Energiepreis-Protest > MITGAS

Sicherheitsaufschlag = Zugeständnis?

<< < (2/3) > >>

hollmoor:
@Monaco

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das ist im Moment aber noch ne Menge Verbrauch.Aber gut,die Restfeuchte muß natürlich raus.
Wir haben selbst eine 47 er Wand-Poroton-Dämmung/Mineralwolle-
Luftschicht und dann erst Klinker.
Haben einen Durchschnittsverbrauch von ca.13-14 tausend kwh,je nach
Witterung.(Heizgerät-Brennwert)In 2004 genau 12830 kwh.

Würde den Verbrauch auch später unbedingt im Auge behalten.Er muß drastisch runtergehen,sonnst stimmt irgendetwas
nicht.

Gruß  aus der Lüneburger Heide

RR-E-ft:
@Monaco

MITGAS ist von dem förmlichen Kartellverfahren des Bundeskartellamtes betroffen, vgl. Pressemeldung des BKartA vom 21.12.2004 unter

www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/download/pdf/041221_Jahresrueckblick_Anhang.pdf

Das spricht schon allein für eine Unbilligkeit der Preiserhöhungen.

Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Monaco:
@hollmoor

Selbstverständlich werden wir in der kommenden Heizperiode etwas mehr auf den Verbrauch achten. Derzeit lassen wir es hier sicher neben den bekannten Gründen noch etwas \"schleifen\". Aber bei 2 Berufstätigen mit 3 Kindern und dann nach Feierabend noch renovieren, da ist es einem schon manchmal egal, ob hier Mal das Fenster zu lange offen steht, oder die Raumtemparatur zu hoch ist. Zudem fehlt uns derzeit noch ein bischen mehr Fingerspitzengefühl, die Fußbodenheizung (auf Grund ihrer Trägheit) optimal einzustellen. Oft ist es entweder zu warm oder aber zu kalt ... Aber wir sind lernfähig (hoffe ich ...).

Viele Grüße in die Lüneburger Heide.

Monaco

Monaco:
Hallo Herr Fricke,

hatte auch schon vom Kartellverfahren gehört. Es wird aber hier in der (betroffenen) Region kaum öffentlich gemacht. Kein Zeitungsbericht, nichts. Da glaubt man schon, die Medien stecken mit den Versorgern unter einer Decke ...
Es entsteht so leicht der Eindruck, die Energiekonzerne \"kaufen\" sich neben Politikern auch Zeitungsverlage und Rundfunksender ...
Trotzdem, eine große Schuld trifft auch den Verbraucher selbst. Wenn nur 4% ihren Stromversorger wechseln und auch nur wenige Widersprüche anmelden, dann ist es ja gewissermaßen eine Aufforderung zum \"Raubrittertum\".
Ich hab\' noch in den Ohren, wie man im \"Westen\" früher auf die Mißstände im \"Osten\" reagierte: \"Ihr beschwert Euch ja nicht, da braucht ihr Euch nicht zu wundern ...\"
Daran hat sich heute offenbar kaum etwas geändert ...
(Um nicht Mißverstanden zu werden, das sollte eben keine Ost-West-Debatte werden)

Viele Grüße nach Jena

Monaco

DieAdmin:
@ Monaco,

es gibt sicherlich vielerlei Gründe, warum nur allmählich sich das \"Wehren\" im Osten durchsetzt. Aber es kommt!!! Schließlich stellt man sich nicht \"locker vom Hocker\" gegen einen Riesen.
(Ich selbst hab erst den Mut gefunden, durch dieses Forum und die Beiträge von Herrn Fricke)

Das es funktioniert, haben die Grundstückseigentümer (astronomische Abwasserbescheide) aus Friedrichroda ja kürzlich erst erleben dürfen.

Aus meinen Gesprächen mit anderen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen, kriege ich vielerlei Antworten.

Beispielsweise würde ich auch zurückhaltend sein, wenn ich eine deftige Nachzahlung an meinen EV leisten muss und froh bin, wenn sie gnädigerweise sich auf eine Ratenzahlung einlassen.

Ich höre als Begründung \"Ich hab kein Gas\", wo ich doch weiß das in den Wohnblöcken die Heizanlagen mit Gas betrieben werden. Ich stell dann immer die Gegenfrage: \"Womit wird das Wasser in deinen Heizkörpern heiß gemacht?\" Ich kenn auch die Abrechnungen, da ist es schwierig als Laie sich da durchzukämpfen.

Und was ist mit denen, die kein Internet haben, wo kriegen sie ausführliche Infos und Hilfe?

Gruß aus Thüringen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln