Energiepolitik > Dies & Das

Strom für Mitarbeiter gratis

<< < (2/4) > >>

kamaraba:
@RR-E-ft

Wenn Sie schon den ÖPNV ansprechen, bei der Bahn ist das schon seit Jahrzenten üblich. Da gibt es \"Freifahrscheine\" bzw. Personalrabatt und
sonstigen Krimskrams.
Auch in vielen Betrieben ist es bundesweit üblich, dass die Mitarbeiter
dort Personalrabatt bekommen und auch noch weitere Annehmlichkeiten erfahren. Bei der SAP wird z.B. das Essen \"gesponsort\"
Wenn es sich um einen sogenannten Geldwerten Vorteil handelt, ist dieser
zu versteuern.

RR-E-ft:
@kamaraba

Ich meinte nicht geldwerte Vorteile, die zu versteuern sind, sondern \"Naturalien\" statt einer Lohnzahlung.


--- Zitat ---Daher nun die Antwort: DIE MITARBEITER
--- Ende Zitat ---

Und tatsächlich bezahlen eben die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe durch ihrer Hände Arbeit den Strom nicht mit.

Wenn überhaupt, so wird der Strom durch den Verkehrsbetrieb vom Stromversorger für 2 Mio. EUR im Jahr gekauft und sodann den eigenen Mitarbeitern als Lohnersatzleistung  zur Verfügung gestellt oder diese Strommmengen bleiben gänzlich unbezahlt und werden vom Stromversorger den Verkehrsbetrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Möglicherweise dürfen die Mitarbeiter des Stromversorgers dafür die Leistungen der Verkehrsbetriebe unentgeltlich nutzen.

Das wäre Tauschwirtschaft wie man sie früher nur aus dem Osten kannte. Zwischen den COMECON- Staaten (RGW) war das bis 1989 gängige Praxis.

Aber womöglich vermag Netznutzer schlüssig zu erklären, wie die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe den Strom bezahlen. Womöglich müssen sie sich im Generatorraum abstrampeln oder im Göpelraum eine große Kurbel bewegen.

Womöglich hat Netznutzer länger BWL studiert und vor allem an besseren Universitäten, so dass er da über profundere wirtschaftliche Kenntnisse verfügt. Mag alles sein, trat in diesem Beitrag nur gerade nicht zu Tage. Auch ich lerne gern wieder neues hinzu, vor allem,  wie wohl Mitarbeiter eines Verkehrsbetriebes Strom bezahlen, den sie selbst  gratis zur Verfügung gestellt bekommen. Was im Osten schon nicht funktionierte, funktioniert vielleicht im Westen besser.:rolleyes:

kamaraba:
@RR-E-ft

Leider habe ich kein BWL studiert :(
Es dürfte aber branchenüblich sein. Beim ehemaligen Badenwerk (heute EnBW) wurde der Strom an die Mitarbeiter auch \"verschenkt\" oder \"noch günstiger\" an die Mitarbeiter verkauft! Nur wird das nicht an die große Glocke gehängt.
Fraglich wohl auch ob der \"geldwerte Vorteil\" überall versteuert wird.
Da gibt es sicherlich eine große Grauzone. Wir werden das aber alle nicht ändern können und deshalb rege ich mich hierüber auch nicht auf  ;)
So isses!

RR-E-ft:
@kamaraba

Es gibt doch Abendkurse an der Volkshochschule, nicht nur in BWL, sondern auch Kurse mit Entspannungsübungen, für alle die wo sich zu schnell aufregen. ;)

kamaraba:
@RR-E-ft

Zuviel Wissen ist auch nicht gut  ;)
Dann müßte ich ja doch noch einen Kurs für Entspannungsübungen belegen :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln