Energiepreis-Protest > badenova

Möglicherweise bald 1.000 Zahlungsklagen

<< < (2/4) > >>

RR-E-ft:
@superhaase

Man könnte sehr vieles machen. Nur bedarf es dafür eines Anwalts, der sich damit auskennt und es dann auch macht. ;)

bienenblues:
Hallo!

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Musterschreiben der Verbraucherzentrale Rheinlandpfalz in bezug auf das Schreiben der Badenova von vor ein paar Tagen?

Gibt es evtl. schon Rückmeldungen dazu?

Siehe link: http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/mediabig/43042A.rtf

Einer von den 1000 +xxxx!!!


Grüsse,
BB

pepe:
Hallo,

einer der 1.000, aber leider auch kein Experte, aber so schnell klein bei geben...?  

Badenova bezieht sich auf eine Bescheinigung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, wonach sie noch nicht mal die vollständigen höheren Bezugskosten an ihre Kunden weitergegeben hätten. Wie gnädig!

Das Schreiben der Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz scheint ganz gut zu passen. Wo sind die Expertenmeinungen?
Und wo sind die anderen 998 Widersprüchler?

Kann man jetzt überhaupt selbst noch weiter widersprechen oder sollte man sich lieber konkret von einem Anwalt beraten lassen?

Schöne Grüße
pepe

reblaus:
Die von der Badenova auf ihrer Homepage veröffentlichte Bescheinigung der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young beinhaltet einige sehr erhellende Informationen.

1. Die Wirtschaftsprüfer bescheinigen zwar, dass sich die Bezugskosten der Badenova vom 1.01.04 bis zum 1.01.07 um 1,9367 ct/kWh erhöht haben. Es wird jedoch nicht mitgeteilt, wann diese Preisschritte erfolgt sind. Um die Billigkeit der im gleichen Zeitraum erfolgten Erhöhungen der Abgabepreise an die Kunden beurteilen zu können, sind diese Informationen jedoch unerlässlich.
2. Die Wirtschaftsprüfer legen großen Wert auf die Feststellung, dass sie die Aussagen der Bescheinigung nicht zusichern können, da ihre Untersuchungen nicht nach wissenschaftlich anerkannten Grundsätzen durchgeführt wurden. Mit anderen Worten: Es kann sein, dass die Bezugspreise wie behauptet gestiegen sind, kann aber auch sein, dass das nicht so ist.
3. Die Bescheinigung macht keine Aussage dazu wie sich die anderen Kosten der Badenova entwickelt haben, und ob es Kostensenkungen gegeben hat, die bei der Billigkeitsprüfung zu berücksichtigen sind. Das ist im übrigen gar nicht unwahrscheinlich. So sind in den vergangenen Jahren die Zinsen ganz enorm gefallen, und Unternehmen von der Größe der Badenova finanzieren etwa 2/3 ihres Vermögens über Kredite. Elektronische Geräte wie Computer fallen jedes Jahr um 20% im Preis, und die Badenova benötigt jede Menge Computer etc. Auch baut die Badenova trotz steigendem Umsatz seit Jahre Stellen ab, was bedeutet, dass die Personalkosten pro verkaufter kWh Gas gefallen sein könnten.
4. In der Bescheinigung wird erwähnt, dass die Badenova ihr Gas ausschließlich von der Gasversorgung Süddeutschland bezieht. Grundlage ist ein langjähriger Bezugsvertrag. Das Bundeskartellamt hat der Gasversorgung Süddeutschland mit Beschluss vom 6.09.07 verboten solche Verträge abzuschließen, da sie gegen das europäische Kartellrecht (Art. 81 EG-Vertrag) verstoßen. Für laufende Verträge hat das Bundeskartellamt verfügt, dass sie mit Wirkung zum 10.09.2007 (also sofort) unwirksam werden.

Link: http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/download/pdf/Kartell/Kartell07/B8-113-03-4.pdf

Hier noch ein Gesetzeszitat: § 134 BGB Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, ist nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.

Zusammenfassend kann man damit folgendes sagen:

Die Badenova verlangt die Zahlung der einbehaltenen Beträge, weil ein Wirtschaftsprüfer vermutet, dass sich die Bezugspreise der Badenova erhöht haben. Diese Vermutung stützt sich ausschließlich auf einen Vertrag, der verbotenerweise abgeschlossen wurde. Wie sich das ganze nun wirklich verhält geht uns weiterhin einen feuchten Kehrricht an.

Wäre ich Richter beim BGH käme ich mir jetzt wie ein Vollidiot vor.

smile:
bin auch einer von den \"1000\".

was ich in den vielen letzten jahren beobachte ist:
recht haben und bekommen ist auch in deutschland total verschieden.
der kleine mann wird auch von der politik nicht unterstützt. ihre vertreter sorgen munter weiter für die umverteilung von unten nach oben und werden dabei zunehmend von der gerichtsbarkeit unterstützt. (kohl, schäuble, ackermann ...)
trotzdem werden diese vertreter von der mehrheit immer wieder gewählt.
daher sind wir ja auch nur 1000 von 170000.

\"endgültiger\" zahlungstermin mit über 1000 EUR ist bei mir am 22-11-07.

als einzelkämpfer werde ich trotz himmelschreiender ungerechtigkeit nicht weitermachen. ich bin kein jurist, habe auch kein geld für einen solchen und auch meine zeit ist begrenzt. auch glaube ich wirklich nicht, dass in absehbarer zeit, günstig für uns entschieden wird.



--- Zitat ---Das sollte man alles von einem Anwalt prüfen lassen. Am besten Kontakt zu den anderen 999 betroffenen Kunden suchen und gemeinsam mit einem Anwalt die Lage besprechen.
--- Ende Zitat ---

falls jemand tatsächlich kurzfristig (die zeit ist sehr knapp, s.o.) eine konzertierte aktion für die \"1000\" auf die beine stellen möchte, kann ich mir eine beteiligung vorstellen, das finanzielle risiko darf dabei aber nicht zu groß sein.

gruß
smile

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln