Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
E.ON räumt Intransparenz der Preisgestaltung ein. Bringschuld nicht erfüllt.
enerveto:
Mit Schreiben vom 09.01.2008 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, wie folgt geantwortet:
„…haben Sie vielen Dank für Ihr o. g. Fax an Herrn Minister Glos. Er hat mich beauftragt, Ihnen zu antworten.
Am 12. Dezember 2007 hat Herr Minister Glos das von Ihnen in Bezug genommene Gespräch mit Vertretern der vier großen Stromversorgungsunternehmen, des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und des Verbandes der kommunalen Unternehmen e.V. (VKU) geführt.
Gemeinsames Verständnis in dem Gespräch war es u. a., dass ein Mehr an Transparenz gerade im Zusammenhang mit den z. Zt. wieder von vielen Stromunternehmen u. a. unter
Hinweis auf die Entwicklung von Beschaffungskosten angekündigten Strompreiserhöhungen und bei den Stromrechnungen erforderlich ist.
Die Energiewirtschaft hat in diesem Gespräch sowohl eine transparente Preisgestaltung als auch transparentere Rechnungen zugesagt.
Es ist vorgesehen, zur effektiven Umsetzung dieser Zusage Anfang 2008 gemeinsame Treffen unter Einbeziehung aller beteiligten Kreise durchzuführen. Ziel ist u. a. die Sicherstellung transparenter Stromrechnungen für die Verbraucher.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
kamaraba:
:D :D :D :D :D
wulfus:
TANSPARENZ
Der Begriff wird mir zu oft benutzt; er bedeutet laut Duden:
\"1. Durchscheinen, Durchsichtigkeit, Lichtdurchlässigkeit.
2. Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Geradheit, Geradlinigkeit, Offenheit; (Jargon): Glasnost.\"
... ist also ein hoher Anspruch an die Energieversorger!
Muß man ja nicht ernst nehmen. Viele kennen auch nicht den Unterschied zwischen Transparentpapier und Klarsichtfolie.
RR-E-ft:
@wulfus
Man muss nur die letzte Jahresrechnung gegen das Licht halten, schon erscheint sie einigermaßen transparent. ;)
Der Rechnung selbst wird man auch nicht vorwerfen können, unaufrichtig und unehrlich zu sein. Gerade geschnitten ist das Papier zumeist auch, in jedem Fall sehr geduldig.
Möglicherweise erzählen die Energiebosse das dem Minister etwa so beim nächsten Treffen und der schaut sich das an und findet es plötzlich auch gar nicht mehr so schlecht:
Das Licht scheint ja wirklich durch, so dass sich die Zahlen von jedem mit einer starken Lampe ganz einfach durchleuchten lassen, hört man dann vielleicht zufrieden sagen.
Siehste: Geht doch, wenn man sich nur etwas bemüht.
Sclerocactus:
Gut wer einen Scheibenwischer hat und getönte Scheiben. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln