Energiepolitik > Preismeldungen
Gaspreise: Der Schock kommt im April
Randy:
--- Zitat ---23. Dezember 2007 Zum 1. Januar 2008 werden rund 250 Gasversorger in Deutschland ihre Preise um durchschnittlich 5,8 Prozent erhöhen, hat das Verbraucherportal Verivox errechnet. Damit greifen diese Versorger dem bevorstehenden Preisschock vor: „Wegen des stark gestiegenen Ölpreises rechnen wir erst zum April mit einem starken Anstieg der Gaspreise“, sagte Verivox-Sprecherin Dagmar Ginzel der F.A.Z.
--- Ende Zitat ---
Die Meldung der FAZ:
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E167B0ACF00CF489EA833BEDD90DD1071~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Randy
Cremer:
@Randy,
ich bin mal wirklich gespannt, wie sich das Gaspreisgefüge bei den einzelnen Versorgern entwickeln wird.
Teilweise wird jetzt zum 1.1.08 erhöht, andere wollen erst im Febr. oder März erhöhen.
Ich denke es wird sodann allerhöchste Zeit, dass der Staat regulierend eingreifen soll.
Es ist wirklich keine Alternative, wenn viele Mitbürger im Baumarkt nebenan Holzöfen kaufen und mit Holz oder ähnlichem (Briketts) heizen, nur um die Kosten zu senken.
Mein Schornsteinfeger hat diesbezgl. schon eindringlich davor gewarnt.
Nun, heute haben wir aber auch mal seit langem den Ofen an :]
Macinally:
... wieso soll denn im neuen Jahr der grosse Schock durch die Erhöhungen der Energiepreise eintreten?
Werde es handhaben wie bisher, schriftlichen Widerspruch einlegen und warten was passiert...
Gruß
Mac
jroettges:
--- Zitat ---Es ist wirklich keine Alternative, wenn viele Mitbürger im Baumarkt nebenan Holzöfen kaufen und mit Holz oder ähnlichem (Briketts) heizen, nur um die Kosten zu senken.
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Warum organisieren sich die Bürger eigentlich nicht selbst und bilden regional Genossenschaften, die sich dann bundesweit zu einem Einkaufs- und Vermarktungsverband für Erdgas zusammenschließen?
Die Anfänge sind gemacht (nach Energiegenossenschaft googlen).
Leider sind Zulauf und Begeisterung zur Mitwirkung gering.
Offenbar ist die Schmerzgrenze noch nicht erreicht! :rolleyes:
Sclerocactus:
Wieso die Abneigung gegen Holzöfen.
Das fördert die heimische Wirtschaft und als Pelletheizung im Keller mit Wärmetauscher kann ich genauso gemütlich den Heizkörper aufdrehen.Und sollte der alte Schornstein nicht herhalten kann man sich ganz leicht außen am Haus einen installieren lassen.
Es kann natürlich auch ein Scheitholzofen mit Wärmetauscher betrieben werden.
Wer die Möglichkeit hat günstig an Holz bzw Pellets zu kommen, sollte über diese alternative nachdenken, denn der Rohstoff wächst schließlich nach, was man von Erdgas, Atomstrom, und Erdöl nicht behaupten kann.
Selbst wenn man die Versorger zu günstigeren Preisen zwingen kann, dürfen wir die Augen vor der Verknappung der fossilen Energieträger nicht verschließen.
Durch meinen Holzofen jedenfalls habe ich etliche tausend Liter Heizöl gespart.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln