Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Heizstrom  (Gelesen 13268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Knarf1972

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Heizstrom
« am: 16. Oktober 2007, 18:02:35 »
Hallo, ich habe in meiner Wohnung eine sogenannte Rundgesteuerte mit Strom betriebene Speicherheizung.Mein Stromversorger hat nun den Preis pro Kwh von 7,88 Cent auf über 10 Cent brutto erhöht.
Gibt es auch für den Bezieher von deartigem Heizstrom eine Möglichkeit den Anbieter zu wechseln oder bin ich da gebunden?

Viele Grüße

Knarf1972

Offline Zottel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 118
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #1 am: 16. Oktober 2007, 18:36:25 »
Hallo knarf1972,

wieso wechseln und nicht dem Preis insgesamt widersprechen??

Wird ein neuer Vertrag mit einem anderen / dem gleichen Stromversorger abgeschlossen, so gilt dieser Preis als vereinbart und kann nicht angefochten werden.

Ich habe bei meinem Widerspruch den Nachtstrom mit eingeschlossen.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #2 am: 16. Oktober 2007, 20:59:38 »
- Wiederspruch und Zahlungen kürzen
alternativ
- ermitteln ob NT + HT zusammen bei einem Fremdanbieter nicht billiger sind!
- wechseln mit NT Tarifen geht laut Anbieter aus technischen Gründen nicht!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Heizstrom
« Antwort #3 am: 16. Oktober 2007, 23:26:16 »
@Knarf1972,

Anbieterwechsel bei Wärme/Nachspeicherstrom und Wärmepumpenstrom ist nicht möglich.

Sie müssen bei dem örtlichen Netzbewtreiber bleiben.

Deshalb:

Widerspruch, Abschläge kürzen, eigene Jahresrechnung erstellen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #4 am: 17. Oktober 2007, 07:19:20 »
Strom für Speicherheizungen sind Sonderverträge.

Daher besteht meist kein wirksam vereinbartes Preisänderungsrecht.

Ich würde hauptsächlich auf dieser Schiene fahren und dann hilfsweise die Unbiilligkeit einwenden.

Ist die Preisänderungsklausel unwirksam, darf man den Anfangspreis zahlen. Wenn man Glück hat, sind das z.B. 5 ct von vor 30 Jahren ;)

Ein Kündigungsrecht des Versorgers ist oft auch nicht vereinbart......  :P
8) solar power rules

Offline Zottel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 118
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #5 am: 17. Oktober 2007, 08:21:44 »
Na dann habe ich jedenfalls Glück, mein Preis per 2004 beträgt 5,7ct.  ;)

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #6 am: 17. Oktober 2007, 09:34:11 »
@ Knarf 1972

theoretisch gibt es die Möglichkeit zu Wechseln, Sie werden aber momentan kein Glück bei Ihrer Suche haben. Da aber immer mehr Netzbetreiber dazu übergehen eigene Netzentgelte für Ihren Versorgungsfall zu errechnen und sich genehmigen zu lassen und auch die entsprechenden Standardlastprofile bereitstellen> mal schauen was die Zukunft bringt. Einige Versorger stehen m.W. schon in den Startlöchern.  

Problematisch wird es, wenn das Ganze zusammen mit Ihrem normalen Haushaltsstrom über einen gemeinsamen Zähler abgerechnet wird, dort sehe ich auch zukünftig keine Möglichkeit ausser dem Gesamtwechsel.

Dazu kommt dann noch die Sache mit der Preisstellung. So günstig wie Ihr momentaner Anbieter (auch nach der Erhöhung) wird wohl kaum jemand sein.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #7 am: 17. Oktober 2007, 09:43:33 »
Bei rundgesteuertem Heizstrom und Wärmepumpenstrom ist ein Wechsel rein technisch gar nicht möglich !

Erzählz hier keinen Unsinn.
8) solar power rules

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2007, 10:14:27 »
@superhaase

wir sind wohl ein ganz schlauer. Habe ich nicht geschrieben, dass es bei einem gemeinsamen Zähler nicht funktioniert.

Die Rundsteuerung kann auch nur die Umschaltung zwischen HT und NT des \"Heizstromzählers\" bewirken. Würde heissen, er hat zwei unterschiedliche Tarifierungen für den Heizstrom. Muss nicht gleichbedeutend mit nur einem Zähler für alles sein. Es gibt, insbesondere im Versorgungsgebiet der RWE, sehr viele unterschiedliche Zähl- und Ansteuertechniken.

Ausserdem gibt es für einen Wechsel keine technischen Restriktionen. Man muss nur den richtigen Versorger finden, den es momentan aber nicht gibt, zumal für einige Besonderheiten der kaufmännische Aufwand zu hoch wäre.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2007, 10:17:57 »
@Wasserwaage:

Mag sein, dass ich schlau bin.
Jeder kann sich schlau machen, wenn er will.
Sie haben jedenfalls den Unterschied zwischen Heizstrom/Wärmepumpenstrom und einer HT/NT-Schaltung für normalen Haushaltsstrom nicht verstanden.
Machen Sie sich doch mal schlau!  :rolleyes:

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2007, 10:31:44 »
@superhaase

Machen Sie sich doch mal schlau!  

Eine Empfehlung die ich nur zurückgeben kann. Und ja, ich kenne den Unterschied.

Bin eh immer einer der Verfechter gewesen den Heizstrom/Wärmepumpenstrom mit eigenen Konditionen abzuschaffen. Das steht aber auf nem anderen Blatt Papier.

Ändert aber auch nichts an der Aussage, dass Knarf momentan einen Wechsel knicken kann. Auch wenn es nicht die Technik ist, die ihm einen Strich durch die Rechung macht.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2007, 10:40:50 »
Absoluter Quatsch.

Ein Netzbetreiber schaltet den Heizstrom mehr oder weniger nach Belieben, da gibt es keine festen HT/NT-Zeiten wie beim Haushaltsstrom.

Daher schaltet jeder örtliche Netzbetreiber in seinem eigenen Netz gerade so, wie er es zum Netzlastmanagement braucht. Daher auch die günstigen Konditionen für Heizstrom.

Nun kann kein entfernter Anbieter die Rundsteuerung bedienen - das ist technisch nicht möglich. Auch kann er ja nicht das Netzlastmanagement übernehmen.
Also kann nur der örtliche Netzbetreiber/Versorger den Heistrom/Wärmepumpenstrom anbieten und auch steuern.

Beim Haushaltstrom mit Standardlastprofilen und i.A. fester HT/NT-Schaltung ist das ganz was anderes.

Wenn Sie jetzt noch nicht folgen können oder sich besser informieren, bevor Sier hier rumtönen, kann ich auch nicht mehr weiterhelfen.
Ende und Aus.
8) solar power rules

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2007, 11:08:01 »
Daher auch die günstigen Konditionen für Heizstrom. > Passt, wenn Sie es auf die Netznutzungsentgelte anwenden. Aber die sind für alle Versorger da. Denn der Netzbetreiber kann leider keinen Strom anbieten. Das ist dem Vertrieb vorbehalten, der mit der Steuerung nichts zu tun hat. Also kann weder der örtliche noch der entfernte Anbieter die Rundsteuerung bedienen. Wobei es auch solche Fälle gibt (allerdings nicht im Haushaltskundenbereich), nennt sich dann demand-site-management das Ganze.

Die Steuerung ist aber für eine Versorgung auch nicht entscheidend. Denn auch bei Haushaltsstrom mit fester HT/NT-Schaltung weichen die Standardlastprofile nicht von denen mit einem Eintarifzähler ab (Wenn den die VDEW-Profile verwendet werden und nicht eigene SLP). Und es gibt genug Versorger (z.B. Vattenfall) die die Versorgung von Wärmepumpenstrom etc. über eigene Standardlastprofile ermöglichen.

Ist es denn so schwer zu begreifen, dass Netz und Vertrieb in heutigen Tagen zwei getrennte Paar Schuhe sind?!

Und wer hier rumtönt, das sind dann wohl Sie.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #13 am: 17. Oktober 2007, 11:21:06 »
Zitat
Original von Wasserwaage
Und es gibt genug Versorger (z.B. Vattenfall) die die Versorgung von Wärmepumpenstrom etc. über eigene Standardlastprofile ermöglichen.
Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren.

Nennen Sie mir ein konkretes Beispiel, bei dem ein nicht-örtlicher Stromversorger Speicherheizungsstrom oder Wärmepumpenstrom zu den besonderen Tarifen in ein fremdes Netz liefert (oder definitiv anbietet).

Das wäre mir neu - kann ich mir nicht vorstellen.
Wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren.

Aber das zu behaupten ohne es belegen zu können, und mich als \"ein ganz schlauer\" zu betiteln, das nenne ich rumtönen.
8) solar power rules

Offline Wasserwaage

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Heizstrom
« Antwort #14 am: 17. Oktober 2007, 11:50:59 »
Ich habe nicht behauptet, dass es momentan einen Anbieter gibt der dies tut. Siehe meine vorherigen Kommentare.

Und mit dem Versorger Vattenfall war der Netzbetreiber Vattenfall gemeint. Tut mir leid, dass ich dies nicht explzit geschrieben habe obwohl ich den Sammelbegriff Energieversorgungsunternehmen für Netzbetreiber und den Vertrieb eigentlich garnicht mag. Fragen Sie doch mal dort nach, ob er schon Fälle hat bei dem ein Fremdversorger einen Haushaltswärmepumpenkunden beliefert.

Im Sonderkundensektor gibt es diesen Fall übrigens schon, wobei es sich im konkreten Fall um eine Lastgangsmessung und nicht SLP handelte.

Und klar bezeichne ich Sie als \"ganz schlauer\", wenn Sie behaupten, dass ich \"Unsinn\" schreibe.
gott lobe den tag an dem es soweit ist, dass ich mir prepaidkarten mit strom von jedem x-beliebigen anbieter überall kaufen kann um sie dann in meinen zähler zu schieben.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz