Energiepreis-Protest > LichtBlick

Lichtblick bietet Biogas im Norden an

<< < (8/8)

AKW NEE:
Das Zaubertechnik ist ein Holzvergasung.

Hierfür gibt es Kessel für Scheidholz, für Holzhackschnitzel und für Pellets, manchmal auch als Kombi.

Es ist zwar falsch was manche Leute zur Wärmegewinnung verbrennen, aber nicht alle machen es aus Dummheit. Es gibt in diesem Land wirklich Menschen, denen es wirklich richtig scheiße geht, aber auch hier könnte der Gesetzgeber etwas ändern. Hier noch eine Diskussion über Grundeinkommen und Mindestlöhne zu beginnen geht dann aber wohl doch etwas zu weit.

Plantek:
Da hat sich doch eine sehr interessante Diskussion entwickelt, auch wenn sie teils etwas abschweift vom Biogasthema. Mein vorläufiges Fazit zum Lichtblick-Angebot:

- Verwendung der Gülle ist sinnvoll. (Diese entsteht ohnehin. Sollte allerdings irgendwann mal die Massentierhaltung nur noch aus Gründen der Güllevergasung betrieben werden, ist sie nicht mehr sinnvoll). Die Güllenutzung verringert den CO2-Ausstoß, es muss weniger Mais eingesetzt werden, Feinstaub entsteht keiner.
- Verwendung des Maises ist kritisch: Zwar CO2-neutral, aber dafür verringern Mais-Monokulturen die Biodiversität.

Ich habe derzeit nur die Wahl zwischen konventionellem Erdgas von einem der großen Energie-Monopolisten oder eben dem neuen Lichtblick-Gas mit 5% Biogas-Anteil. Da ist für mich der Wechsel logische Konsequenz.

AKW NEE:
Hier gibt es bereits LichtBlick-Gas
Derzeit ist LichtBlick-Gas in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erhältlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln