Energiebezug > Vertragliches

Zusatzvereinbarung

<< < (2/3) > >>

Gasvertragskunde:
Hallo Herr Watzl,

klar werde ich hier weiter berichten wies läuft.

werd mir auserdem in 2 Jahren wenn der vertrag abläuft nen eigentank besorgen nur im moment wars die beste lösung da ich einen gewerbebetrieb übernommen hab incl. dem tank. und durch die ganze übernahmegeschichte ist im moment aus finanzieller sicht das hier die beste lösung.

Gruß Gasvertragskunde

gasmann100:
Hallo,
ich bin zwar auch kein Rechtsexperte, aber mich stört die Formulierung \"einmalig\".

In meinem Vertrag lautet die entsprechende Klausel:

Bietet der vergleichbare Flüssigkeitsversorgungsmarkt während der Laufzeit des Vertrages  einen günstigeren Gaspreis, so hat Firma xxx nach Einsicht in das schriftliche Angebot innerhalb von drei Tagen die Bereitschaft zu erklären, auf diesen Gaspreis einzugehen oder dem Kunden für die anstehende Lieferung dem Fremdbezug  zu gestatten.

Für mich heisst das nicht nur einmalig, sondern ich muss und kann bei jedem neuen Lieferungsbedarf nachfragen.

Vorschlag

Im Augenblick habe ich leider kein \"überflüssiges\" Gas, aber sonst würde ich dir gerne ein schriftliches Angebot unterbreiten  und einmal prüfen lassen wie darauf dein Versorger reagiert.

Unklar bleibt die Rechtslage nach diesem Angebot, wenn ich mich dann verschätzt habe, d. h. selbst einen Versorgungsengpaß habe und deswegen nicht liefern kann. Eigentlich müsstest du doch dann die Möglichkeit haben  wegen der Dringlichkeit kurzfristig  einen anderen Lieferanten zu nehmen.

Mit freundlichem Gruß
Gasmann

Onkel-Olli:
Hi Elara,

also das verstehe ich nicht, wenn jemand eine Vereinbarung hat und auf Nachfrage bei seinem Lieferanten den günstigeren Preis bekommt, warum will man dann einen eigenen Tank kaufen? Das macht doch keinen Sinn, ca. 3.000 - 4.000 € (Abbau Vertragstank + Neuaufstellung eigener Tank) auszugeben, nur weil man fragen muss.

Prinzipiell wird man wohl immer fragen müssen - was kostet es bei ihnen - und muss sich natürlich informieren, was es woanders kostet (auch freie Händler machen unterschiedliche Preise), um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben, was denn günstig ist. Wenn dann der Lieferant den billigeren Preis aktzeptiert und zu selben Konditionen liefert, besteht also zum Eigentank kein tatsächliches Einsparungspotential. Wie soll sich die Investition dann amortisieren? Da sollte man nochmal drüber nachdenken, es sei denn Geld spielt keine Rolle, aber dann wäre ja auch der Lieferpreis egal.

Ein schriftliches Angebot bekommt man bei http://www.oelbestellung.de auf jeden Fall und das hat z.B. bei meinem Lieferanten völlig ausgereicht, um den für die Region günstigsten Preis zu erhalten.

Grüße
Onkel- Olli
der Vertragshai

Gasvertragskunde:
Mit dem eEigentank gehts mir nur darum das es mir zu Doof ist jedes mal hin und her zu suchen und dann mit meinem Vertragslieferanten rumzufeilschen zudem ist es ja auch so wie schon hier geschrieben wurde am ende sind die freien Lieferanten die Dummen und das kanns auch net sein. in zukunft wirds einfach so laufen ich geh auf ölbestellung.de und bestell dort. zeitlich kaum ein aufwand und der der da billig anbietet liefert.

Gruß Gasvertragskunde

Watzl:
Diese Diskussion bestätigt mich wieder in der Einschätzung, dass der Liefervertrag und die Tankmiete die schlechteste aller Alternativen sind.
Die Onkel -Olli -Insellösung ist offensichtlich wirklich nur eine solche und kann nicht einmal auf die betreffende Firma ausgedehnt werden.

Wer einen Vertrag hat, hat mehr Ärger und bekommt das Gas nicht zu einem vernünftigen Preis (außer man heißt Onkel Olli).

Wer einen eigenen Tank hat, der spart bares Geld, auch wenn er damit alles selbst organisieren muss, z.B. Tankprüfung etc.

Hierbei bekommt er aber auch eine gute Unterstützung von den freien Händlern.

Für die Mietvariante zu werben ist nicht ganz redlich!


H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln