Also die Anschlussleistung, sollten sie wirklich von einem Sachverständigen nachprüfen lassen. Mit dem ermittelten Werten würde ich dann dem Anbieter auf die Füsse treten. Vorrausgesetzt ihr Vertrag gibt das her, also bitte vorher von einem Rechtsgelehrten prüfen lassen.
Der Bund der Energieverbraucher bietet so etwas, über hilfsbereite Mitarbeiter, auch an

fals Sie noch kein Mitglied sein sollten.
Da wir auch Nahwärme verkaufen, aus KleinBHKWs, bieten wir unseren Kunden sogar extra eine möglichst niedrige Anschlussleistung an, und empfehlen einen Pufferspeicher in den Räumen des Nutzer.
Hat den Vorteil das unsere Anlage durch die gleichmäßige Grundlast zum Dauerläufer wird und der Kunde trotzdem kurzfristig eine extreme Höchstleistung ziehen kann.
Zu den Preisen kann man so pauschal nichts sagen, wir legen einfach unsere Betiebsauswertung gegenüber den angeschlossenen Parteien offen, und setzen für die Inwestionen einen Zinssatz an.
Ich sehe die Nahwärmenetzte halt für mich als Konkurenz zu anderen Geldanlegemöglichkeiten, bei mir zählt Ortsnähe und Ökologie.
Die Kosten für das EON Angebot setzt sich wie zusammen?
@superhaase, wenn sie nur die reine Bezugsleistung der Heizleistung von Pellets gegenüberstellen wollen ist das eine Milchmädchen Rechnung.
Sie verdrängen dann völlig die Kosten für Maschine, Erzeugungsverluste, Raummiete für Lager etc.
Alles nur meine unmaßgebliche Meinung!
Bis dahin
Bernd