Zuhause > Bauen & Renovieren
Stromheizung/EVO-Heizung oder Öl
bjo:
--- Zitat ---Original von superhaase
@bjo:
Man sollte auch in den \"Sparzeiten\" nicht weniger als 15°C einstellen.
Zumindest dann nicht, wenn der Raum regelmäßig benutzt wird.
Bei Abkühlung unter 15°C besteht eine erhöhte Gefahr von Kondensatbildung an den Außenwänden -> Schimmel.
Außerdem dauert es dann recht lange, bis sich ein angenehmes Raumklima einstellt. Häufig führt das dazu, dass die Leute dann eine höhere Raumtemperatur wählen, um die niedrige Grenzflächentemperatur auszugleichen. Damit wird der zusätzliche Spareffekt der ectrem niedrigen Spartemperatur wieder vernichtet.
Besser also 15°C als Spartemperatur einstellen.
Was anderes ist es natürlich, wenn man den Raum längere Zeit (z.B. Urlaub) nicht nutzt, dann kann man auf Frostschutz einstellen.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
@superhaase
hast recht!
bei mir ist so das wärend der Heizperiode die 8 Grad nie errecht werden!
Die Räume kühlen max. bis 15 Grad aus. Dann springt die Heizung aus Zeitgesteuert wieder an!
Cremer:
@Fidel,
Diese nutzen nur etwas, wenn man auch die Zimmertüren geschlossen hält.
Sie schützen ebenso wenig davor, dass Mieter die Heizkörper so oder so ganz abdehen.
Bei einem meiner Mieter war nämlich Schimmelbildung im Schlafzimmer gewesen, wie ich nach dem Auszug feststellen konnte.
Oder sie haben zuviel Feuchtigkeit produziert :D :D
Enrico:
Hallo,
wir haben zu Hause eine Nobo Deckenflächenheizung kombiniert mit Fußboden und Wandflächenheizungen.
Es handelt sich hier um eine norwegische Direktheizung auf Elektrobasis.
Der Kostenaufwand für die Heizung hält sich in Grenzen.
Man muss immer das Gesamtpaket betrachten. Die Heizungsinstallationskosten + den Betrieb.
Bei uns ist der Unterschied bei vergleich der Lebensdauer rund 30% zugunsten der Elektroheizung.
Wir werden jetzt noch die Heizung mit einer Solaranlage kombinieren und fertig ist es.
Als Heizungssysteme kann ich Dimplex empfehlen. Gute Qualität zu guten Preisen und die Heizkörper sehen richtig gut aus.
Die gibt es nämlich als Spiegel, Glas oder Steinflächenheizungen....
Enrico
superhaase:
--- Zitat ---Original von Enrico
Bei uns ist der Unterschied bei vergleich der Lebensdauer rund 30% zugunsten der Elektroheizung.
--- Ende Zitat ---
Entschuldige, aber das glaub ich Dir nicht.
Wie rechnest Du das?
Würde mich wirklich interessieren.
Dass in Norwegen Elektroheizungen sinnvoll sind und auch günstig heizen, liegt daran, dass Norwegen seinen Strom zu 100% aus Wasserkraft erzeugt und sogar noch exportiert. Der Strom ist dort recht billig.
Aber bei uns ist das ganz was anderes.....
EDIT:
Also bitte Enrico !
In einem anderen Thread schreibst Du:
--- Zitat ---Da nun die Heizperiode losgeht und unsere Heizung auf Elektro läuft, explodieren mir die Kosten. 5 Cent Differenz zwischen alten und neuem Versorger machen sich bei 12000 kwh pro Jahr schon deutlich bemerkbar.
--- Ende Zitat ---
Willst Du uns hier für blöd verkaufen?
ciao,
sh
Enrico:
Die Rechenaufgabe ist relativ einfach.
Installationskosten + Anschaffung + durchschnittlicher Verbrauch der einzelnen Heizarten.
Aufgrund der Beschaffenheit unseres Hauses ist die Installation einer Ol/Gasheizung sehr aufwendig und damit sehr kostenintensiv.
Die Installation der Elektroheizung hingegen hat ausser den Heizeinheiten keine nennenswerten Installationskosten.
Verbrauchskosten der Stromheizung im Vergleich zur Olheizung sind rund 10 % höher bei Gas ca. 15 %
Wenn man Wartung bei beiden Brennkesseln dazu nimmt kommen wir bei uns auf den ca. 30% Sparfaktor.
Mit dem Kosten explodieren im anderen Thread meine ich, dass wir im Sommer rund 15-25 kwh pro Tag verbrauchen und im Winter liegen wir an richtig kalten Tagen bei 70-85. Jetzt im September steigt der Verbrauch auf rund 30-50 was schon eine Verdoppelung des Verbrauchs bedeutet.
Dennoch liegen wir mit rund 7000 kwh p.Jahr allein für Heizung und Warmwasser recht gut.
Ausserdem ist mit der Kostenexplosion auch der Punkt gemeint, dass ich bei 15,5 Cent statt 21 Cent schon einen enormen Explosionsgrad erreiche Oder?
Veräppeln tu ich niemanden und EVO würde ich aus Prinzip nicht kaufen.
Unsere Noboheizung läuft seit 1995 und das bis auf einen Blitzschaden in der Steuerung reibungslos. Die Mehrkosten für EVO Geräte sind schon enorm, da muss ich lange mit Heizen bevor die sich rentieren....
Ach ja und rund 600 EUR durch den Versorgerwechsel sparen dämmt die Kosten der E-Heizung enorm ein.
Bei Oel oder Gas hab ich derzeit nicht solche Wahlmöglichkeiten.....
LG Enrico
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln