Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Wie grün sind Biokraftstoffe?

(1/3) > >>

nomos:
Wer sich sachlich informieren möchte, hier eine Empfehlung:

Suedwestrundfunk SWR2-Info: Wissen/Aula
Montag, 23. Juli, 8.30 Uhr
Sprit aus Pflanzen
Wie grün sind Biokraftstoffe?
Von Gaby Weber und Johannes Kaiser
Link zum Inhalt der Sendung

redbluewitch:

--- Zitat ---Nach einer Analyse wurden bislang die Emissionen von Stickstoffoxid nicht realistisch berücksichtigt, besonders Biosprit aus Raps und Mais sind im Hinblick auf Klimaerwärmung kein Ersatz für fossile Brennstoffe
--- Ende Zitat ---

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26253/1.html

redbluewitch:

--- Zitat ---Beim Anbau von Raps und Mais für Biosprit wird massiv gedüngt. So entsteht das klimaschädigende Lachgas, dass 300 Mal gefährlicher ist als Kohlendioxid. Die Biosprit-Branche steht erneut in der Kritik.
--- Ende Zitat ---

http://www.zeit.de/online/2007/39/Biosprit


--- Zitat ---Konzerne fördern Biodieselboom – angeblich um das Klima zu retten

Regionaler Handel besseres Rezept

...

Und jetzt bekommen die „letzten“ vom Weltmarkt unabhängigen, regional wirtschaftenden Bauern und indigenen Völker mit dem Biodieselwahn noch eins drauf. Nun sollen sie auch noch Platz machen, um unseren Energiehunger zu stillen. Die Kräfte, die global seit den vergangenen etwa fünfzig Jahren gegen die regionalen Strukturen arbeiten, sind genau dieselben, die nun die globale Biodiesel- und Ethanolexpansion fördern, um angeblich den Planeten vor der Überhitzung zu retten. Doch geht es in Wirklichkeit nur darum, forciert die restliche Landwirtschaft und Ökosysteme des Südens den Regeln des „Totalen Markts“ zu unterwerfen: Privatisierung und Landvertreibung im großen Stil. Und alle Multimilliardäre machen mit: Von George Soros bis Bill Gates!

--- Ende Zitat ---

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11524



--- Zitat ---Berlin fördert Biodiesel und den Hunger in Lateinamerika

Mit Geldern aus der sogenannten Entwicklungshilfe fördert die Bundesregierung deutsche Firmen am boomenden Weltmarkt für umstrittene Biokraftstoffe. Wie die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Karin Kortmann (SPD), mitteilt, wird Berlin ein Ethanol-Pilotprojekt in Guatemala unterstützen; bereits zuvor haben deutsche Biospritunternehmen mit Hilfe desselben Ministeriums ihre Position in Indien ausgebaut.
--- Ende Zitat ---

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11340


--- Zitat ---Diouf sagte, die Biotreibstoffbranche kurbele zwar den Verbrauch von nur einer Handvoll Agrarrohstoffe wie Mais und Raps an. Doch die Auswirkungen seien auch bei anderen Lebensmitteln zu spüren: Weniger Fläche wird für den Anbau von Nicht-Biotreibstoffgetreide genutzt, und die Futterkosten für Vieh werden in die Höhe getrieben. \"Die Biotreibstoffbranche ist ein neuer Faktor, der Nachfrage nach Lebensmitteln schafft, die nicht für den Verzehr sind.\" So nehmen die zur Lebensmittelproduktion genutzten Flächen ab - aber die Weltbevölkerung wächst weiter.
--- Ende Zitat ---

http://www.ftd.de/politik/international/:Benzin%20Brot/251231.html

nomos:
@redbluewitch, diese \"erneuerbare\" \"BIO\"-\"ÖKO\"-Politik stinkt zum Himmel.
Diese Vorsilben und Begriffe werden langsam zu Schimpfwörtern.

Mit Nachhaltigkeit hat das kaum noch etwas zu tun.

Nachhaltigkeit hat zum Ziel, die Bedürfnisse der Menschen aktuell und dauerhaft zu befriedigen.

Sparsames Wirtschaften mit endlichen Ressourcen ist Verpflichtung. Alle Generationen haben eine Anspruch auf Bedürfnisbefriedigung. Damit wird die wirtschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit berührt und die soziale Frage aufgeworfen, wie alle einen gerechten Zugang zu den natürlichen Ressourcen erhalten und dabei die Ökosysteme in ihrer Funktion und Regenerationsfähigkeit nicht gefährdet werden. Nachhaltigkeit darf sich nicht gegen die Menschen richten.

redbluewitch:

--- Zitat ---Mit Biosprit das Klima schützen? Der Mais für eine Tankfüllung reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang satt zu machen.
--- Ende Zitat ---

http://www.zeit.de/2007/40/01-Biosprit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln