Energiebezug > Vertragliches

Zusatzvereinbarung

<< < (3/3)

Onkel-Olli:
Wie unterschiedlich doch die Einschätzung der selben Sache ausfallen kann.

Also für mich sieht das so aus, als hätten sowohl Gasvertragskunde als auch Elara, mit relativ wenig Aufwand, bei Ihrem Anbieter einen recht vernünftigen Preis bekommen (wenn nicht gar den TOP Preis für Zeitpunkt und Region) und das auch ohne einen eigenen Tank (mit entspr. Kosten und Aufwendungen etc.) zu haben. Sondern vor allem wegen einer entsprechenden \"Günstigkeitsklausel\" in Ihrem Vertrag!!!

Das beweist für Meister Watzl - Alles wird gut, aber nur mit eigenem Tank!?

Naja, denn man los, schön Tank kaufen und sich selber um alles kümmern.
Das hilft auch dem Aufschwung, das Geld muss ja auch arbeiten. Die Logik will sich mir einfach nicht erschließen.

Also nach meiner Auffassung sind mal wieder mind. zwei \"Inseln\" dazugekommen, um im Bild zu bleiben (evtl. hat auch ESG- Rebell eine entspr. Klausel). Und dass sollte doch der richtige Ansatz sein. Mit Verhandlungsgeschick die Monopolisten zu vernünftigen Preisen bewegen und dabei selber ordentlich Geld sparen.

Wenn Elara und Gasvertragskunde unbedingt einen eigenen Tank kaufen möchten, können sie das sicher tun und dann völlig relaxt und nach Bedarf, bei http://www.oelbestellung.de bestellen. Diese Unabhängigkeit hat aber auch Ihren Preis und mal sehen, ob Elara und Gasvertragskunde das wirklich tun werden, wenn sie den auf dem Tisch haben, wo doch Ihre Günstigkeitsklausel bisher funktioniert hat!

Liefervertrag und Tankmiete sind mit Sicherheit nicht die schlechteste Alternative! Dies so ohne Einschränkung zu behaupten, nenne ich nicht ganz redlich! Mir fallen da locker 3 schlechtere Alternativen ein.

1. hat man überhaupt eine Alternative (Bauvorschriften, Miethaus etc.)?
2. definitiv ist ein \"Leitungskunde\" schlechter dran (zumindest hab ich in den letzten 10 Jahren nicht erlebt, dass die Preise günstiger geworden sind - wobei auch das davon abhängt, wann man als Behälterkunde kaufen musste oder gekauft hat).
3. die Quadratur des Kreises ist der Miet-/ oder vermeintliche Eigentank mit Zählervertrag, zumindest für den Gasverkäufer

Das der Eigentank die tatsächlich bessere Alternative ist oder gewesen wäre, muss er bei jedem Vergleich, erst separat beweisen. Ärger habe ich deswegen bisher nicht gehabt und glaub auch nicht, dass ich da welchen kriegen werde. Gelegentlich melden sich hier auch andere User die zufriedene Vertragskunden sind und damit ganz gut leben können.

Also lassen wir doch einfach diese unnötigen und auch noch unrichtigen Seitenhiebe und gönnen jedem seine Niesche.



In dem Sinne - Schöne Grüße,



Onkel- Olli
der Vertragshai

Watzl:
Wer sich die Mühe macht und dieses Forum wälzt (und auch das alte Forum, soweit noch zugänglich), der wird feststellen, dass die Vertragsvariante beim Flüssiggas zu erheblichen Schwierigkeiten bei sehr sehr vielen Leuten geführt hat, die noch dazu immer auch sehr viel mehr für das Gas hinlegen mussten.

Gerade bei Erdtanks, die Eigentum irgend einer Firma sind, wird es richtig kriminell, wenn man aus dem Vertrag aussteigen will. Da fallen plötzlich erhebliche Kosten für den Mieter an.

Die Vertragsklausel \"wenn ein anderer.......\" halte ich für Makulatur. Verhält sich eine Vertragsfirma etwas hartnäckig, so nützt diese Vertragszeile dem Mieter überhaupt nichts. Eindeutige Gerichtsurteile erlauben es niemandem Gas in einen Vertragstank zu füllen, der nicht Eigentümer dieses Tanks ist.
Die Vertragsfirma kann letztlich verlangen, was sie will. Da nutzt auch eine \"ölebestellung. de- Firma nichts\". Denn auch die werden irgendwann merken, dass sie nur als Preislieferanten fungieren dürfen. Gas dürfen sie nicht liefern, da die Vertragsfirmen immer auf den Preis des Fremdanbietes mit einem so tollen Angebot reagieren, dass der Vertragskunde dann doch lieber bei der Vertragsfirma  tankt und nicht bei \"ölbestelle.....\".
Die meisten freien Händler haben das inzwischen auch spitz gekriegt und nennen einem vertraglich gebundenem Flüssiggas-Verbraucher  daher auch keinen Preis mehr, weil sie letztlich dann doch nur einen Preis aber kein Gas liefern dürfen. Schlecht für das Geschäft!

Ich habe schon öfter angeboten, einen Vertrag zu unterschreiben, wenn ich von der Firma die Garantie bekomme, das Gas immer auch zu den Preisen zu bekommen, wie es freie Händler verkaufen. Schließlich binde ich mich an eine Firma und das evtl. auch langfristig.  Bisher ist keine Vertragsfirma auf meine Unterschrift scharf gewesen. Warum wohl?

Also lesen, denken und dann handeln.

H. Watzl

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von Watzl
Wer sich die Mühe macht und dieses Forum wälzt (und auch das alte Forum, soweit noch zugänglich),
--- Ende Zitat ---

@Watzl,

das alte Forum ist noch zum Stöbern für alle zugänglich, nur kann man nichts mehr darin schreiben :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln