Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: VZ Thüringen: E.ON Wärmepumpen- Masche  (Gelesen 4799 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
VZ Thüringen: E.ON Wärmepumpen- Masche
« am: 01. Oktober 2007, 15:39:57 »
E.ON- Wärmepumpen- Masche

Zitat
Auch Hans-Jürgen Reinhardt hat sich über einen solchen Vertrag an Eon gebunden. Für den Nachtstrom zahlt er jetzt 11 Cent pro Kilowattstunde (vorher 7,95 Cent). Dafür wird die Heizung während der Abnahmespitzen-Zeiten morgens und abends automatisch abgeschaltet. Tagsüber berechnet der Energieversorger allerdings 14,42 Cent pro Kilowattstunde (Vorjahr 11,29 Cent). „Das ist zwar immer noch günstiger als der normale Lichtstrom den wir schon preiswert für 18,61 Cent von Yellow-Strom bekommen, doch sind wir damit auch fest an Eon gebunden“, bringt es Reinhardt auf den Punkt. Bei der Verbraucherzentrale kennt man die Masche: „Erst werden die Kunden mit Zuschüssen und Sonderkonditionen für 15 bis 20 Jahre geködert und dann wird einfach die Preisschraube angezogen.“

Dabei rechne sich in vielen Fällen eine Wärmepumpe überhaupt erst durch das Betreiben mit günstigem Strom, erläutert Weinsheimer. Der Verbraucherschützer rät Eigenheimbesitzern und Häuslebauern vor einem Umstieg auf Erdwärme, bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale zu informieren: „Bevor ich 15 000 Euro in eine neue Erdwärme-Heizung stecke, sollte ich das Geld vielleicht eher für eine ordentliche Dämmung am Haus ausgeben und habe damit womöglich viel mehr erreicht.“

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
VZ Thüringen: E.ON Wärmepumpen- Masche
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2007, 07:35:08 »
Auch ein mitglied der BIFEP ist vor Jahren auf Erdwärme umgestiegen.

Mittels Wärmepumpe wird Wasser aus 3 Bohrungen aus ca. 80 m Tiefe geholt.

Natürlich hatte er leider vor Beginn der Bauarbeiten sich mit den Stadtwerken Kreuznach nicht schriftlich auf einen Preis geeinigt, bzw. die Stadtwerke hatten ihm keinen verbindlichen schriftlichen Preis genannt.

Nach Abschluß (2001) lag dann der schriftliche Vertrag vor und siehe da, der Preis war ca. 2,5 Pfennig teuerer als vorher versprochen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
VZ Thüringen: E.ON Wärmepumpen- Masche
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2007, 13:14:31 »
@Cremer

Dass man sich nicht auf Versprechen verlassen kann, weiß eigentlich jeder. Und gerade, wenn es um eine langfristige Investition und Entscheidung geht, ist es wohl töricht, allein auf ein Versprechen abzustellen. Schließlich gibt es Versprecher allenthalben. Immerhin. Persönliches Redeverbot nach dem Abpfiff.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz