Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
redbluewitch:
im Telepolis Artikel ist eine Studie der Weltbank verlinkt, in der u.a. zu lesen ist
--- Zitat ---Concerns over increasing energy use, climate change, and carbon dioxide emissions from fossil fuels make switching to lowcarbon
fuels a high policy priority at both the global and country levels. Bio-fuels are a potential low-carbon energy source, although whether bio-fuels offer carbon savings depends on how they are produced.13 Secondgeneration
bio-fuels produced from waste products, in particular, can avoid land use change and some of the emissions associated with current bio-fuel programs, and may hence offer significant environmental and social benefits. These benefits, however, have to be weighed against the potential costs of rising food prices. According to a recent IFPRI study, most scenarios of increased use of bio-fuels imply substantial trade-offs with food prices.14 These trade-offs are dampened, although not eliminated, when technological advances in bio-fuel and crop production are considered. Trade-offs between energy security, climate change and food security objectives need to be carefully monitored and integrated into both food and bio-fuel policy actions.
--- Ende Zitat ---
selbst die Weltbank scheint also zu \'differenzieren\'
schade dass hier in diesem Forum alles zu einer totalen Glaubensfrage wird
nomos:
--- Zitat ---Original von redbluewitch
schade dass hier in diesem Forum alles zu einer totalen Glaubensfrage wird
--- Ende Zitat ---
@redbluewitch, es geht nicht um Glauben, es geht um Fakten, die man zur Kenntnis nehmen sollte! Ich bin aber zuversichtlich, die Fakten sind jetzt nicht mehr zu ignorieren, nicht nur hier im Forum, Korrekturen werden folgen. Es stellt sich nur noch die Frage, ob ausreichend und wie schnell. Man rudert ja schon kräftig zurück. Auch in den USA sieht man, dass man überzogen hat. Von mir aus kann man gerne weiter differenzieren, wenn die Vernunft einkehrt und solange die Richtigung beibehalten wird. ;)
Wer hat etwas gegen umweltgerechte Erzeugung von Energie aus Abfall? Dass die Daseinsvorsorge (Energiesicherheit, Klima, Lebensmittel etc.) als Ziele verantwortungsvoll verfolgt werden müssen, wer will da widersprechen?
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, hier geht es um die Lebensmittelpreise und da ist Biosprit laut dieser wissenschaftlichen Studie die Hauptursache, dazu kommen die irreparablen Umweltschäden, die Vernichtung von Lebensraum für Menschen und Tiere usw.
--- Ende Zitat ---
Gerade diese Studie ist umstritten und unglaubwürdig. Auch die Weltbank hält sie für Unfug.
Wissenschaftlich ist daran wohl eher wenig.
Und zum wiederholten Male:
Es gibt auch heute schon eine Biospritproduktion, auch durchaus nicht nur aus Abfällen, die weder Umweltschäden noch Lebensraumvernichtung noch Hunger verursacht.
Fehlentwicklungen müssen erkannt und abgestellt werden.
Da sind sich ja wohl alle einig.
Aber Sie wollen Biosprit \"aus Essbarem\" ganz verbieten, das ist zu kurzsichtig und engstirnig.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Gerade diese Studie ist umstritten und unglaubwürdig. Auch die Weltbank hält sie für Unfug.
Wissenschaftlich ist daran wohl eher wenig.
--- Ende Zitat ---
@sh, auch zum wiederholten Male, wo steht das so? Angeblich hat sich die Weltbank ja auch vom \"Autor\" der Studie distanziert. Im Erfinden von Argumenten sind Sie Spitze!
--- Zitat ---Original von superhaase
Und zum wiederholten Male:
Es gibt auch heute schon eine Biospritproduktion, auch durchaus nicht nur aus Abfällen, die weder Umweltschäden noch Lebensraumvernichtung noch Hunger verursacht.
Fehlentwicklungen müssen erkannt und abgestellt werden.
Da sind sich ja wohl alle einig.
Aber Sie wollen Biosprit \"aus Essbarem\" ganz verbieten, das ist zu kurzsichtig und engstirnig.
--- Ende Zitat ---
@sh, es gibt heute schon in jeder Hinsicht sinnvolle Produktion von Energie aus Abfällen und Bioabfällen. Dazu gehört auch Biogas wenn es professionell produziert wird. Biosprit zähle ich nicht dazu. Das sehen Sie vollkommen richtig, Biosprit aus Lebensmitteln lehne ich ab. Das können Sie als \"kurzsichtig und engstirnig\" verunglimpfen, ich lehne es trotzdem ab und ich stehe da nicht alleine.
nomos:
Landvolk-Funktionär Hilse: Weizenpreis an Ölpreis koppeln
SWP-Kommentar
Sucht Euch schnell einen neuen Vertreter![/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln