Energiepreis-Protest > E wie Einfach

E wie Einfach

<< < (2/4) > >>

ESG-Rebell:

--- Zitat ---Original von witkis
E.ON verliert einen Kunden, dieser geht zu E wie einfach und
am Ende bleibt der Kunde dann doch im Großkonzern.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch egal!

Entscheidend ist doch, wie RR-E-ft hier gebetsmühlenartig und vollkommen zurecht wiederholt, dass dem Grundversorger E.ON die Kunden abhanden kommen und diese Kunden in einem niedrigeren Preissegment landen. Dadurch steigt in jedem Fall der Preisdruck auf den Grundversorger E.ON.

Sollte sich E.ON irgendwann genötigt fühlen, gegenzusteuern und die Angebote von E-wie-Einfach wieder unattraktiv zu machen, sodass keine weitere Abwanderung beim Grundversorger E.ON mehr auftritt - umso besser! Einen besseres Geständnis zu seiner Wettbewerbsbehinderung könnte E.ON doch garnicht abgeben!

In meinem Beitrag ALIBI-Veranstaltung habe ich ja kräftig über E-wie-Einfach geschimpft.
Aus dem Beitrag sollte aber hoffentlich hervorgegangen sein, dass sich meine Kritik hauptsächlich auf den Gas-Sektor bezieht.
In diesem sind Sonderpreise ja noch sehr weit verbreitet, sodass das Angebot von E-wie-Einfach in der Praxis wirkungslos bleibt.

Bei den Haushaltskunden im Stromsegment sieht dies jedoch anders aus.
Kunden, die nicht mit Strom heizen, wurden vom Grundversorger meist nicht automatisch in Sondertarife eingestuft.
Stromkunden in der Grundversorgung sollten meines Erachtens daher den Versorger wechseln. Ich selbst habe dies bereits im Frühjahr 2004 getan.

Gruss,
ESG-Rebell

latestone:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@latestone
Ob Ihre Rechnung aufgeht, hängt davon ab, wie hoch der Jahresverbrauch ist, welchen Anteil der Grundpreis am gesamten Rechnungsbetrag hat. Da gibt es wohl einen break-even-point bezüglich der Vorteilhaftigkeit.
--- Ende Zitat ---

Den Jahresverbrauch habe ich oben mit 2000-2500 kWh / Jahr pro Jahr angegeben. Das Ganze rechnet sich bei mir schon mit 2000 kWH / Jahr und zudem ist der Preis erst mal zwei Jahre fixiert - und man ist ja schnell wieder raus bei E wie Einfach wenns sein muss.

2000 kWh:
E.ON: 454 Euro / Jahr
E wie Einfach: 412, 96 Euro / Jahr

2500 kWh:
556,50 Euro / Jahr
489,26 Euro / Jahr

Hoffe ich hab mich nicht verrechnet...  ;)

falschblonde:
Yep - diese einmonatige Kündigungsfrist beruhigt mich auch.
In meinem Raum der billigste Anbieter und 2 Jahre Preisbindung.
Aber: was ist, wenn der Gesetzgeber wirklich die Preisschraube runterdreht - hänge ich dann weiterhin in der Preisbindung fest?!?!?
 8o

RR-E-ft:
@falschblonde

Klar. Der vereinbarte Preis gilt, für beide Vertragspartner.

nomos:

--- Zitat ---Original von falschblonde
Yep - diese einmonatige Kündigungsfrist beruhigt mich auch.
In meinem Raum der billigste Anbieter und 2 Jahre Preisbindung.
Aber: was ist, wenn der Gesetzgeber wirklich die Preisschraube runterdreht - hänge ich dann weiterhin in der Preisbindung fest?!?!?
 8o
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Senkt Ihr Grundversorger (z.B. das Stadtwerk) die Preise, senken wir unsere Preise auch. Hebt er sie an, bleiben wir trotzdem drunter. Der im Vertrag vereinbarte Arbeitspreis wird dabei jedoch nicht überschritten. Und das für zwei Jahre ab Belieferungsbeginn! Der Grundpreis entspricht immer dem Grundpreis des örtlichen Grundversorgers für Eintarifabnahmestellen.
--- Ende Zitat ---
[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln