Energiepreis-Protest > E wie Einfach
E wie Einfach
latestone:
Wechsle zum 1.12.07 zu E wie Einfach.
Grundpreis pro Monat: 8,98 Euro
Arbeitspreis pro kWh: 15,26 Cent
Verbrauch: 2000-2500 kWh / Jahr
Nun hat mein bisheriger Versorger (E.ON BasisPower) den Preis zum 1.1.2008 erhöht:
Gültig ab 1. Januar 2008:
7,00 Euro Grundpreis pro Monat
18,50 Cent pro Kilowattstunde
Gültig bis 31. Dezember 2007:
8,21 Euro Grundpreis pro Monat
16,52 Cent pro Kilowattstunde
Wohl Glück gehabt mit dem Wechsel und den Arbeitspreis so kurz vor Schluss noch für 2 Jahre gesichert...
bjo:
genauso hatte ich auch gedacht, hab aber noch rechtzeitig zurückgerudet
und Wiederspruch eingelegt mit Kürzung beim alten Versorger!
Damit habe ich wohl auf das bessere Pferd gesetzt denn,
- E wie Einfach sind Jahresverträge die im Falle eines Widerspruchs deiner seits wohl nicht verlängert werden.
- die Rechstposition für Sondervertragskunden ist seit dem Brehmer Urteil erhbelich besser geworden!
RR-E-ft:
@bjo
Wer in der Grundversorgung ist und noch nie Widerspruch eingelegt hatte, erfährt durch den Wechsel zu Einfach eine Preissenkung mit kostenlosem Preisdeckel für zwei Jahre. Das lässt sich mit einem Unbilligkeitseinwand gegen eine Preiserhöhung in der Grundversorgung nicht erreichen. Zudem kann man als Kunde den Vertrag bei Einfach monatlich kündigen, wenn sich etwas besseres finden sollte. Wer also ohne juritisches Hickhack und Risiko gegenüber den jetzigen Preisen in der Grundversorgung eine garantierte Preissenkung haben will, der sollte ggf. zu Einfach wechseln.
Wer in einem Sonderabkommen außerhalb der Grundversorgung beliefert wird, der sollte sich wohl eher auf die Unwirksamkeit einer Preisänderungsklausel gem. § 307 BGB berufen, wobei weiter Rechtsunsicherheit über eine etwaige ergänzende Vertragsauslegung besteht, die das OLG Bremen m.E. zurecht abgelehnt hat.
Aber Sicherheit sieht eben anders aus.
@latestone
Ob Ihre Rechnung aufgeht, hängt davon ab, wie hoch der Jahresverbrauch ist, welchen Anteil der Grundpreis am gesamten Rechnungsbetrag hat. Da gibt es wohl einen break-even-point bezüglich der Vorteilhaftigkeit.
bjo:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@bjo
Aber Sicherheit sieht eben anders aus.
@
--- Ende Zitat ---
Zustimmung
- das man bei e wie einfachs selber kündigen kann habe ich nicht bezweifelt
ich geh davon aus das man wenn man 305 / 315 anwenden will E wie einfach den Vertrag nicht verlängert!
- auf das besondere mit den Sonderverträgen habe ich hingewiesen!
mehr kann man auf Grund der fehlenden Angaben nicht sagen, auch 2500
KWH / Jahr können Sonderverträge sein!
witkis:
...und letztendlich freut sich dann E wie Einfach und E.On,
da ja das bewusste und wohl erfolgreiche Projekt sich lohnt.
E.ON verliert einen Kunden, dieser geht zu E wie einfach und
am Ende bleibt der Kunde dann doch im Großkonzern. Denn die
Netznutzung, die nun E.ON kassiert für diesen Kunden, kommt
von E wie Einfach. Somit schiebt man sich das Geld im Hause nun
intern hin und her...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln