Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Kartellamt will Strompreise schärfer prüfen
RR-E-ft:
Anspruch und Wirklichkeit
Feine Stadtwerke winken die E.ON- Energiepreiserhöhungen seit Jahren zu den Verbrauchern durch.
nomos:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Anspruch
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert im Streit um die Monopolstellung einzelner Konzerne auf dem Energiemarkt eine Stärkung der Stadtwerke und ein schärferes Kartellrecht.
Aber es ist ein Irrglaube, wir müssten nur bei den Konzernen etwas ändern und schon würden die Strompreise sinken\". Die steigende Nachfrage nach Energie werde auch in Zukunft zu steigenden Preisen führen. \"Der Strompreis kann nur sinken, wenn mehr Energie erzeugt wird\", Stadtwerke könnten dabei eine große Rolle spielen.
--- Ende Zitat ---
Recht hat der Mann, wir müssen dringend auch etwas bei den Stadtwerken ändern! Er beschreibt aber nur die eigenen Sünden. Hätte der DStGB bei seinen Mitgliedern dafür gesorgt, dass das mit der Energie verdiente Geld auch dort wieder investiert worden wäre, würden echte Stadtwerke heute eine wesentlichere Rolle im Wettbewerb spielen.
Das Geld wurde aber zweckfremd verwendet und eben nicht in die Sicherung und Energiegewinnung (Kraftwerke, KWK etc.) gesteckt. Die Verbraucher haben dafür über den Preis aber bereits mehrfach bezahlt! Jetzt will man nochmal Geld sehen, das nenne ich dreist. Gebt den Stadtwerken das Geld zurück, dann haben sie die Mittel um wettbewerbsfähig zu werden.[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln