Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Ein Newbie braucht mal euren Rat...
Onkel-Olli:
Ach Randy, es ist echt schwer mit Dir,
1. ich bin einer der Wenigen, der hier echte Preise (also im Sinne von Angabe in Cent/ Liter) eingestellt hat und das über einen nachvollziehbaren Zeitraum von fast zehn Jahren. Bei Anderen findest Du gelegentlich mal einen aktuellen Preis aber nur ganz selten eine Historie.
2. Das Preisniveau, welches ich mir anschaue, ist das welches der \"freie Markt\" hergibt. Also dieses das jeweils Derjenige nutzt, der einen eigenen Tank hat, bei \"freien Händlern\" tankt und damit nicht von Kartellfirmen betrogen wird. Ein anderes Niveau existiert nur fiktiv.
3. Ich habe mehrfach dazu aufgefordert, die von mir (bei einer \"Kartellfirma\") erzielten Preise, zu den entsprechenden Lieferterminen, in der gleichen Region, zu toppen. Keiner hat sich gemeldet!
4. Das das zu zahlende Preisniveau einer Ware oft nicht dem tatsächlich möglichen, echtem Preisniveau der Ware entspricht, dürfte wohl jedem klar sein. Bei der Strafe des Kartellamtes geht es jedoch wohl um die Differenz von Preisen \"freier Anbieter\" und Preisen von \"Vertragsfirmen\" und keinesfalls um den tatsächlich, kalkulativ möglichen Marktpreis. Wenn ich mit meinem Preis also immer auf dem niedrigsten Niveau des \"freien Marktes\" gelegen habe, dann macht eine evtl. Klage und Zahlungsrückforderung, für mich, gar keinen Sinn.
5. Wieso werden die Preise der \"freien Anbieter\" in dieser Richtung durch Kartellabsprachen \"natürlich\" beeinflusst? Also wenn der freie Anbieter, auf Grund seiner stimmigen Kalkulation, einen Preis von z.B. 0,39 Cent/ Liter machen kann, sich Kartellfirmen aber absprechen und z.B. 0,59 Cent/ Liter fordern, wäre eigentlich die logische Konsequenz, dass der freie Anbieter die Werbetrommel rührt, um Kunden zu gewinnen aber doch nicht, dass er seinen Preis ebenfalls anpasst (Gewinnoptimierung?). Wenn er das macht, betrügt er seine \"freien Kunden\" genau so wie es die Vertragsfirma macht, nur auf etwas niedrigerem Niveau - er passt seinen Preis - ohne Notwendigkeit - an das mögliche, von der Kartellfirma vorgegebene, höhere Marktniveau an. Eine Verpflichtung dazu hat er eigentlich nicht. Im Gegenteil, der freie Markt könnte und sollte (zumindest regional) Druck auf die Kartellfirmen ausüben und den Preis für den Verbraucher drücken. Genau das nutze ich mit meinen, speziellen Vertragsbedingungen aus und fordere von meinem Anbieter einen möglichst niedrigen Preis.
6. Ungleich schwieriger wäre die Sache, wenn Kartellfirmen sich absprechen würden um einen möglichst niedrigen Preis, evtl. sogar unter Marktpreis anzubieten, um damit \"freie Anbieter\" aus dem Markt zu kippen (dass passiert im Einzelhandel fast jede Woche, wenn Du ein Werbeblatt von Lidl, Kaufland, Globus, Aldi, Plus, Rossman, Müller ... etc. etc. in der Hand hälst, findest Du da immer wieder VK- Preise, die der \"Freie Händler\" nicht mal im EK erzielt aber das stört den Endverbraucher ja relativ wenig, weil er zumindest vorerst, scheinbar davon profitiert.), da diese den Preis auf Dauer nicht halten können und daran kaputt gehen. Die Kartellfirma erreicht somit eine marktbeherrschende Stellung, da es keinen anderen Anbieter mehr gibt (und wenn dann der Tante- Emma- Laden zu macht, bedauern dass alle sehr, weil sie das unvergleichliche Einkaufserlebnis vermissen werden, setzen sich in\'s Auto und fahren zu Kaufland, Lidl, Aldi ... billig einkaufen. Nur die, die das nicht können, bleiben auf der Strecke).
7. Das eigentliche Kartell ist wohl eher im Bereich des Rohstoffmarktes zu finden, Exxon, Total, Shell und CoKG zu suchen und zu finden aber da tut sich das Kartellamt ungleich schwerer als gegen solche kleinen, mittelständischen Betriebe (mehr sind die nämlich nicht) wie Drachengas, Tyczka usw.
also immer schön bei der Realität bleiben und nicht bei den Wünschen oder Träumen,
Grüße,
Onkel- Olli
der Vertragshai
Randy:
@Onkel-Olli
Alles Notwendige ist wohl schon gesagt.
Wer nicht verstehen will, der läßt es eben.
Träum ruhig weiter.
Randy
Onkel-Olli:
Hi Randy,
hab grad mal was gefunden:
von bjo am 24.01.2008
--- Zitat ---E.on soll 500 MIO Strafe zahlen
--- Ende Zitat ---
Antwort:
--- Zitat ---von RR-E-ft @bjo
Bisher hat niemand gesagt, dass E.ON 500 Mio. EUR Strafe zahlen soll.Bis zu 500 Mio. EUR sind auch drei Euro.
Das erfährt man, wenn man der Werbung zur Inzahlungnahme gebrauchter Sachen vertraut.
Kauft sich Dr. Bernotat eben ggf. drei Kugeln Eis weniger.
Na und.
Bis zu 1 Prozent des Jahresumsatzes sind immerhin weit weniger als bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes, die bei Nachweis kartellrechtswidriger Praktiken drohen.
Den versiegelten Raum habe niemand - durch die versiegelte Türe - betreten. Das Siegel sei einfach verrutscht. Wie das eben so ist mit amtlichen Siegeln.
--- Ende Zitat ---
und weiter:
--- Zitat ---von RR-E-ft @bjo
Wahrheit ist immer relativ.
Selbst wenn eine Strafe gerechtfertigt wäre und diese bei 500 Mio EUR läge.
500 Mio EUR können relativ viel oder relativ wenig sein.
Kommt ganz darauf an, wieviel man gerade in der Kasse hat.
--- Ende Zitat ---
So global kann man Strafen also auch betrachten.
und dann auch noch von Dir:
--- Zitat ---38 Millionen Euro Bußgeld für E.on
Nun ist es \"amtlich\". Die Strafe ist recht sanft ausgefallen. Widerspruch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ist wohl dennoch zu erwarten.
--- Ende Zitat ---
Ganz so weltfremd scheinst Du ja doch nicht zu sein und das Beispiel zeigt prima, wozu bestimmte Anwälte in der Lage sind und der Drops ist ja wohl noch immer nicht gelutscht. Oder doch?
Naja, wenn EON in der Lage ist eine 500 Mio EUR Strafe mal eben auf unter 38 Mio zu drücken und das mit absolut hahnebüchenden Erklärungen (wenn die publizierten Erklärungen die Einzigen und nicht die im Extremfall auch Möglichen waren)? Aber wenn ich mich so recht erinnere, war letztendlich die schlampige Arbeitsweise der EU- Kommissare an dem Desaster schuld, die den Siegelbruch wohl erst nach mehrfacher Begehung des besagten Raumes dokumentierten. Wie man das wohl wieder macht?
Was bedeutet dies für die angedrohten 208 Mio EUR des Kartellamtes? Das die auf 20 Mio. zusammenschrumpfen oder sich sogar ganz auflösen???
na warten wirs mal ab,
schöne Grüße,
Onkel-Olli
der Vertragshai
Randy:
@Onkel-Olli
???
Absolut unterstes Level des Preisniveaus?
Aber sonst noch alles ok? :evil:
Randy
Watzl:
Jeder Beitrag ist wertvoll!
Etwas mehr Themenzentrierung wäre aber wünschenswert für die Leser.
Schönen Dank.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln