Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Nahrungsmittel und Bioenergie

<< < (27/64) > >>

superhaase:
@nomos:

Regen Sie sich wieder ab, und lesen Sie präziser, bevor Sie sich echauffieren.
Ich habe geschrieben  \"Biosprit = Welthunger\"-Story, das ist was anderes.

Wenn Sie mein Posting gelesen hätten (und vielleicht sogar verstanden), dann müssten Sie erkannt haben, dass ich das Welternährungsproblem nicht herunterspiele, ganz im Gegenteil.
Ich rede nichts klein, sondern setze es in die richtige Relation. Dass die Nutzung von Nahrungsmitteln zur Biospritproduktion die derzeitige Nahrungsmittelkrise verschärft, hab ich nie bestritten.
Ich habe auch die derzeitigen (aufgeschobenen) Biosprit-Beimischungspläne nicht verteidigt. Ich wehre mich nur gegen eine generelle Verteufelung der Bioenergie.
Sie hingegen haben sich total verbissen mit Ihrem Hass auf alles ÖKO und BIO und verschließen sich anderen Tatsachen und Argumenten.

Mit Ihrem Vorwurf \"Experimente auf Kosten von Menschen und der Umwelt\" sollten Sie auch vorsichtiger sein. Sie unterstellen damit ja, dass die Lebensmittelkrise und das aufkommende Hungerproblem von den Politikern absichtlich herbeigeführt würden, um mit den Menschen zu experimentieren.
Das ist sehr starker Tobak.

Sie sollten unbedingt damit aufhören, anderen Menschen ausschließllich böse Absichten zu unterstellen!
Vielleicht können Sie dann etwas entspannter und glücklicher durchs Leben gehen und müssten nicht dauernd so um sich schlagen.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ich habe geschrieben  \"Biosprit = Welthunger\"-Story, das ist was anderes.

--- Ende Zitat ---
@sh, das macht den Kohl auch nicht fett.  Hier hungern Menschen! \"Story\" bleibt  unangemessen, daran ändert der Vorsatz \"Biosprit\" nichts.
--- Zitat ---Original von superhaase
Wenn Sie mein Posting gelesen hätten (und vielleicht sogar verstanden), dann müssten Sie erkannt haben, dass ich das Welternährungsproblem nicht herunterspiele, ganz im Gegenteil.
Ich rede nichts klein, sondern setze es in die richtige Relation. Dass die Nutzung von Nahrungsmitteln zur Biospritproduktion die derzeitige Nahrungsmittelkrise verschärft, hab ich nie bestritten.
Ich habe auch die derzeitigen (aufgeschobenen) Biosprit-Beimischungspläne nicht verteidigt. Ich wehre mich nur gegen eine generelle Verteufelung der Bioenergie.
Sie hingegen haben sich total verbissen mit Ihrem Hass auf alles ÖKO und BIO und verschließen sich anderen Tatsachen und Argumenten.
--- Ende Zitat ---
@sh,

[*] Ich habe gelesen und Sie spielen herunter.
[*] Sie reden klein und setzen nichts in die \"richtige Relation\". Nur ein Beispiel aus Ihren Postings: \"Wie man sieht, sind wir von einer Hungersnot wegen Biosprit in Europa noch Welten entfernt.\" Die Einschränkung \"Europa\" zeigt Ihre \"Relation\"! Vorsicht mit \"ich habe nie etc.\", das Internet verliert nichts!
[*] Ich sehe die Tatsachen und beurteile sie angemessen.[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Mit Ihrem Vorwurf \"Experimente auf Kosten von Menschen und der Umwelt\" sollten Sie auch vorsichtiger sein. Sie unterstellen damit ja, dass die Lebensmittelkrise und das aufkommende Hungerproblem von den Politikern absichtlich herbeigeführt würden, um mit den Menschen zu experimentieren.
Das ist sehr starker Tobak.

Sie sollten unbedingt damit aufhören, anderen Menschen ausschließllich böse Absichten zu unterstellen!
Vielleicht können Sie dann etwas entspannter und glücklicher durchs Leben gehen und müssten nicht dauernd so um sich schlagen.
--- Ende Zitat ---
[*]Nein, @sh, ich unterstelle damit keinem Politiker eine böse Absicht. Ihre böswillige Interpretation ist eine ebensolche Unterstellung. Das ist mehr als ein starker Tobak.

[*]Wie ich \"durchs Leben gehe\" und ähnliche persönliche Ausreisser bitte ich Sie künftig zu unterlassen. Das hat mit dem Forum und dem Diskurs überhaupt nicht zu tun und geht entschieden zu weit!

[/list]

userD0010:
NOMOS !

Nette Feststellung von sh:
Mit Ihrem Vorwurf \"Experimente auf Kosten von Menschen und der Umwelt\" sollten Sie auch vorsichtiger sein. Sie unterstellen damit ja, dass die Lebensmittelkrise und das aufkommende Hungerproblem von den Politikern absichtlich herbeigeführt würden, um mit den Menschen zu experimentieren.

Nicht Politiker, wie aus ideologischen Gründen angeführt, sondern Menschen mit überzogenen ÖKO- und BIO Phantasien, die sie auch noch glauben ausleben zu können, haben einen nicht unerheblichen Anteil an der Lebensmittelkrise, die -so ist zu befürchten- irgendwann zu einem Hungerproblem sich entwickeln wird.

Und dann versteigert sich sh in seiner Erregung noch in die Wahnvorstellung von Menschenexperimenten ! Will er etwa in seiner Mini-Anlage ????

superhaase:
@nomos:

Sie unterstreichen mit Ihrem letzten Posting nur Ihre Verbissenheit.
AKW NEE hat Recht:
Sie gehören zu
--- Zitat ---Leuten, die nicht zielorientiert lesen oder schreiben, sondern ihre Feindbilder ab- und bearbeiten und notfalls Ihnen Ihre Worte im PC umdrehen.
--- Ende Zitat ---
Sie drehen auch Ihre eigenen Worte in den Wind, und wollen nicht mehr wahrhaben, was Sie geschrieben haben.

Zur Sache und zu den neueren Medienbeiträgen haben Sie scheinbar eh nichts neues zu sagen.

Trotzdem werde ich Ihren Postings weiterhin einen Realitätsbezug entgegensetzen.  :tongue:

@terbeck:
Erregt sind hier nur nomos und Sie.
Aber auf Ihren Quatsch gehe ich schon nicht mehr weiter ein, wie ich oben angedeutet hatte. Viel Spaß noch beim Fischezüchten!  ;)

ciao,
sh

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram


Mal ein paar Zahlen aus aktuellen Mangelländern:

Nr. Land (Kontinent) Bevölkerungswachstum (%) Fertilität Anbaufläche pro Einwohner (ha)
1 Haiti (Nord- und Mittelamerika) 2,30 4,94 0,13
2 Bangladesch (Asien) 2,09 3,11 0,06
3 Ägypten (Afrika) 1,75 2,83 0,04
--- Ende Zitat ---


\"Die Ägypter zahlten Ende 2006 nur 0,23 Dollar für einen Liter Kerosin, verglichen mit 2,25 Dollar, die die Verbraucher in der Türkei zahlen mussten, wo man einen größeren Teil an die Verbraucher weiterreichte.\"

\"Die Regierungen der Region haben auch durchschnittlich nur 67% des Preisanstiegs bei Diesel an die Verbraucher weitergereicht, einen geringeren Betrag als die Regierungen in irgendeinem anderen Teil der Welt.

Jemen zahlte einen atemberaubenden Anteil von 9,3% des Bruttoinlandsprodukts für Energiesubventionen im Jahr 2006, mehr als jedes andere Land in der Region.\"

Und von Horacio Pozzo, meinem Mann hier in Buenos Aires, kommt die Nachricht, dass man seinen Benzintank in Venezuela für nur 3 Dollar auffüllen kann. Und dennoch ist die Wirtschaft im Lande von Chavez eine Katastrophe. Die Regale sind leer und die Inflationsrate und die Mordraten sind beide auf Rekordniveau.

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=5789#Subventionen-auf-den-Oelpreis

Im htd-Forum postete vor einiger Zeit ein ägyptischer Muselmann, der dringend Installateure für Ölheizungen suchte ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln