Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Orang-Utans durch Palmöl-Plantagen bedroht

<< < (2/12) > >>

Sukram:
It\'s not only the oil, stupid....

Nur durch die foss. Energie konnte Homo Sapiens sich von 1 auf 6,5 Milliarden vermehren (und, nebenbei gesagt, die Wale bis jetzt überleben- sonst wären sie schon allesamt verheizt oder zu Schmierfett verarbeitet ;-)

Am Kilimandjaro werden die Menschenaffen wohl jedenfalls nicht wg. Ölplantagen erschossen.

***

Der chinesische Flussdelphin gilt ja nun offiziell als erstes ausgerottetes Säugetier- wieviel Millionen Chinesen wäre sein Überleben \"wert\" gewesen?

Wobei die Chinesen zumindest gegen die Bevölkerungsxplosion angegangen sind.


***
Aus \"Exxon: Entwicklung der Weltenergieversorgung...\"2004:

Wenn 100% des Benzinbedarfs der USA im Jahr 2020 mit (Mais)ethanol gedeckt werden soll, wären dazu 33% der Fläche der USA erforderlich.

Gesamte land. Anbaufläche 2004: 19%
Davon Mais: 3,5%

Cremer:
@LLeute,

ich glaube Palmöl wird für was anderes als für Kraftwerke bzw. Autoverkehr angewendet. In Malaysia wird dieses für die Bevölkerung zum Kochen genutzt.

Siehe Wikipedia


--- Zitat ---In Afrika ist Palmöl ein traditionelles Küchenfett. Es eignet sich gut zum Erhitzen (Braten), da kaum mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten sind, die sich durch Erhitzen in die bedenklichen Transfettsäuren verwandeln können
--- Ende Zitat ---

Hauptanbaugebiete sind Malaysia


--- Zitat ---Palmöl wird als Rohstoff bei der Herstellung von Margarine, Brotaufstrich, Süßigkeiten und Fertiggerichten, von Waschmitteln, Seife und Kerzen, Kosmetika, sowie für technische Fette verwendet. Palmöl ist reich an Olefinen und eignet sich auch für die Herstellung von Biodiesel
--- Ende Zitat ---

Schlimm wäre es, wenn es nach Europa exportiert wird :evil:

RR-E-ft:
@Cremer

Sie waren doch schon einmal vor Ort.

Vielleicht doch Zusammenhang zwischen Palmöl und Affenpopulation?

nomos:
@Cremer, da geht es sicher nicht um Palmöl für Margarine und Brotaufstrich.

.. und lustig finde ich die Angelegenheit überhaupt nicht.

Aus der

SPD-Bundestagsfraktion dazu

Papier ist allerdings geduldig, handeln ist da angesagt und zwar unverzüglich.

Cremer:
@nomos,

An dieser Missere ist doch die Bundesregierung -wie so oft bei Schnellschüssen - selber schuld, vor allem die alte rot-grüne

Wenn man vorschreibt, wieviel Biokraftstoffanteil drin sein soll, darf man sich nicht wundern, wenn die Lieferanten billiges Pflanzenöl auch aus Fern-Ost einführen. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln