Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
RWE: 35 % Gewinnsteigerung bei geringerem Strom- und Gasabsatz
nomos:
--- Zitat ---Original von svenbianca
Was sind denn 2,8 Millarden bei 32 Millarden Umsatz.
--- Ende Zitat ---
@svenbianca, was gibt das dann erst für eine Eigenkapitalrendite? :rolleyes: Also mir bleibt da die Spucke weg. Wer solche Umsatzrenditen den Energieversorgern zubilligt oder sie gar noch als zu niedrig ansieht, der hat jedes Maß verloren. Wie hoch soll sich denn das Eigenkapital verzinsen? Möglichst eine Verdoppelung bei jeder Bilanzvorlage?
Nach Informationen des BDI (Quellenangabe: Worldscope Datenbank; Institut der deutschen Wirtschaft Köln) betrugen die Nettoumsatzrenditen, also der Anteil des Gewinns nach Steuern am Umsatz, in der gewerblichen Wirtschaft, im Durchschnitt in den Jahren 2000-2004 = 2,2 Prozent. Um einen Vergleich mit dem Sparbuch zu ziehen ist der Umsatz die falsche Größe, es sollte dann schon die Eigenkapitalrendite sein. Die darf dann schon etwas besser als der Sparbuchzins sein, vom dem aber auch noch die Steuern und der Soli abgeht! Rechnet man die Inflation ein, dann muss der Sparer, auch wenn er einen Sparbrief wählt, heute häufig einen Kaufkraftverlust seines Kapitals hinnehmen. Real hat er keine Verzinsung sondern in Wirklichkeit weniger als vor der Geldanlage.
Keine Frage, Risikokapital muss sich angemessen rentieren, sonst wird kein Kaufmann nur einen EURO an Investitionen tätigen. Was hier unter Ausnutzung der Marktmacht erzielt wird geht allerdings entschieden zu weit. Hier bekommt man den Hals nicht voll. X(
superhaase:
--- Zitat ---Original von svenbianca
Das neue Kraftwerksbetreiber diskriminierungsfrei angeschlosse ist unbestritten...
--- Ende Zitat ---
... falsch\", wolten Sie sagen oder?
Ansonsten haben Sie eine sachliche Diskussion gerade verlassen.....
Die EU-Kommission und die Monopolkommission sind wohl alle auf der Brennsuppe dahergeschwommen und machen es sich sehr leicht mit ihrer Aussage, dass kein Wettbewerb herrscht, oder?
Ich glaube, Sie machen sich das eher leicht, dies in Frage zu stellen.
Auch machen Sie es sich bzgl. Umsatzrendite etc. zu einfach, wie ich Ihnen darzulegen versucht habe.
Aber lassen wir das jetzt lieber.
ciao,
sh
RR-E-ft:
@svenbianca
Was ist denn nun mit der Rendite im Stromerzeugungsbereich und wie lässt sich bei einem erheblichen Rückgang des Absatzes der Gewinn immer noch entsprechend steigern, ohne den Kunden noch \"eine ordentliche Schippe draufzulegen\" ?
ROCE der RWE Erzeugungssparte 39,5 %
Noch Fragen? Eher ein Sparbuch? :rolleyes:
Harrys letzter Brief an die lieben Freunde
svenbianca:
dann nennt doch bitte einen Investor der gerne ein Kraftwerk bauen würde aber nicht angeschlossen wird.
Das die Rendite im Kraftwerksbereich ist doch normal, wenn alte Anlage abgeschrieben sind und die Preise hoch sind. Wenn die neuen teuren Kraftwerke im einsatz sind in die die Energiebranche ja zweistellige Millardenbeträge investieren soll und tut (wäre ja auch schön wenn die Rahmenbedingungen irgendwann geschaffen werden, Atomausstieg rückgängig bei schwarz-gelb? Wieviel erneuerbare Energien und unzählige weitere Fragen, die ja ständig verändert werden Dann steht im Raum Kraftwerke dritter Anbieter bevorzugt anzuschließen. Also sollen die 4 großen jetzt eins bauen und es geht dann nicht ans Netz weil dritte bevorzugt werden? ), wird dieses Rendite ja sofort wieder dahin sein, weil ja große Investitionen und damit Vermögen wieder in der Bilanz stehen. Wie war es denn 1998 als die Strompreise zum Teil um über 50% eingebrochen sind(für Großkunden), Versorger wie ENBW tiefrote Zahen geschrieben haben, seid ihr dann sammeln gegangen? Nein, dann ist das halt Pech gewesen.
Aber abschließend wiederhole ich gerne meine letzte Frage, warum investiert denn keiner der großen Investoren in Kraftwerke in Deutschland?
wenn man übrigens die Kennzahlen der Wertbeiträge auf dieses Jahr umlegt sieht man ja das im Vertrieb und im Netzbereich kaum noch Geld zu verdienen ist, sollten die Erzeugungskosten fallen sieht es nicht gut aus für die RWE...... ach ja Wasser und die NPower machen ja schon Verlust aber so haben wir die Firmen ja gern. Mitleid gibt es dann gratis hier aus dem Forum!!
Gute Nacht!!
RR-E-ft:
@svenbianca
Die Tarifpreise der Haushaltskunden wurden 1998 pp. nicht abgesenkt. Schon gar nicht um 50 Prozent. Darüber besteht hoffentlich Einigkeit.
Diese Kunden hat man schön weiter - wie bis dahin - die überteuerten Monopolpreise zahlen lassen. ....
Was kann denn der Haushaltskunde dafür, wenn den Großkunden etwa Strom zu billig verkauft wurde und jemand deshalb tiefrote Zahlen geschrieben hätte ?!!! Muss man den Haushaltskunden immer noch eins oben drauf legen, damit die Gewinne insgesamt in die Höhen klettern, die man sich erwünscht?
Irgendwann muss doch mal genug sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln