Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Mal eine sinnvolle Maßnahme auf internationaler Ebene:
G-8 planen Getreidereserven gegen Nahrungskrise
........
Wieso wurde das Getreide nicht zu den nun so guten Preisen auf dem Weltmarkt verkauft?
Irgendwie geht das nicht zusammen.
--- Ende Zitat ---
@sh, die Getreidelagerbestände in Deutschland und Japan sind für Sie ein Beleg dafür, dass Biosprit nicht zur Verknappung und Verteuerung von Lebensmitteln beiträgt?
Bei der Weltbank-Analyse geht es sicher nicht alleine um Deutschland. Deutschland gehört als Importeur zu den Mitverursachern der Krise, es ist aber nicht die Welt.
Auf der einen Seite begrüßen Sie die Reservebildung, dann fragen Sie warum das Getreide nicht am Weltmarkt verkauft wurde. Es ist gut, dass es überhaupt noch Reserven auf der Welt gibt, aber was da \"Irgendwie nicht zusammengeht\" ist Ihre Argumentation.
redbluewitch:
wie schon sh richtig erläutert hat, trägt die Ausweitung des Biospritanbaus zur Verteuerung der Preise für Lebensmittel bei, ursächlich ist sie aber nicht. Ursächlich sind historisch gerade die Politik von Weltbank und IWF sowie aktuell die Spekulation mit Rohstoffen
--- Zitat ---Des Weiteren müssen Lebensmittelpreise sehr rasch wieder auf einem erschwinglichen Niveau stabilisiert werden. Dazu müssen zunächst alle spekulativen Investitionen unterbunden werden, welche die Preise an den Börsen künstlich in die Höhe treiben. Auch die überambitionierten Beimischungsziele der EU und der USA für Biosprit müssen ausgesetzt werden. Dies wäre nicht nur im Sinne der Konsumenten, sondern auch der Produzenten. Denn Agrartreibstoffe und Spekulation führen zu erheblichen Preisschwankungen und bieten alles andere als einen verlässlichen Rahmen für Investitionen.
--- Ende Zitat ---
Der Hungergipfel
--- Zitat ---In mehreren bereits publizierten Artikeln wurde gezeigt, dass, wenn die Länder Afrikas ihre landwirtschaftlichen Möglichkeiten wirklich ausschöpften, sie die in grossen Mengen konsumierten Nahrungsmittel (Reis, Mais, Sorgho, Soja, Bananen, Maniok, süsse Kartoffeln, Palmöl usw.) mit Sicherheit nicht mehr aus anderen Kontinenten importieren müssten. Die Milliarden afrikanischer Öldollars flössen nicht mehr in die Taschen der Multimilliardäre jenseits des Atlantiks, sondern könnten für Aufbau und Entwicklung ganz Afrikas verwendet werden. Die Erdöl produzierenden afrikanischen Länder, die über wenig Ackerland verfügen, könnten ihrer Bevölkerung Nahrungssicherheit garantieren, indem sie zu niedrigeren Preisen absolut frische Nahrungsmittel aus denjenigen afrikanischen Ländern importierten, die über reiche landwirtschaftliche Ressourcen verfügen. Dieser wirtschaftliche Austausch würde die Entwicklung der einen und der anderen ermöglichen, ohne Rückgriff auf unmenschliche Konditionen, wie sie momentan den afrikanischen Regierungen von den traditionellen westlichen Geldgebern aufgezwungen werden.
--- Ende Zitat ---
Die Demokratische Republik Kongo kann ganz Afrika und die Länder der Europäischen Union ernähren
.... und die steigenden Ausgaben für Rüstung nicht zu vergessen
--- Zitat ---Die Nahrungsmittelkrise zeigt auch in den USA Folgen: 35 Millionen Menschen müssen sich inzwischen um die jeweils nächste Mahlzeit sorgen. Eine «Freiwilligen-Farm» in Virginia versucht zu helfen. Ein Zeichen der Menschenverachtung, wie es deutlicher nicht sein könnte. Die USA, das reichste Land der Erde, das jährlich Hunderte von Milliarden Dollar für die Rüstung ausgibt, um seine Herrschaft über die Welt zu festigen und die anderen Länder mittels Krieg zu unterwerfen, lässt seine eigenen Bürger hungern. Immer mehr Amerikaner können sich frisches Gemüse, Früchte oder Vollwertbrot nicht mehr leisten. Das führt zu Mangel- und Fehlernährung, worunter vor allem Kinder und alte Menschen zu leiden haben.
--- Ende Zitat ---
Hungern – in den USA
nomos:
--- Zitat ---Original von redbluewitch
wie schon sh richtig erläutert hat, trägt die Ausweitung des Biospritanbaus zur Verteuerung der Preise für Lebensmittel bei, ursächlich ist sie aber nicht.
--- Ende Zitat ---
@redbluewitch, ich sehe da keine richtige Erläuterung und ich kann diese verharmlosende und künstliche Differenzierung und Vermischung nicht mehr hören.
Die Verwendung von Lebensmitteln zur Erzeugung von Bioenergie
trägt zur Verknappung und Verteuerung von Lebensmitteln bei.[/SIZE]
Alleine das reicht! Hier im Forum geht es um Energie \"forum.energienetz.de\". Das Thema ist daher die Bioenergie und die damit verbundenen Auswirkungen und nicht das Thema Rüstungsausgaben etc.. Die EU rudert beim Biosprit längst aus guten Gründen zurück, wie es sich heute wieder in der gesamten Presse verfolgen lässt.
siehe z.B. heutiges Handelsblatt [/list]
superhaase:
Das ist eben genau Ihr Problem, nomos:
Sie differenzieren nicht, sondern pauschalisieren.
Das wird der Sache nicht gerecht.
Im Gegensatz zu Ihnen und manchem Autor beziehen viele andere halt keine Absolut-Position.
Die Welt ist nicht schwarz/weiß.
Sie ist auch nicht so einfach und linear gestrickt, wie es manche gerne hätten - sie ist komplex.
Andere (z.B. ich) geben ja zu:
Es gibt Biosprit der unsinnig ist. Dazu gehört wohl Ethanol aus Mais.
Es gibt Biospritpläne, die unausgegoren sind. Gut wenn sie revidiert werden.
Der int. Bioenergiehandel wirft viele Probleme auf, die gelöst werden müssen. Vielleicht auch durch ein vorübergehendes EU-Importverbot, das allerdings rechtlich schwierig ist.
Biosprit löst alleine weder das Klimaproblem, noch das Energieproblem.
ABER: Biosprit ist nicht per se Teufelszeug. Und Biosprit ist nicht die Hauptursache der Lebensmittelkrise.
Biosprit ist auch heute (Biosprit der 1. Generation) an der richtigen Stelle und unter den richtigen Bedingungen erzeugt sinnvoll und kein Problem für die Lebensmittelversorgung. Ganz im Gegenteil kann er zur Stabilisierung der Lebensmittelmärkte beitragen, wenn es richtig geregelt wird. Stichwort Subventionsabbau, Exportabbau der USA und der EU. Da müssen wir hinkommen.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
....
Andere (z.B. ich) geben ja zu:
..
Biosprit ist nicht per se Teufelszeug. Und Biosprit ist nicht die Hauptursache der Lebensmittelkrise.
--- Ende Zitat ---
@sh, Sie und \"die Anderen\".
Die Herstellung von Treibstoffen aus Pflanzen hat die weltweiten Preise für Lebensmittel um bis zu 75 Prozent ansteigen lassen.
@sh, hier geht es um die Lebensmittelpreise und da ist Biosprit laut dieser wissenschaftlichen Studie die Hauptursache, dazu kommen die irreparablen Umweltschäden, die Vernichtung von Lebensraum für Menschen und Tiere usw..
Nicht per se, aber richtig erkannt, es ist Teufelszeug.[/list]
--- Zitat ---Höhere Energie- und Düngemittelkosten hätten nur einen Anteil von 15 Prozent gehabt, 75 Prozent gehen auf Kosten des Biosprits. In den USA geht bereits ein Drittel des Getreides in die Erzeugung von Ethanol, in der EU wird die Hälfte der pflanzlichen Öle für Biodiesel verwendet. Es wird nicht nur Getreide für Sprit verwendet, sondern auch zunehmend mehr Land für die Treibstoffherstellung genutzt. Dazu kommt die Spekulation an der Börse. Alle drei Faktoren, die bislang nicht in einen Zusammenhang gebracht worden seien, treiben die Preise in die Höhe.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln