Energiepreis-Protest > LichtBlick
Lichtblick bietet Biogas im Norden an
Cremer:
@Evi,
ja sicher, ja sicher, :rolleyes:
im ersten Satz:
Harte Auseinandersetzungen mit den milliardenschweren Energieversorgern ist man bei Lichtblick gewöhnt...... :D
Cremer:
Im Spiegel-Artikel steht ferner:
Danach sind die örtlichen Versorger verpflichtet, Konkurrenten innerhalb von sieben Tagen konkrete Verträge und Konditionen für eine Netznutzung zu schicken, wenn die einen Kunden in ihrem Versorgungsgebiet beliefern wollen.
Dazu passend aus dem Amtsblatt der Bundesnetzagentur Nr. 18 v. 12.9.07 die Verfügung Nr. 55/2007:
Veröffentlichung der Entscheidung im besonderen Missbrauchsverfahren nach §§ 31 EnWG wegen Anschlussverweigerung an Umspannungsebene.
Die BNetzA hat auf Antrag der ..... ein besonderes Missbrauchsverfahren gegenüber der E.ON Avacon Netz GmbH gemäß § 31 EnWG, eingeleitet.
Der Tenor des Beschlusses lautet:
Indem die Antragsgegenerin den Anschluss der zwischen dem Produktionsstandort und dem 110/20KV Umspannwerk zu errichtenden 20 KV-Leitung an diesem Umspannwerk grundsätzlich verweigert, verstößt sie gegen die Netzanschlußpflicht § 17 Abs. 1+2 EnWG
Der Antragsgegnerin wird aufgegeben.... in O. ausgehende 20KV-Leitung an ihrem 110/20KV Umspannwerk in der Gemarkung O. anzuschließen.
So oder ähnlich kann es künftig zu weiteren Entscheidungen der BNetzA kommen.
DieAdmin:
@Gerd,
prima, dass sich das klären ließ, um welchen Versorger es in dem Spiegelartikel ging.
Ich hab jetzt die beiden Threads zusammengefügt, da die inhaltlich zusammengehören.
Greenhouse:
Das Lichtblick-Biogas kommt aus der Groß-Biogasanlage Jüterbog (Brandenburg). Dort wird Gülle aus einer Groß-Schweinemastanlage verarbeitet. Mit \"Bio\" hat das also nichts zu tun, sondern mit Massentierhaltung (siehe zum Beispiel die unterhaltsame Seite http://www.themeatrix.com). Zwar ist es besser, die Gülle in die Biogasanlage zu kippen als auf die Felder und damit in den Wasserkreislauf. Aber wenn die Lichtblick-Kunden glauben, sie kaufen so eine Art Gas aus dem Bioladen, ist das ein großer Irrtum. Anders betrachtet könnte man es auch Etikettenschwindel nennen.
Plantek:
--- Zitat ---Original von Greenhouse
Das Lichtblick-Biogas kommt aus der Groß-Biogasanlage Jüterbog (Brandenburg). Dort wird Gülle aus einer Groß-Schweinemastanlage verarbeitet. Mit \"Bio\" hat das also nichts zu tun, sondern mit Massentierhaltung (siehe zum Beispiel die unterhaltsame Seite http://www.themeatrix.com). Zwar ist es besser, die Gülle in die Biogasanlage zu kippen als auf die Felder und damit in den Wasserkreislauf. Aber wenn die Lichtblick-Kunden glauben, sie kaufen so eine Art Gas aus dem Bioladen, ist das ein großer Irrtum. Anders betrachtet könnte man es auch Etikettenschwindel nennen.
--- Ende Zitat ---
Wie Bitte? Deiner Meinung nach müssen es Fäkalien von glücklichen Schweinen sein, um das Gas \"Biogas\" nennen zu dürfen? Du bist lustig!
--- Zitat ---Quelle: Wikipedia
Biogas entsteht bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung von organischem Material. Als Ausgangsstoffe für die technische Produktion von Biogas eignen sich:
[*]vergärbare, biomassehaltige Reststoffe wie Klärschlamm, Bioabfall oder Speisereste,
[*]Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist)
[*]bisher nicht genutzte Pflanzen bzw. Pflanzenteile (z.B. Zwischenfrüchte und Kleegras im Biolandbau)
[*]gezielt angebaute Energiepflanzen (Nachwachsende Rohstoffe).
[/list]
--- Ende Zitat ---
Dabei ist es völlig egal, ob die Gülle aus ökologischem Landbau stammt oder nicht!! Biogas ist das auf jeden Fall, im Gegensatz zum fossilen Erdgas. Die Gülle der Massentierhaltung ist überschüssig, (egal was man von dieser Tierhaltung nun hält), sie zur Energiegewinnung zu nutzen ist aus ökologischer Sicht nur zu begrüßen. Ist doch besser, als bei gezielt angebauten Energiepflanzen auch anderweitig nutzbares Ackerland zu \"verschwenden\". Und sobald es genug Gülle von Ökobauernhöfen gibt, dann kann die ja auch verwendet werden.
Ich find es super, dass jetzt endlich die erste echte Alternative auf dem Gasmarkt kommt! Muss nur noch der Biogasanteil steigen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln