Energiepolitik > Preismeldungen
Gaspreise: Der Schock kommt im April
nomos:
--- Zitat ---Original von Sclerocactus
Wieso die Abneigung gegen Holzöfen.
--- Ende Zitat ---
Keine \"Abneigung\", aber Holz kann in Kleinfeuerungsanlagen nicht umweltfreundlich verbrannt werden.
Siehe z.B. hier.
Zur Wärme und Stromerzeugung in umweltfreundlichen KWK-Anlagen ist dagegen nichts einzuwenden, da hier der Feinstaub im Griff ist.
Erdgas ist umweltfreundlich, nicht nur beim Autofahren, da wird es ja im Verhältnis zu Benzin und Diesel besonders gefördert.
Erdgas ist feinstaubfrei! Eine Mehrwertsteuer von 7 % wie für Pellets und ein Verzicht auf die Konzessionsabgabe ist daher längst geboten. Verbote und Beschränkungen bewirken wenig. Wer soll denn kontrollieren was denn wie in den Öfen verbrannt wird und was den Schornstein verlässt? Es gibt ja auch bis heute keine zuverlässigen technischen Filter für den Hausbrand.
Der Absatz der Holz- und Kohleöfen aus den Baumärkten und damit die Umweltbelastung steigen mit den Heizgaspreisen! Außerdem wird auch das Holz teuerer und die Leute weichen auf Braunkohle aus, das im Baumarkt gleich mit angeboten wird.
Es gab Zeiten, da wurden von Städten und Gemeinden wegen der Feinstaubbelastung per Ortssatzung oder mit dem Baurecht das Heizen mit festen und flüssigen Brennstoffen verboten. Jetzt will man davon plötzlich nichts mehr wissen. LKWs und PKWs lässt man wegen der Feinstaubbelastung nicht mehr bedingungslos in die Städte! Bei der Heizung soll das plötzlich keine Rolle mehr spielen? Der Feinstaub wirkt unmittelbar auf das Klima vor Ort und auf die Gesundheit der Menschen. Hier ist ein wirksamer und unmittelbarer Einfluss möglich. Gerade im Winter gibt es die Wetterlagen mit Smogbildung in den Innenstädten. Jeder kann das ohne technische Hilfsmittel riechen. Beim CO² ist aus deutscher Sicht dagegen global gesehen keine Kommastelle zu verändern. Oft wird auch noch mehr Schaden beim CO²- Kampf als Nutzen angerichtet - Stichwort Palmöl.[/list]
Christian Guhl:
@Nomos
Ein Sündenbock muss ja gefunden werden.Jetzt muss der Feinstaub herhalten ! Wir erinnern uns alle, dass in den neuen Bundesländern vor 20 Jahren die Leute reihenweise tot umfielen, da hauptsächlich mit Braunkohle und Holz geheizt wurde.Da der Regierung die Gesundheit der Bevölkerung so sehr am Herzen liegt, sollte mal eine Untersuchung über die Krebshäufigkeit in der Nähe von
Holzöfen gemacht werden. Solange die Atomkraftwerke als Ursache für Leukämie bestritten werden, soll mir mal einer den Zusammenhang von Feinstaub aus Holzöfen und Lungenkrebs beweisen. Hunderte von Jahren wurde ausschließlich mit Holz geheizt und die Leute waren gesünder als heute.Die ganze Diskussion hat ausschließlich zwei Gründe : 1. Auf Holz kann man keine Steuer erheben.Der Staat fürchtet um seine Pfründe. 2.Die Energieversorger können nicht länger mit ansehen, wie Bürger sich von der Gasversorgung unabhängig machen und die Bude trotzdem warm haben. Das ganze Gerede um Gesundheit und Feinstaub ist ausgemachter Blödsinn.Die weitaus größere Gefährdung geht von Atomkraftwerken und Asbest aus Nachtspeicherheizungen aus.
nomos:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
@Nomos
Ein Sündenbock muss ja gefunden werden.Jetzt muss der Feinstaub herhalten ! Wir erinnern uns alle, dass in den neuen Bundesländern vor 20 Jahren die Leute reihenweise tot umfielen, da hauptsächlich mit Braunkohle und Holz geheizt wurde.Da der Regierung die Gesundheit der Bevölkerung so sehr am Herzen liegt, sollte mal eine Untersuchung über die Krebshäufigkeit in der Nähe von Holzöfen gemacht werden. Solange die Atomkraftwerke als Ursache für Leukämie bestritten werden, soll mir mal einer den Zusammenhang von Feinstaub aus Holzöfen und Lungenkrebs beweisen. Hunderte von Jahren wurde ausschließlich mit Holz geheizt und die Leute waren gesünder als heute.Die ganze Diskussion hat ausschließlich zwei Gründe : 1. Auf Holz kann man keine Steuer erheben.Der Staat fürchtet um seine Pfründe. 2.Die Energieversorger können nicht länger mit ansehen, wie Bürger sich von der Gasversorgung unabhängig machen und die Bude trotzdem warm haben. Das ganze Gerede um Gesundheit und Feinstaub ist ausgemachter Blödsinn.Die weitaus größere Gefährdung geht von Atomkraftwerken und Asbest aus Nachtspeicherheizungen aus.
--- Ende Zitat ---
@Christian Guhl, das sehen Ärzte und Wissenschaftler völlig anders. Feinstaub gefährdet die Gesundheit, das ist unstreitig und es handelt sich hier nicht um einen harmlosen Schnupfen als Folge. Das ist kein \"Gerede um Gesundheit und Feinstaub\" und auch kein \"ausgemachter Blödsinn\"! Sorry, auch wer mit Holz heizt sollte nicht den Smog aus der Braunkohleverfeuerung als gesundes Klima verkaufen wollen und eine Verknüpfung oder Aufrechnung mit möglichen Risiken aus der Stromerzeugung ist nicht gerade legitim. Außerdem sind die Dimensionen kaum vergleichbar.
Es geht hier um Wärme, die nicht gerade mit Atomstrom und asbestverseuchten Nachtspeicherheizungen erzeugt werden sollte. Das ist sicher nicht die Alternative. Was die Hausheizung und den Feinstaub angeht, ist die Gasheizung die bessere Alternative. Daher ist alleine die unterschiedliche Steuer- und Abgabenbelastung (Pellets 7 % MWST. etc.) nicht gerechtfertigt. Die Gasheizung gehört gefördert und nicht bestraft.
Seine \"Bude\" kann man nur dann unabhängig warm machen, wenn man damit andere nicht belastet. Es gibt ja in der Zwischenzeit auch diverse Rauchverbote in der Öffentlichkeit um Mitmenschen von Gesundheitsgefahren zu schützen, obwohl es auch in Riesa Kettenraucher gegeben haben soll, die hundert Jahre alt wurden.
Beim Feinstaub liegen genügend wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die unstreitig sind. Feinstaubquellen gibt es viele. Gerade die Belastung aus den Kleinfeuerungsanlagen mit Holz und Kohle (Hausheizung) nimmt deutlich zu. Das ist auch eine Folge der Energiepolitik. In Städten ist der Smog und die Feinstaubbelastung gerade im Winter ein Problem. Auf dem Land wird das weniger registiert.
Informationen gibt es genügend, hier nur zwei Beispiele:
Wissenschaftler sieht Feinstaub als größte äußere Gesundheitsgefahr
Umweltbundesamt Holzfeuerung
[/list]
AKW NEE:
[@ nomos
--- Zitat ---Erdgas ist umweltfreundlich und feinstaubfrei
--- Ende Zitat ---
Informieren Sie sich doch mal über die Umwelteinflüsse in den großen Fördergebieten.
--- Zitat ---Keine \"Abneigung\", aber Holz kann in Kleinfeuerungsanlagen nicht umweltfreundlich verbrannt werden.
--- Ende Zitat ---
Sie sollten sich hier doch etwas besser Informieren. Wenn ihnen dieses zu aufwendig ist, sollten Sie die (angeblichen) Quellen Ihrer Schlussfolgerungen vollständig lesen und verstehen wollen. Genau zu Ihren Schluss kommen das BMU und das Umweltbundesamt nicht.
Unbestritten ist ein Handlungsbedarf bei Einzelfeuerungsanlagen ( Öfen und Kamine ) und alten Heizkesseln vorhanden. Hier gibt es technische Lösungen, Filter werden diese genannt.
nomos:
--- Zitat ---Original von AKW NEE
[@ nomos
--- Zitat ---Erdgas ist umweltfreundlich und feinstaubfrei
--- Ende Zitat ---
Informieren Sie sich doch mal über die Umwelteinflüsse in den großen Fördergebieten.
--- Zitat ---Keine \"Abneigung\", aber Holz kann in Kleinfeuerungsanlagen nicht umweltfreundlich verbrannt werden.
--- Ende Zitat ---
Sie sollten sich hier doch etwas besser Informieren. Wenn ihnen dieses zu aufwendig ist, sollten Sie die (angeblichen) Quellen Ihrer Schlussfolgerungen vollständig lesen und verstehen wollen. Genau zu Ihren Schluss kommen das BMU und das Umweltbundesamt nicht.
Unbestritten ist ein Handlungsbedarf bei Einzelfeuerungsanlagen ( Öfen und Kamine ) und alten Heizkesseln vorhanden. Hier gibt es technische Lösungen, Filter werden diese genannt.
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE , ich bin vollständig informiert! Welche Umwelteinflüsse bei der Erdgasförderung in welchen großen Fördergebieten meinen Sie denn konkret? Zeigen Sie doch bitte hier die technischen Lösungen (Filter) auf. Wo gibt es die Filter für den Hauskamin bzw. die Baumarktöfen in der Praxis?
Hier die Schlussfolgerung:
--- Zitat ---In jedem Falle sind deshalb zum Schutz der menschlichen Gesundheit die Feinstaubemissionen aus kleinen Holzfeuerungen durch geeignete Anforderungen an Anlagentechnik, Brennstoffe und Betreiberverhalten zu reduzieren.
--- Ende Zitat ---
... und genau daran fehlt es vollständig! Wer soll denn z.B. das richtige \"Betreiberverhalten\" kontrollieren oder sicherstellen?
Holzbrennstoffe und die Nebenwirkungen:
Entwicklung der Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen der 1. BlmSchV[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln