An den Strompreiserhöhungen sind auch die Kunden schuld, nicht nur wegen ihres größtenteil unwissenden Kaufverhalten bei elektrischen Geräten. Meistens lassen sie sich wenn überhaupt, nur von Verkäufern beraten, die in der Natur der Sache der schlimmste Ernstfall für eine Energie- oder Kosten / Nutzenkalkulation des zu kaufenden Gerätes sind.
Was die Stromanbieter angeht wird meist vergessen, dass sie mittlerweile wie Banken handeln. Sie haben also ein Interesse daran, dass selbst bei geringerem Stromverbrauch neuer auf dem Markt befindlicher Geräte, sie summasummarum die selben Einnahmen haben. Diesen durch neuere & verbrauchsärmere Geräte bedingten Verluste der Stromgiganten, wird durch permanente Preistreibung versucht entgegen zu steuern.
Als Verbraucher kann man hier eigentlich nur schneller sein als der Stromgigant, da es sich derzeit bei vielen elektrischen Geräten einfach für den Kunden rechnen würde, wenn er seine Altgeräte verschrotten würde und sich beim Neukauf zielgerichtet auf den zu erwartenen Stromverbrauch des elektrischen Gerätes konzentrieren würde.
Es gibt jedoch kaum irgendwelche Benchmarks / Vergleiche, die den Stromverbrauch des Gerätes in eine solche Testoption mit einbeziehen. Computer und die Effektivität der darin eingebauten Netzgeräte, sind das jüngste und beste Beispiel hierfür.
Leider muss man neben all den anderen Unwissenheiten sagen, ein ökologisches Armutszeugnis dieser Gesellschaft.