Original von nomos
Wer sagt denn, dass das E wie einfach ist? Aber wenn selbst die Deutsche Bank, vertreten durch Herrn Josef Auer (Deutsche Bank Research), die Zerschlagung der Energiekonzerne fordert, dann ist das bemerkenswert.
.. und nichts ist unmöglich ....
Und wer glaubt nun, dieses
\"Engagement für das geschundene Volk\" sei auf reine Nächstenliebe zurückzuführen?
Die Deutsche Bank hat schliesslich auch Pfründe zu verlieren, nämlich Kunden für ihre überteuerten Bankprodukte aufgrund abnehmender Kaufkraft.
Stromhungrige Industrieunternehmen leiden direkt unter hohen Energiepreisen; können sich aber auch auf
gleicher Augenhöhe mit den EVU auseinandersetzen.
Diese Möglichkeit hat die Deutsche Bank nicht. Ihr bleibt quasi nichts anderes übrig, als ihre
Weidegründe vor der Austrocknung zu schützen.
Merke - wenn große Löwen ein Gnu ausweiden, dann streiten sie sich um die Beute; spätenstens wenn sich die Mahlzeit dem Ende nähert.
Gruss,
ESG-Rebell.
P.S.: Kann sein, dass ich Gestern zuviel \"National Geographic\" geschaut habe
![Zwinkernd ;)](https://forum.energienetz.de/Smileys/default/wink.gif)