höhepunkt der damaligen Ölkrise – noch etwas teurer: Damals kostete ein Barrel nach heutigen Preisen knapp 103 Dollar. In damaligen Preisen lag der Wert bei 39,50 Dollar.
--- Ende Zitat ---

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,526401,00.html


--- Zitat ---Schallenberger: Der Rohstoffmarkt wird zwangsläufig für viele Investoren interessanter, die angesichts des Dollar-Verfalls nicht mehr auf US-Staatsanleihen setzen wollen oder sich an Kreditderivaten die Finger verbrannt haben. Viele von ihnen investieren dann vermehrt in Öl oder Gold, zumal diese Anlageformen häufig im Wert steigen, wenn Aktien oder Anleihen fallen.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht nicht alles, aber vieles Spekulation.

Randy

Sclerocactus:
Wer hat eigentlich Angst vor den Ölpreisen?
Die Energieversorger wollen doch nur dreckige CO2 Kraftwerke bauen, die mit billiger Braunkohle Betrieben werden.
Lediglich die Berechnung des Strompreises nach dem teuersten Kraftwerk muß gekippt werden.
Hier muß eine Mischkalkulation her, was zu einem deutlich günstigeren Strompreis führen würde.
Vattenfall will ein Nullemission BraunkohleKraftwerk bauen, was aber sehr viel Energie braucht und damit hohe Stromproduktionskosten verursacht.

Sukram:

--- Zitat ---Original von Randy
@Sukram

Man kann sich natürlich immer die Meinung derjenigen heraussuchen, die das liebgewonnene Katastrophenszenario untermauern. Zum Ausgleich einige gegenteilige:

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/866910.html


--- Zitat ---Malen die einen Katastrophenszenarien an die Wand, die bis zum Zusammenbruch der industriellen Zivilisation reichen, warnen die anderen vor solchen Horrorbildern. Sie halten Hysterie für unangebracht, da angesichts des technischen Fortschritts die Versorgung noch ausreichend lange gesichert sei, um den Wechsel zu anderen Energieträgern zu bewältigen.
--- Ende Zitat ---

Randy
--- Ende Zitat ---

Jaajaa- ahnliches auch heute in unserer Regiopostille. Ich halte mich da aber lieber an Wissende und weniger an (wohl)meinende Volxwirte & Finanzmenschen:

Der vielgenannte \"technische Fortschritt\" kann lediglich die Ausbeute einer Ressource verbessern- aber nicht den förderbaren Volumenstrom. Insoweit tagt der lediglich dazu, den Rückgang der Förderung zu verlangsamen oder bestenfalls den Gipfel der weltweiten Förderung um ein paar Monate zu verbreitern.

Als Beislpiel- Kanadas Ölsande:


--- Zitat ---BGR (2003) Ölsande in Kanada – Eine Alternative zum konventionellen Erdöl?

...Investitionen: Um das geplante Fördervolumen
von 130 Mt/a in den nächsten 10
Jahren zu erreichen, d.h. eine Steigerung
von ca. 80 Mt/a von heute aus gesehen,
sind Investitionen von weit mehr als
20 Mrd. US$ notwendig. Im Vergleich dazu
liegen die Investitionen im konventionellen
Erdölsektor z.B. für den Nahen Osten
im Bereich von 10 Mrd. US$ für eine
Förderkapazität von 100 Mt/a. ...

...Zwar kann die gesteigerte Ölsandförderung das
Fördermaximum an flüssigen Kohlenwasserstoffen
kurzzeitig anheben, jedoch den weltweiten
Förderrückgang lediglich abmindern.
http://www.bgr.bund.de/cln_011/nn_322848/DE/Allgemeines/Z6/Downloads/Commodity__Top__News/Energie/20__oelsande__kanada,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/20_oelsande_kanada.pdf

--- Ende Zitat ---

Anm:


--- Zitat ---\"The United States\' Task Force on Strategic Unconventional Fuels
(http://www.unconventionalfuels.org) has made public its findings and
recommendations on the future role to be played by five non-petroleum
energy sources found in America: shale oil, heavy crude, tar sands,
coal-to-liquids and enhanced oil recovery (EOR) using captured carbon
dioxide.

The Task Force finds unconventional fuels from tar sands to shale oil
will make little contribution to future energy needs...

http://www.evworld.com/article.cfm?storyid=1333

They conclude that even under the most aggressive development
scenario, these... unconventional fuels might add 2.3 mbld by 2035,
about one-tenth of what America currently consumes.\"
--- Ende Zitat ---

die genannten 10$ sind auch mittlerweile \"leicht\" überholt-


--- Zitat ---So sei bei Ölsanden ein Preis von 35 bis 40 $ ausreichend, sagt BP-Experte Rühl. http://www.ftd.de/politik/international/168027.html
--- Ende Zitat ---

...und BP-Rühl  ist auch einer aus der Sparte \"der Preis wird\'s schon richten\".

Außerdem - Grenzwert des \"technischen Fortschritts\" ist spätestens, wenn man dazu genausoviel Energie \'reinstecken muss, z.B. Erwärmung zur Fließverbesserung, wie man \'rausholt. Da nutzt\'s dann nix, wenn man mehr Geld investiert:

http://www.google.de/search?hl=de&q=energiebilanz+%C3%B6lsand&btnG=Suche&meta=

Es ist schon seltsam, dass hier ganze Volxwirtschaften an diffuse Hoffnungen aufgehängt werden- unheilige Allianz zwischen Alternaiven & Ölwirtschaft (und Verbraucherschützern ;-).

Wie das doch passt- Süddeutsche: \"Die Zukunft ist auf Sand gebaut\" ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln