Energiepreis-Protest > GVG Rhein Erft
Anpassung des Erdgasliefervertrages
xalo:
Kann jemand das Ganze bitte etwas einfacher zusammenfassen?
Ich verstehe nur noch Bahnhof :(
lujaman:
@Xalu
Ich sehe es genau wie du. Warum kann hier keiner deutlich sagen, wie man reagieren sollte. Ich weiß jetzt immer noch nicht, ob ich unterschreiben soll und sich dadurch mein Vertrag nicht ändert oder es lassen soll. Es bleibt nicht mehr viel Zeit. Ich bin nicht bereit, noch mehr zu bezahlen, was ja wohl niemand ist.
Wie bleibe ich bei den alten Bedingungen? Indem ich unterschreibe oder nicht? Die Frage stellt sich ja, welcher Vertrag besser ist.
Na ja, wenn ich nicht antworte, dann komme ich in den neuen Vertrag, oder???
Thomas S.:
Also das ist ja wohl das Einzige, was JEDEM völlig KLAR sein sollte:
1. Wenn UNTERSCHRIEBEN wird, ist das natürlich rechtswirksam.
2. Warum will der Versorger die Unterschrift? Weil dadurch ein NEUER VERTRAG zustandekommt - mit Anerkennung (Willenserkärung durch UNTERSCHRIFT) der Kündigung des Altvertrags, der neuen Preise UND neuen Bedingungen.
WAS IST DARAN UNKLAR????
Damit ist es das Ende jedweden bisherigen Einspruchs - alles auf Null - bis zur nächsten PreisERHÖHUNG, der man dann ggf. wieder widersprechen kann.
lujaman:
@Thomas
Das war deutlich. Warum nicht gleich so. ;)
Also für alle, die es immer noch nicht wissen.
Wenn du mit deinem alten Vertrag zufrieden bist, dann unternimm einfach \"nix\". :D
Pelikan:
moin moin,
bevor man etwas unterschreibt, sollte man erst einmal prüfen ob der bestehende Vertrag rechtskräftig gekündigt wurde.
Wer einen bestehenden und gültigen Vertrag hat, braucht keinen neuen abzuschliessen.
Ob und wie der Versorger einen Vertrag kündigen kann, sollte aus dem vorliegenden Vertrag ersichtlich sein.
Mit Gruß vom
Pelikan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln