Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Nahrungsmittel und Bioenergie
nomos:
--- Zitat ---Original von Randy
@nomos
???
Also doch eher am Geschrei als an der Lösung des Problems interessiert?
Falls dem nicht so sein sollte, wiederhole ich meine Frage:
--- Zitat ---Original von nomos
Sprit- oder Energieerzeugung zu Lasten von Lebensmitteln ist aus ethisch und moralischen Gründen eine klare Absage zu erteilen! Das kann keine Lösung des Energieproblems sein! Das wäre auch ein klarer Widerspruch zur unserer Grund- und Werteordnung.Original von nomos
--- Ende Zitat ---
Wer behauptet denn das Gegenteil?
Randy
--- Ende Zitat ---
@Randy, jetzt wird es albern und wer macht hier ein \"Geschrei\"? :rolleyes:
War das nicht ausreichend klar und deutlich?
Also nochmal, es ist viel schlimmer, das \"Gegenteil\" wird nicht nur behauptet, das \"Gegenteil\" passiert!
Es wird \"BIO\"-Sprit zu Lasten von Lebensmitteln erzeugt!
Tortilla-Krise in Mexiko
Menschen ernähren, nicht Autos!
Monitor
Hier noch etwas zum Hören (mp3)[/list]
Sclerocactus:
Vieeleicht sollte man auch einmal die korrupten Systeme in Südamerika und Afrika in die Pflicht nehmen. Auch Staaten denen es wichtiger ist eine Atombombe zu bauen als die Bevölkerung mit dem notwendigsten zu versorgen ist zu verurteilen.
Man braucht sich auch nur Nordkorea anzuschauen und derer Beispiele könnte man noch vielfältig fortsetzen.
Es liegt also längst nicht alleine an der Energie aus Biomasse.
Wer in Indien aus seinen Exkrementen Gas produziert und sich damit ein Licht im Hause leisten kann oder sich eine einfache Mahlzeit zubereitet ist reich gegenüber denen die kein Licht oder Biogas zum kochen haben.
Wir gehen hier immer von Großprojekten aus.
Aber in Afrika und Südamerika sind viele dezentrale Energierzeuger notwendig,denn für ein Dorf mit 20 Hütten wird kaum ein Energieversorger Stromleitungen über mehrere hundert Kilometer verlegen.
Die Leute brauchen Wasser vor Ort damit nicht jede Frau eines Dorfes 4 Stunden am Tag mit der Wasserversorgung der Familie beschäftigt ist.
Viele vergessen das wir diesbezüglich in einem Paradies leben.
Wie sollen die Leute Radio hören wenn sie keinen Strom haben? Da nehme man ein Radio und dreh einige mal die Kurbel und schon kann man 60 Minuten Radio hören.
Das könnten wir auch!!Wenn alle Deutschen nur noch Kurbelradios betreiben könnten unmengen an Strom gespart werden.
Wer denkt in Deutschland noch darüber nach.
Man kommt nach Hause macht das Licht an. Dann wird das Radio,Fernsehen angeschaltet, die Kaffemaschine fängt zu arbeiten an, wir gehen unter die Dusche, der Fön fängt an zu fauchen und abends setzen wir uns ins Auto und fahren zum Kinobesuch oder gehen im Restaurant essen.
Es könnte sich auch jeder abends eine Stunde aufs Fahrad setzen und mit dem Dynamo Strom produzieren, in einer Batterie speichern und dann wieder nutzen. Ich möchte hier niemand zu nahe treten, aber dieses Thema ist meines erachtens nicht nur auf den Begriff Energie aus Biomasse zu reduzieren.
Dies ist einzig meine persönliche Meinung.
superhaase:
Ich kann Randy nur zustimmen!
Lieber Nomos, keiner will, dass Menschen wegen Biosprit hungern. Dass es Fehlentwicklungen im Bioenergiebereich gibt, bestreitet auch keiner.
Es gibt eine Diskussion darüber. Es werden auch Gegenmaßnahmen gemacht/geplant.
Auch sind Ihre Argumente inzwischen hinlänglich bekannt, da Sie sie ja hier schon zig-mal wiederholt haben. Auf die Probleme und Fehlentwicklungen soll hingewiesen werden, keine Frage.
Aber was soll dieses ständige, immer wiederkehrende Gejammer und Geschrei?
Inzwischen nimmt Sie doch kaum noch einer Ernst. Sie nerven die Leute eher, als dass Sie sie wachrütteln.
Weniger wäre hier mehr, glauben Sie mir.
Außerdem habe ich Ihnen schon an anderen Stellen immer wieder darzustellen versucht, dass die Sache mit der Welternährung und der Bioenergie nicht so einfach ist, wie Sie (und die von Ihnen verlinkten Artikel) es oft darstellen.
In dem \"Tortilla-Krise\"-Link ist z.B. Anfangs erwähnt, dass das eigentliche Problem nicht die Biospritproduktion aus Mais ist (die ich allerdings auch nicht für gut halte, da gäbe es besseres), sondern die in der Vergangenheit geschehene Vernichtung der mexikanischen Eigenproduktion durch die subventionierten US-Lebensmittel.
Das gleiche gilt für Afrika.
Wenn von den Bioenergiegegnern immer geschrien wird \"jetzt müssen die armen Menschen der dritten Welt hungern, weil die USA nun nicht mehr genug Mais und Getreide exportieren, sondern zu Biosprit verarbeiten\", dann ist das äußerst kurzsichtig - ja geradezu dumm.
Was steckt denn da bitte schön für ein Weltbild dahinter?
Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Dürrekatastrophen, Kriege) wären alle Länder der Welt in der Lage, ihre Bevölkerung zu ernähren, wenn man sie nur ließe.
Es ist nicht die Aufgabe der USA oder der EU, die Welt zu ernähren.
Ganz im Gegenteil haben nun durch die international steigenden Grundnahrungsmittelpreise die Bauern in vielen Ländern endlich wieder eine Chance, ihre Erzeugnisse zu verkaufen und davon zu leben.
Fehlentwicklungen wie beim Palmöl oder Rohrzucker, wo durch den internationalen Handel mit Bioenergie Naturzerstörung gefördert wird, müssen erkannt und bekämpft werden - klar.
Aber die generelle Verteufelung von Bioenergie, wie Sie sie hier betreiben und wie sie in den vielen Artikeln im Sinne bestimmter Interessengruppen betrieben wird, ist eben falsch und ethisch nicht vertretbar, weil zu oberflächlich und nicht zu Ende gedacht.
Auch an den obigen Aussagen von Sclerocactus ist was dran. \"Wir im Westen\" werden langfristig wohl nicht umhin kommen, unseren Energiehunger zurückzufahren. Wie das geschehen soll, ist auch diskussionswürdig. Sie hingegen proklamieren immer nur \"die Energie muss bezahlbar bleiben\" und meinen damit einen möglichst niedrigen Preis für die Energie. Genau das ist jedoch völlig falsch verstandene \"Nächstenliebe\" zu den ärmeren Schichten der Landes- oder Weltbevölkerung.
Sie verbreiten hier ständig depressive Weltuntergangstheorien mit einer Intensität (Wiederholungen), die kaum noch erträglich ist. Sie steigern sich da zu stark hinein - atmen Sie mal durch und entspannen Sie sich.
Also nochmal meine Empfehlung: Weniger Geschrei und etwas mehr Gelassenheit wäre auch im Sinne Ihres Anliegens (ich unterstelle Ihnen ja keine bösen Absichten) besser.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
..keiner will, dass Menschen wegen Biosprit hungern. Dass es Fehlentwicklungen im Bioenergiebereich gibt, bestreitet auch keiner.
Es gibt eine Diskussion darüber. Es werden auch Gegenmaßnahmen gemacht/geplant.
--- Ende Zitat ---
Welche Gegenmaßnahmen? Sie leben im Wolkenkuckucksheim aber nicht in der Realität. Die Fehlentwicklungen nehmen zu und nicht ab!
--- Zitat ---Original von superhaase Auch sind Ihre Argumente inzwischen hinlänglich bekannt, da Sie sie ja hier schon zig-mal wiederholt haben. Auf die Probleme und Fehlentwicklungen soll hingewiesen werden, keine Frage. Aber was soll dieses ständige, immer wiederkehrende Gejammer und Geschrei? Inzwischen nimmt Sie doch kaum noch einer Ernst. Sie nerven die Leute eher, als dass Sie sie wachrütteln.
--- Ende Zitat ---
Dass Ihnen das nicht passt ist klar! Wer da was ernst nimmt können sie getrost jedem selbst überlassen. Das von Ihnen als \"Gejammer und Geschrei\" betitelte, sind Hinweise auf gravierende Fehlentwicklungen im Zusammenhang mit den Energiemonopolen, der Energiegewinnung und dem Energieverbrauch.
--- Zitat ---Original von superhaase Außerdem habe ich Ihnen schon an anderen Stellen immer wieder darzustellen versucht, dass die Sache mit der Welternährung und der Bioenergie nicht so einfach ist, wie Sie (und die von Ihnen verlinkten Artikel) es oft darstellen.
--- Ende Zitat ---
In keinem verlinkten Artikel und auch sonst wird \"die Sache mit der Welternährung etc.\" einfach dargestellt. Ich denke Sie haben keinen Artikel wirklich zu Kenntnis genommen.
--- Zitat ---Original von superhaase Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Dürrekatastrophen, Kriege) wären alle Länder der Welt in der Lage, ihre Bevölkerung zu ernähren, wenn man sie nur ließe. Es ist nicht die Aufgabe der USA oder der EU, die Welt zu ernähren.
--- Ende Zitat ---
Superhaase, von den Realität nehmen Sie aber auch nichts zur Kenntnis in Ihrem abgeschotteten Wolkenkuckucksheim. Ihre Einstellung strotzt vor unerträglichem Egoismus. Die USA und die EU haben auch nicht das Recht, die Lebensgrundlagen der Menschen in anderen Teilen der Welt für ihre Energieversorgung zu vernichten.
--- Zitat ---Original von superhaase Aber die generelle Verteufelung von Bioenergie, wie Sie sie hier betreiben und wie sie in den vielen Artikeln im Sinne bestimmter Interessengruppen betrieben wird, ist eben falsch und ethisch nicht vertretbar, weil zu oberflächlich und nicht zu Ende gedacht.
--- Ende Zitat ---
Superhaase, ich verteufele hier weder generell die Bioenergie noch denke ich oberflächlich und nicht zu Ende. Ich würde mich erst mal an die eigene Nase fassen.
superhaase:
@ nomos:
Es wäre trotzdem nett und würde dem Klima hier im Forum gut tun, wenn Sie mal von Ihren hohen Drehzahlen runterkommen würden. X(
--- Zitat ---Original von nomos
Ich würde mich erst mal an die eigene Nase fassen.
--- Ende Zitat ---
Tun Sie das ruhig, wenn es Ihnen hilft, sich zu beruhigen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln