Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Gas - Wer zahlt ist selber schuld ...
Sclerocactus:
Leider habe ich keine weiteren Informationen.
Du kannst ja Herrn Gerbracht anrufen: 089 /2162-2221.
Ich habe dort wegen der Landshuter Stadtwerke angerufen.
Die haben einen auf den Deckel bekommen.
Jetzt muss ich noch eine Gegendarstellung zu einem Artikel der Stadtwerke
in der Landshuter Zeitung vom 21.01.2008 erwirken, die dort so tun als hätten Sie recht gehabt.
Zudem werde ich noch einen kräftigen Leserbrief verfassen.
Die Stadtwerke haben jetzt im Januar nach der Strompreisderhöhung Gutscheine für Strom und Gaskunden verteilt. Wer Bus fährt kann mit einer Halbjahreskarte 10€ und einer Jahreskarte 20€ sparen.
So notwendig schien die Strompreiserhöhung nicht gewesen zu sein.
Wenn sich von den 35000 Haushalten jeder eine Halbjahreskarte kauft sind das 350000€.
Das ganze sieht nach einer Subvention des öffentlichen Nahverkehrs in Landshut durch die Strom und Gaskunden aus.
ferdilein:
Hallo Münchner Gasverbraucher,
ich muß an dieser Stelle noch einmal zu meinem ursprünglich hier begonnenen Thema zurückkommen.
Die SWM haben jetzt die Jahresrechnung 2007 geschickt. Natürlich mit den gesamten, nach deren Meinung offenen, von mir reduzierten Beträgen.
Da ich der Abrechnung widersprechen will, möchte ich gerne von jemand wissen welcher Gaspreis für 2007 angerechnet werden kann, ohne dass das Maß der Verhältnismäßigkeit überschritten wird. Wenn ich meine Abrechnung ansehe (man muß dabei fast schon studiert haben) und richtig lese sind zwei Werte angesetzt worden: bis 31.03. 53,24 Ct/m3, danach 51,19 Ct/m3, wobei der Grundpreis von 192 € auf 96 € gesenkt wurde.
Werte ohne MWST.
Welche absoluten Werte kann (sollte) man ansetzen?
elad:
@ ferdilein: Ich bin bisher immer vom Preis von 2004 ausgegangen, das waren 45,64 Ct netto.
@ den Bund der Energieverbraucher und Herrn Strigl:
Da ich bisher auf taube Ohren gestoßen bin, versuche ich es jetzt einmal hier auf diesem Weg.
Ich bin etwas enttäuscht von der Unterstützung des Bundes der Energieverbraucher. Vor drei Wochen bin ich den Verein eingetreten, mit Prozesskostenfonds (meine Rechtsschutzversicherung übernimmt den Fall zwar, wenn es soweit ist, aber ich erhoffte mir eine Beratung vom Bund der Energieverbraucher und bin dafür auch bereit, etwas zu investieren).
Auf meine Frage, wie ich denn in meinem Fall am besten vorgehen soll (ich zahle momentan gar nicht, fühle mich aber nicht wohl dabei), bekam ich nur die lapidare Antwort, dass man mir hier nichts sagen könnte und gab mir die Adresse von Herrn Strigl, der nun der Ansprechpartner für Münchner Vereinsmitglieder sei.
Vor zwei Wochen habe ich Herrn Strigl meine Situation geschildert - und bis heute nicht einmal eine Antwort bekommen. Auch vom Bund der Energieverbraucher kam keine Antwort mehr auf meine Frage, was ich denn nun tun könnte und ob vielleicht Herrn Strigls Adresse falsch sei.
Ich denke, so kann man niemanden animieren, sein Recht gegenüber den Energieversorgern zu vertreten und sollte sich nicht wundern, dass in München höchstens ein paar hundert Leute mehr schlecht als recht versuchen, an ihr Recht zu kommen.
Herr Kriegelsteiner wird ja nun indirekt auch als falsche Adresse für einen Gasstreit benannt, weil er einen Prozess kürzlich verloren hat.
Ehrlich gesagt weiß ich momentan gar nicht mehr, wo ich stehe und auch nicht, wo ich mir im Fall der Fälle Hilfe holen soll.
Ich weiß nur, dass ich so etwas beim nächsten Mal ganz sicher nicht noch einmal anfangen werde. Da zahle ich dann lieber....
Mir ist durchaus bewusst, dass auch ein guter Anwalt in diesen Dingen keine Garantie bedeutet, dass man Erfolg haben wird. Herr Fricke hat recht, wenn er sagt, dass diese Erfahrungen auch wachsen müssen, dass auch ein verlorener Prozess dazu beiträgt, dass man letztendlich den Kampf in der Summe doch gewinnen kann.
Deswegen ist mein Wunsch an den Bund der Energieverbraucher mit allem, was daran hängt (das Forum, Herr Strigl etc) einfach der, dass man Unterstützung bekommt. Das kann sogar manchmal die Auskunft sein: da haben wir keine Erfahrung, du befindest dich gerade wahrscheinlich auf dem Holzweg mit deinem Vorgehen.
Keine Antwort oder die, dass man dazu nichts sagen könne, ist nicht das, was ich mir wünsche von einer Organisation, die sich auf die Fahne schreibt, Energieverbrauchern zu helfen.
Gruß
elad
energienetz:
ist es schlichtweg unmöglich, jedem mitglied persönlich aufs neue alles zu erklären, was es mit dem protest nun auf sich, wer sich darauf einlässt, der sollte zumindest des lesens mächtig sein, denn im internet und der energiedepesche und auch hier steht ne menge....man muss sich nur die mühe machen, es zu lesen, da hilft keine mitgliedschaft und kein anwalt, und wenn nicht alle frage beantwortet werden, dann liegt das daran, dass viele fragen sich schlicht nicht beantworten lassen, wie etwa die, welcher preis ist denn eigentlich nun angemessen...man sollte keine wunder erwarten, auch nicht vom bund der energieverbraucher....
elad:
Danke,
den Umgangston hatte ich noch vergessen.
Dass ich des Lesens nicht mächtig sein soll, ist schlichtweg unverschämt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mich hier im Umgangston derartig vergriffen habe, dass man mich so angehen muss.
Ich habe mich hier durchaus durchgelesen und weiß auch, dass es keine absoluten Antworten gibt, manchmal auch gar keine. Hatte ich auch oben erwähnt.
Das war nicht der Punkt meiner Kritik.
Mir werden Ansprechpartner genannt, die nicht erreichbar sind. Auf meine Frage, welcher Anwalt denn nun empfohlen wird, wenn Herr Kriegelsteiner nicht mehr der Anwalt der Wahl ist, bekomme ich keine Antwort.
Wofür soll die Mitgliedschaft denn dann sein? Im Forum lesen kann ich auch so.
Wunder erwarte ich bestimmt nicht. Höflichkeit, sowohl im Ton als auch in Form von Kommunikation, dagegen schon.
elad
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln