Energiebezug > Gas (Allgemein)
Brennwertunterschiede ?
bowertaste:
Zum Normverständnis sollte vieleicht mal erwähnt werden, dass der Brennwert vermutlich durch Druckkombination gegenüber dem Heizwert (H), variert. Unter dem techn. Kürzel (H) wie in Gesetzen erwähnt, wird jedoch offenbar nur der Heizwert berücksichtigt. Vergleiche: Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV § 2; 7.)
http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2210.pdf
und anderen dafür geltenden Gesetzen. Wikipedia gibt vielleicht mal etwas zum Definitionsverständnis des Heizwertes ab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert
Unverständlich ist nach den Druckerhöhungen in den Gasnetzen jedoch, dass damit die Herstellerkalkulationen der Thermen in Sachen Düsendruck, neu justiert werden müssten.
Ist doch logisch, oder? Niemand machts!
nkh:
aber ich verstehe die Antwort nicht ganz.
Was hat sie mit dem Thema zu tun, inwieweit passt sie zur Fragestellung?
afunky:
:)Hallo Forum,
mit bescheidenen Worten möchte ich mein Wissen einstellen:
1. Heizwert in kWh/nm3 und ist der Abrechnungswert.
2. Brennwert in kWh/m3 ist der tatsächlich zu Wärme verbrannte Wert.
( Verhältnis Heizwert/Brennwert ca 1:0,905); d
Dieser Unterschied besteht in Hauptsache aus Wasserdampf, der nicht verbrannt werden kann. Er kann mit einem sogen Brennwertgerät über Kondensation und Wärmerückführung zu ca 60-70% genutzt werden.
Grundsätzlich hat der eingestellte Gasdruck nicht mit dem Heizwert zu tun, er wird am Gasheizkessel eingestellt , um den Gasdurchsatz in m3/h zu erbringen.
Was mich mein Leben lang schon interessiert ist, dass der Heizwert, der uns Verbrauchern in Rechnung gestellt wird, einfach so vom Netzbetreiber vorgegeben wird. Wir müssen den glauben und können ihn nicht nachvollziehen.
Wenn z.B. eon als Mutter von e w E propagiert zukünftig ihr Netz auch mit Biogas zu versorgen, wird mir Angst und Bange, denn Biogas hat einen Brennwert von ca 5 kWh/m3. bezahlen werden wir aber nach den Werten des Netzbetreibers, also ca 11,8 kWh/m3.
Hoffe etwas zur Verwirrung beigetragen zu haben und wünsche noch eine gute Zeit.
PS: Bin heute das erstemal hier und muss sagen, dass das lange, ewig lange warten bis die Seiten aufgehen sehr nervt.
Black:
--- Zitat ---Original von afunkyWas mich mein Leben lang schon interessiert ist, dass der Heizwert, der uns Verbrauchern in Rechnung gestellt wird, einfach so vom Netzbetreiber vorgegeben wird. Wir müssen den glauben und können ihn nicht nachvollziehen.
--- Ende Zitat ---
Trifft das nicht auf einen Großteil industrieller Produkte zu? Oktanzahl von Benzin, Fettgehalt in Nahrungsmitteln, Alkoholgehalt in Getränken...etc. Zum Teil werden derartige Daten vom Eichamt geprüft und überwacht.
--- Zitat ---Original von afunky
Wenn z.B. eon als Mutter von e w E propagiert zukünftig ihr Netz auch mit Biogas zu versorgen, wird mir Angst und Bange, denn Biogas hat einen Brennwert von ca 5 kWh/m3. bezahlen werden wir aber nach den Werten des Netzbetreibers, also ca 11,8 kWh/m3.
.
--- Ende Zitat ---
§ 41 f GasNZV Qualitätsanforderungen für Biogas
(1) Der Einspeiser von Biogas hat ausschließlich sicherzustellen, dass das Gas am Einspeisepunkt und während der Einspeisung den Voraussetzungen der Arbeitsblätter G 260 und G 262 der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs e. V. (Stand 2007) entspricht. Der Einspeiser trägt hierfür die Kosten. (...)
(2) Der Netzbetreiber ist dafür verantwortlich, dass das Gas am Ausspeisepunkt den eichrechtlichen Vorgaben des Arbeitsblattes G 685 der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs e. V. (Stand 2007) entspricht. Der Netzbetreiber trägt hierfür die Kosten.
In Verbindung mit den Daten der DVGW Arbeitsblätter ergibt sich, dass Biogas im Netz Erdgasqualität aufweisen muss.
Pedro:
@Black
--- Zitat ---Trifft das nicht auf einen Großteil industrieller Produkte zu? Oktanzahl von Benzin,
--- Ende Zitat ---
Das hört man meistens am \'\'Klingeln\'\' des Motors. Meine Gasheizung hat aber noch nie geklingelt :).
Zum neuen Black-Bild: endlich habe ich mal eine Vorstellung davon, wer da immer schreibt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln