Energiebezug > Strom (Allgemein)

Verbot von Nachtspeicherheizungen

(1/8) > >>

gallo:
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.
Am 22.10.2007 flatterte mir ein Schreiben der EnBW ins Haus und teilte mit, dass nach der Klausurtagung des Bundeskabinetts am 23.8. und 24.8.2007 auf Schloss Merseburg Nachspeicherheizungen außer Betrieb genommen werden sollen.
Weiss jemand hierüber etwas näheres? Gibt es bereits eine Protestaktion?
Ich will auf meine alten Tage  keine neue Heizung einbauen. Die Heizung besteht seit 1954. Hierfür habe ich auch kein Geld.   Bei uns gibt es nicht mal einen Gasanschluss. Also bliebe nur eine Ölzentralheizung. Dies soll umweltfreundlicher sein???

LG
gallo

Cremer:
@gallo,

ah ha,

die ersten Anzeichen  der Auswirkungen unseres lieben roten Umweltminister Gabriel  :D :D :D

Mal sehen, wies weiter geht!!!!

Kündigung des Wärmestromvertrages und Angebot auf normal Haushaltsstrom  folgt dann als nächstes :D :D :D

eislud:
@Cremer
Weißt Du hier mehr als Du geschrieben hast oder ist das Panikmache?
(Schreibt man das gross oder klein?)
Gruss eislud

eislud:
@gallo
Mit der aktuellen Energieeinsparverordnung, die zum 01.10.2007 in Kraft getreten ist, scheint man sich noch nicht auf eine Abschaffung von Nachtspeicherheizungen, Nachspeicheröfen geeinigt zu haben. Eine Abschaffung war vielleicht im August 2007 in Merseburg geplant, man scheint es aber vertagt zu haben:

Germanwatch - Nationale und internationale Glaubwürdigkeit der Bundesregierung steht auf dem Spiel

--- Zitat ---... \"Wenn die Bundesregierung aber an entscheidenden Weggabelungen - Kraftwärmekopplung, Steuerbefreiung für Sprit schluckende Dienstwagen, Verbot der Nachtspeicherheizungen - einknickt, reicht das nicht aus für eine glaubwürdige internationale Klimalokomotive Deutschland. ...
--- Ende Zitat ---
DIE ZEIT 23.08.2007 - Klimamaßnahmen - Da ist noch Luft

--- Zitat ---... Vom Tisch ist das Verbot von Nachtspeicherheizungen. ...
--- Ende Zitat ---
In der entsprechenden Drucksache des Bundesrates hier (mit Eingabe der Drucksachen-Nr. 282/07) oder direkt hier, ist auch nichts zu finden.


Das Thema scheint allerdings noch nicht vom Tisch zu sein.
Die zweite Novelle der Energieeinsparverordnung scheint vielmehr schon in Arbeit zu sein und soll Ende 2008 kommen:

DIE ZEIT 02.11.2007 - Aus für Stromfresser

--- Zitat ---... In der zweiten Novelle der Energieeinsparverordnung, die das Ministerium zurzeit ausarbeitet, sollen \"unrentable Heizungsformen\" verboten werden. Darunter fallen auch Nachtspeicheröfen. Wann die Novelle in Kraft tritt, welche Kosten auf die Hausbesitzer zukommen und mit welchen Übergangsfristen sie rechnen müssen, ist noch unklar. Spätestens Ende 2008 soll die Verordnung in Kraft treten. ...
--- Ende Zitat ---
Hier noch eine \"Wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen des Integrierten Energie und Klimaprogramms\" vom Fraunhofer Institut und anderen vom 29.10.2007, die nahelegt, dass die Abschaffung von Nachtspeicherheizungen noch Thema ist.  

Gruss eislud

Cremer:
@eislud,

es ist doch bekannte Tatsache, das der liebe Umweltminister die Nachtstromspeicherheizungen, weil es die uneffektivste Heizmethode ist, zum 1.1.20010 abgeschaltet haben möchte.

Stand auch im Spiegel  ;)

Da Zwangsabschaltungen bekanntlich nicht möglich sind, wird man das über den Tarif regeln, indem man diesen günstigen Tarif nicht mehr anbieten wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln