Energiepolitik > Preismeldungen
Gaspreise: Der Schock kommt im April
eislud:
Zumikron Partikelabscheider
Funktion
Einbau
Noch mehr Zumikron
Sclerocactus:
In Deutschland will man ja auch Filter für Holzheizungen zur Pflicht machen.
Dafür sollte man lieber das Silvesterfeuerwerk verbieten, dann was dort nur zum vergnügen in die Luft gepustet wird hat erst recht nichts mit Umweltschutz zu tun.
Hauptsache unsere Regierung kassiert genug Steuergelder.
Außerdem nützt der Einbau von Filtern zwar die nähere Umgebung relativ suaber zu halten, aber die Bewohner in den Grenzregionen werden davon nicht zu überzeugen sein, wenn aus dem Nachbarort jenseits der Grenze der Feinstaub von Holz und Kohleöfen in die Luft steigt.
Dieses Problem muss global gelöst werden.
In der Zwischenzeit ist es sicher besser, wenn jemand einen Holzofen befeuert als in einer kalten Wohnung zu sitzen.
Besonders wichtig wenn kleine Kinder vorhanden sind.
Schön ist es wenn man sich an eine Erdgasleitung anschließen kann. Bei mir ist es aber nicht möglich, weil bei uns kein Erdgas verfügbar ist.
Dafür fahre ich aber seit April diesen Jahres bereits ein Erdgasfahrzeug.
Viel wichtiger als die Feinstaubfrage ist die bessere Nutzung der zur Verfügung stehenden Rohstoffe durch Einsatz von KWK in Wohnanlagen und Einfamilienhäusern.
Auch mit Holz kann durch Vergasung neben Wärme Strom produziert werden und mit einem Feinstaubfilter sollten jegliche bedenken für die Umwelt ausgeräumt sein, da Holz ja ein nachwachsender Rohstoff ist.
Viel schlimmer als alle Holz und Kohleöfen zusammengenommen sind die folgen der Vielfliegerei. Das Flugbenzin ist einer der größten Klimakiller schlecht hin.
Statt dessen sollte der innerdeutsche Flugverkehr stark eingeschränkt werden und durch ein Netz schneller Zugverbindungen ersetzt werden. Dieses ist Umweltschonend. Außerdem sollte das Flugbenzin besteuert werden um dieses Ziel zu erreichen.
nomos:
--- Zitat ---Original von eislud
Zumikron Partikelabscheider
Funktion
Einbau
Noch mehr Zumikron
--- Ende Zitat ---
@eislud, leider sind solche Filter weit weg von der Realität in Deutschland. Es gibt hunderttausende Einzelöfen für Holz und Kohle, aber wohl kaum einer ist mit einem solchen Filter ausgestattet. Wenn jeder Baumarktofen damit ausgestattet würde, dann wäre das eine Lösung des Feinstaubproblems. Leider ist das reine Theorie. Selbst wenn diese Filter ausreichend zur Verfügung stehen würden und das irgendwann mal Pflicht würde, wer soll die Anwendung und Wirkung in der Masse sicherstellen und überwachen.
Arbeitsbeschaffung für die Kaminkehrer, den TÜV, Bürokratie und Kosten etc ...? Die effektivere und sichere Verwendung von Holz für die Wärme und Stromgewinnung sehe ich bei dezentralen KWK-Anlagen.
@Sclerocactus, das eine tun und das andere nicht lassen. Die Bahn ist die Alternative zum Flugzeug, aber nicht die Alternative zum Kanonenofen. Beim verstärkten Einsatz von KWK-Anlagen sind wir uns einig.
AKW NEE:
@ nomos
--- Zitat ---Wenn jeder Baumarktofen damit ausgestattet würde, dann wäre das eine Lösung des Feinstaubproblems. Leider ist das reine Theorie. Selbst wenn diese Filter ausreichend zur Verfügung stehen würden und das irgendwann mal Pflicht würde, wer soll die Anwendung und Wirkung in der Masse sicherstellen und überwachen.
--- Ende Zitat ---
Der Schornsteinfeger. Lesen Sie doch auch hier Ihre eigenen Quellen nach.
--- Zitat ---Arbeitsbeschaffung für die Kaminkehrer, den TÜV, Bürokratie und Kosten etc ...?
--- Ende Zitat ---
Auch heute gibt es eine Pflicht für die Kamin und Feuerstättenschau, sogar Ihr Gasbrenner wird jährlich kontrolliert.
Sie schreiben:
Hier die Schlussfolgerung:
Zitat:
In jedem Falle sind deshalb zum Schutz der menschlichen Gesundheit die Feinstaubemissionen aus kleinen Holzfeuerungen durch geeignete Anforderungen an Anlagentechnik, Brennstoffe und Betreiberverhalten zu reduzieren.
Sie haben aber vorher eine ganz andere Schlussfolgerung gehabt:
--- Zitat ---Keine \"Abneigung\", aber Holz kann in Kleinfeuerungsanlagen nicht umweltfreundlich verbrannt werden.
--- Ende Zitat ---
nomos:
@AKW NEE, ich hatte keine andere Schlussfolgerung. Hypothesen sind keine Wirklichkeit.
Fakt sind hunderttausende Einzelöfen auf Baumarktniveau, die weiter verkauft werden. Verbrannt wird Holz, Braunkohle und was sonst noch so brennt. Der Umsatz und die Umweltbelastung steigt weiter mit den Energiepreisen für Gas und Öl.
Außerdem ist die Verbrennung von Holz in Einzelöfen eine Verschwendung. Eine effektive Nutzung ist nicht nur bei Öl und Gas geboten. Auch bei Holz ist die KWK die richtige Lösung.
Und die Schornsteinfeger sollen Glück bringen, sie eignen sich nicht als Symbol für den Rückschritt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln