Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B i o s p r i t - F a l l e

<< < (2/18) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
Er ist wohl eine sehr einfach strukturierte Person und nur auf machtgehabe aus.
--- Ende Zitat ---
Lieber Herr Cremer, Ihre Postings waren auch schon mal besser strukturiert..... :rolleyes:


--- Zitat ---Original von nomos
Mit einer Preiserhöhung von mindestens sechs Cent pro Liter rechnet die Mineralölwirtschaft.
--- Ende Zitat ---
Falsch zitiert.
Richtig muss es heißen, dass durch die notwendigen Preiserhöhungen aufgrund der Ethanolbeimischung und den Kraftstoffmehrverbrauch aufgrund des dann geringeren Brennwertes des Kraftstoffes geschätzt wird, dass auf die Autofahrer eine Mehrbelastung von umgerechnet etwa 6 ct pro Liter zukommt.

Ich bin auch skeptisch, ob die derzeitigen Pläne sinnvoll sind. Aber immerhin ist das Problem schon bei \"denen da oben\" angekommen.
Zitat aus der EU-Kommision: \"Wir müssen da umsichtig sein. Besser ist es, das vorgegebene Ziel dann zu verfehlen, als es auf Kosten der Umwelt und der sozial Schwachen zu erreichen\".

Die Zielvorgaben an sich sind ja erst mal positiv.
Die Frage ist nur, wie es ausgestaltet wird, und wie Fehlentwicklungen erkannt und verhindert bzw. korrigiert werden können.

Im Gegensatz zu der Behauptung der Anti-Biokraftstoff-Lobby soll ja nicht vorgeschrieben werden, dass der Biosprit aus Nahrungsmitteln hergestellt werden muss (wie es derzeit noch fast ausschließlich geschieht), oder dass dafür Regenwälder abzuholzen sind.
Die Biokraftstoff-Branche ist ja noch in den Anfängen der Entwicklung. VW und Shell und andere arbeiten z.B. an BTL-Kraftstoffen, die aus nicht essbarer Biomasse hergestellt werden. Das könnte eine sinnvolle Sache und ein großer wichtiger Beitrag zur Lösung des Problems werden. Solche Biomasse wäre innerhalb des europäischen Kontinents ausreichend vorhanden und könnte bei richtiger Bewirtschaftung nachhaltig genutzt werden.

Ein wichtiger und wertvoller Beitrag hierzu wäre auch die deutliche Senkung des Verbrauchs der Fahrzeugflotten. Davon will bloß keiner was wissen....

Dass wir auf lange Sicht vom Erdöl als Autotreibstoff weg müssen, ist klar wie Kloßbrühe. Auch weil er irgendwann für Otto Normalverbraucher unbezahlbar werden wird, was auch nicht gerade sozial ist.

Und noch was zu der immer wieder aufgestellten Behauptung, Biomasse wäre im Verkehrsbereich (Bio-Sprit) ineffizient eingesetzt und könnte im KWK-Bereich viel mehr CO2 einsparen:

Das ist Quatsch und eine Milchmädchenrechnung.
Jeder Liter Mineralöl, der durch Biokraftstoffe ersetzt wird, erspart der Umwelt genau dieselbe Menge CO2, völlig unabhängig vom Einsatzzweck.
Ob ich ihn im BHKW oder im PKW verbrenne, ist für die CO2-Bilanz völlig wurscht. Das ist eine ganz einfache chemische Bilanzrechnung.
Ob nun Biokraftstoff oder Mineralöl - beides wird im PKW schließlich mit demselben niedrigen Wirkungsgrad verbrannt.

Er wäre nur dann im BHKW effizienter eingesetzt, wenn gleichzeitig der PKW selbst kein Mineralöl mehr verbrennen würde, sondern auf Elektroantrieb umgestellt würde und dafür der im Bio-BHKW erzeugte Strom verwendet würde.

Genau das sehe ich als die Zukunft des Individualverkehrs.
Her mit den Plug-In-Hybrid-Autos und den Elektroautos!

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Falsch zitiert.
Richtig muss es heißen, dass durch die notwendigen Preiserhöhungen aufgrund der Ethanolbeimischung und den Kraftstoffmehrverbrauch aufgrund des dann geringeren Brennwertes des Kraftstoffes geschätzt wird, dass auf die Autofahrer eine Mehrbelastung von umgerechnet etwa 6 ct pro Liter zukommt.
--- Ende Zitat ---
Hier wurde nichts zitiert, schon gar nicht falsch.
Wenn der Bericht richtig ist, müssen Millionen Autofahrer Teuer-Plus tanken, da geht die Mehrbelastung eher in Richtung 14 ct und mehr. @Superhaase, das mit der umgerechneten Mehrbelastung war eine Aussage in der Sendung (ADAC). Meine Empfehlung habe ich vor der Sendung hier eingestellt!
--- Zitat ---Im Gegensatz zu der Behauptung der Anti-Biokraftstoff-Lobby soll ja nicht vorgeschrieben werden, dass der Biosprit aus Nahrungsmitteln hergestellt werden muss (wie es derzeit noch fast ausschließlich geschieht), oder dass dafür Regenwälder abzuholzen sind.
--- Ende Zitat ---
Das wäre ja noch schöner und welche \"Anti-Biokraftstoff-Lobby\" hat das behauptet?
--- Zitat ---Ein wichtiger und wertvoller Beitrag hierzu wäre auch die deutliche Senkung des Verbrauchs der Fahrzeugflotten. Davon will bloß keiner was wissen....
--- Ende Zitat ---
Doch davon wollen viele etwas wissen, außer der Biokraftstoff-Lobby wohl nicht ;). Biokraftstoff bedeutet automatisch Mehrverbrauch!

@superhaase, was hier Quatsch und Milchmädchenrechnungen sind, ist nüchtern betrachtet eigentlich leicht erkennbar und dieser Frontal-Beitrag ist wieder ein Beispiel, dass die Erkenntnis weiter wächst. Den Fakten müssen sich letztendlich alle verantwortlichen Politiker trotz der in Deutschland besonders ausgeprägten erkenntnisresistenten Ideologie stellen.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Hier wurde nichts zitiert, schon gar nicht falsch.
--- Ende Zitat ---
Doch, ich habs nämlich gesehen und gelesen.
Eine Preisteigerung von 6ct pro Liter wurde eben nicht vorhergesagt.
Man sollte schon genau hinhören und nicht übertreiben, das fördert die eigene Glaubwürdigkeit sonst nicht.


--- Zitat ---Biokraftstoff bedeutet automatisch Mehrverbrauch!
--- Ende Zitat ---
Diese pauschale Aussage ist falsch. Dies gilt z.B. nicht für Pflanzenöl oder BTL-Kraftstoffe.


--- Zitat ---was hier Quatsch und Milchmädchenrechnungen sind, ist nüchtern betrachtet eigentlich leicht erkennbar.
--- Ende Zitat ---
Freut mich, dass das für Sie so offensichtlich ist. Leider wird es trotzdem immer wieder falsch dargestellt.


--- Zitat ---... trotz der in Deutschland besonders ausgeprägten erkenntnisresistenten Ideologie stellen.
--- Ende Zitat ---
Oh Gott!  8o
Die Ideologie.  :(
Fehlt bloß noch die \"verwerfliche political correctness\".  :rolleyes:
(übrigens eine um sich greifende Unsitte, political correctness als böswilliges Laster darzustellen - gerne dann in Verbindung mit der Diffarmierung des Gegenübers als \"Gutmenschen\". Ich wünsche mir mehr political correctness - wer sie vermissen lässt, ist im Allgemeinen ein Arschloch. Das mal nur so off topic, bezieht sich nicht auf den Thread hier)

Welche Ideologie meinen Sie denn? Kommunismus, Kapitalismus?
Vielleicht die Anbetung des billigen Erdöls oder die Verteufelung der Bioenergie? ;)

Gehts denn nicht auch mal ein bisschen sachlicher und weniger geifernd?
Diese ständigen unterschwelligen Diffarmierungen Andersdenkender sind bösartig und nicht zielführend, sie Schaden Ihrer Glaubwürdigkeit und somit Ihrem Anliegen.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Hier wurde nichts zitiert, schon gar nicht falsch.
--- Ende Zitat ---
Doch, ich habs nämlich gesehen und gelesen.
Eine Preisteigerung von 6ct pro Liter wurde eben nicht vorhergesagt.
Man sollte schon genau hinhören und nicht übertreiben, das fördert die eigene Glaubwürdigkeit sonst nicht.


--- Zitat ---Biokraftstoff bedeutet automatisch Mehrverbrauch!
--- Ende Zitat ---
Diese pauschale Aussage ist falsch. Dies gilt z.B. nicht für Pflanzenöl oder BTL-Kraftstoffe.


--- Zitat ---was hier Quatsch und Milchmädchenrechnungen sind, ist nüchtern betrachtet eigentlich leicht erkennbar.
--- Ende Zitat ---
Freut mich, dass das für Sie so offensichtlich ist. Leider wird es trotzdem immer wieder falsch dargestellt.


--- Zitat ---... trotz der in Deutschland besonders ausgeprägten erkenntnisresistenten Ideologie stellen.
--- Ende Zitat ---
Oh Gott!  8o
Die Ideologie.  :(
Fehlt bloß noch die \"verwerfliche political correctness\".  :rolleyes:
(übrigens eine um sich greifende Unsitte, political correctness als böswilliges Laster darzustellen - gerne dann in Verbindung mit der Diffarmierung des Gegenübers als \"Gutmenschen\". Ich wünsche mir mehr political correctness - wer sie vermissen lässt, ist im Allgemeinen ein Arschloch. Das mal nur so off topic, bezieht sich nicht auf den Thread hier)

Welche Ideologie meinen Sie denn? Kommunismus, Kapitalismus?
Vielleicht die Anbetung des billigen Erdöls oder die Verteufelung der Bioenergie? ;)

Gehts denn nicht auch mal ein bisschen sachlicher und weniger geifernd?
Diese ständigen unterschwelligen Diffarmierungen Andersdenkender sind bösartig und nicht zielführend, sie Schaden Ihrer Glaubwürdigkeit und somit Ihrem Anliegen.

ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
@sh, Sie haben den Ausschnitt der Mineralölindustrie wirklich gelesen? Hier der Originaltext:

\"Nutzlose Biokraftstoffe werden 2009 zu Benzinpreiserhöhungen führen - laut Mineralölindustrie um mindestens sechs Cent pro Liter.\"

Zum \"Hinhören\" muss die Sendung erst mal stattgefunden haben. Aber das ist für Sie wohl auch nicht einsichtig.  Lesen Sie mal Ihren Beitrag, kennzeichen sie die sachlichen Teile und dann sehen Sie mal nach was man so unter \"geifern\" versteht.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Zum \"Hinhören\" muss die Sendung erst mal stattgefunden haben.
--- Ende Zitat ---
Äh - war das vielleicht gestern Abend?
Gestern Abend = Vergangenheit  :D

Da war es wortwörtlich so , wie ich es gesagt habe.

Auch bei FRONTAL21 nachzulesen:

--- Zitat ---Je mehr Biokraftstoffe beigemischt werden, desto teurer werde das Benzin, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes, Klaus Picard, gegenüber dem ZDF-Magazin Frontal21. Hinzu komme ein deutlich höherer Spritverbrauch. \"Wenn ich beides zusammenzähle und den Mehrverbrauch auf den Liter umrechne, ergeben sich Mehrkosten in Höhe von sechs Cent\", so Picard.
--- Ende Zitat ---
Dass die Journalisten von Frontal21 nicht fähig sind, ihre Zusammenfassung am Anfang sachlich richtig zu schreiben, und falsch zitieren, dafür kann ich nix.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln