Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Kartellamt will Strompreise schärfer prüfen

<< < (2/4) > >>

RR-E-ft:
@bjo

Kartellrechtswidriger Preishöhenmissbrauch, so ein solcher nachgewiesen werden kann, hat Schadensersatzansprüche der betroffenen Kunden (Vertragspartener) zur Folge.

Betroffen sein können auch Stadtwerke und Stromhändler als Kunden der Konzerne. Auch diesen können Schadensersatzansprüche erwachsen, die ggf. gesondert gerichtlich durchgesetzt werden müssen.

Freiwillige Schadensersatzleistungen: Fehlanzeige.
Ein verhängtes Bußgeld landet beim Staat und nicht bei den Kunden.

Im Zweifel müssen also zum Schadenersatz Berechtigte auf Schadensersatz gegen die Konzerne klagen, die sich an einem kartellrechtswidrigen Verhalten beteiligt haben.

Man sollte nichts erwarten und sich selbst zur Wehr setzen.

bjo:
wenn jeder erst klagen mußte wären alle die gut dran die bei den großen vier gebleiben sind.
Die könnten dann Klage anstrengen und gleichzeitg Geld einbehalten!

Ich glaub ich muß die alten RWE Stromrechnungen noch raussuchen!

RR-E-ft:
@bjo

Gewiss wird Lieschen M., Kundin eines Energiekonzerns, diesen unter Vorauslagung von Gerichts- und Anwaltskosten vor einem Kartellgericht gehörig auf Rückzahlung verklagen, nachdem sie jahrelang zuviel gezahlt hatte. Siehste hier..


--- Zitat ---Nach Ansicht von Verbraucherschützern müssen die Kartellämter mehr Macht bekommen. Schwierig für die Bürger sei, dass sie auch künftig im Zweifelsfall zuviel gezahlte Gebühren einklagen müssten.
--- Ende Zitat ---

Das ist doch wohl eher eine Illussion. Für Lieschen M. ist es ggf. leichter, dem Konzern den Stecker aus der Dose zu ziehen und diesem Konzern zukünftig nach Möglichkeit gar kein Geld mehr zu geben, statt noch mit dem Schinken nach der Wurst zu werfen.

Zum Beispiel kann man zu einem konzernfreien, sauberen Ökostromanbieter wechseln und dabei sogar noch sparen.

E.ON treibt voran.
Die Strom- und Gaspreise in Deutschland.
Ohne uns.

bjo:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@bjo

Das ist doch wohl eher eine Illussion. Für Lieschen M. ist es ggf. leichter, dem Konzern den Stecker aus der Dose zu ziehen und diesem Konzern zukünftig nach Möglichkeit gar kein Geld mehr zu geben, statt mit dem Schinken nach der Wurst zu werfen.
--- Ende Zitat ---

bei Strom bin ich auch so verfahren!

RWE (Grundversorger)
Yello
Stadtwerke Düsseldorf
Flexsstrom

wulfus:
Ich habe das hier gerade gelesen:

http://www.energieverbraucher.de/index.php?itid=887&content_news_detail=6845&back_cont_id=4043

Jetzt habe ich keine Lust mehr, an all diesen Diskussionen teilzunehmen.

Es war schon lange zu erkennen, dass diese Kompromissregierung sich nicht vor Ihre Bürger stellt.
Nun landet dieses oft zitierte Bundeskartellamt wieder als Bettvorleger. Wozu denn noch diese Medienkampagne mit dem SPIEGEL-Bericht?
Der deutsche Bürger als Wähler und Energieverbraucher wird nach allen Regeln der Kunst ausgetrickst, verraten und verkauft.

Gestern sah man im TV, wie ein hoher sizilianischer Mafiboss nach 25 Jahren endlich erwischt und der Bevölkerung triumphierend präsentiert wurde.
Müssen wir vielleicht auch so lange warten, bis unsere von der Politik unangetasteten, dieses Land aber ausplündernden Energiemafiaunternehmen  mal zerschlagen werden?

Ich wünsche euch jüngeren eine angenehme Wartezeit!
... und paßt auf, wo ihr auf den nächsten Wahlzetteln für eine neue Regierung eure Kreuzchen macht!

I have my nose painted full!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln