Energiepreis-Protest > RheinEnergie

Netto, Umsatzsteuer und Brutto?

(1/3) > >>

josch:
Hallo,

ich habe gerade meine Abrechnung der RheinEnergie vor mir liegen - und verstehe sie mal wieder nicht.

Rechnungsbetrag  
1477,94 (netto)
251,61 (USt)
1729,55 (Bruto)

abzgl. gez. Abschläge
1373,44 (netto)
227,00 (USt)
1600,44 (Brutto)

Verbleibender Restbetrag
104,50 (netto)
24,61 (USt)
129,11 (Brutto)

Mit ist klar, dass wegen der USt.erhöhung kein vernünftiger Steuersatz herauskommt. Aber wie kommt man von 104,50 EUR auf 24,61 EUR USt.? Ich unterstelle meinem Versorger ja so einiges, aber dass der nicht rechnen kann glaube ich irgendwie nicht. Kann mir das mal Jemand plausibel machen?

Danke
josch

EDIT: Das Forum scheine ich auch nicht zu verstehen :-) Möge ein geneigter Admin den Beitrag an geeignete Stelle verschieben. Sorry.

DieAdmin:

--- Zitat von: \"josch\" ---
EDIT: Das Forum scheine ich auch nicht zu verstehen :-) Möge ein geneigter Admin den Beitrag an geeignete Stelle verschieben. Sorry.
--- Ende Zitat ---


Ein geneigter Admin hats verschoben ;)


--- Zitat von: \"josch\" ---Hallo,

ich habe gerade meine Abrechnung der RheinEnergie vor mir liegen - und verstehe sie mal wieder nicht.

Mit ist klar, dass wegen der USt.erhöhung kein vernünftiger Steuersatz herauskommt. Aber wie kommt man von 104,50 EUR auf 24,61 EUR USt.? Ich unterstelle meinem Versorger ja so einiges, aber dass der nicht rechnen kann glaube ich irgendwie nicht. Kann mir das mal Jemand plausibel machen?.
--- Ende Zitat ---


Ob ich das plausibel schaffe, weiß ich nicht, ich probiers mal

16 % Mehrwertsteuer fallen für den Verbrauch bis 31.12.2006 und 19 % ab den 01.01.2007 an, das bedeutet das sicherlich der Versorger diese Abgrenzung vorgenommen hat. Und am Ende die Werte nur zusammenfasste.

Schauen Sie auf Ihre Abrechnung, wie der Verbrauch abgegrenzt wurde.

josch:

--- Zitat von: \"Evitel2004\" ---
Ein geneigter Admin hats verschoben ;)

--- Ende Zitat ---


Danke.


--- Zitat ---

--- Zitat von: \"josch\" ---Hallo,

ich habe gerade meine Abrechnung der RheinEnergie vor mir liegen - und verstehe sie mal wieder nicht.

Mit ist klar, dass wegen der USt.erhöhung kein vernünftiger Steuersatz herauskommt. Aber wie kommt man von 104,50 EUR auf 24,61 EUR USt.? Ich unterstelle meinem Versorger ja so einiges, aber dass der nicht rechnen kann glaube ich irgendwie nicht. Kann mir das mal Jemand plausibel machen?.
--- Ende Zitat ---


Ob ich das plausibel schaffe, weiß ich nicht, ich probiers mal

16 % Mehrwertsteuer fallen für den Verbrauch bis 31.12.2006 und 19 % ab den 01.01.2007 an, das bedeutet das sicherlich der Versorger diese Abgrenzung vorgenommen hat. Und am Ende die Werte nur zusammenfasste.

Schauen Sie auf Ihre Abrechnung, wie der Verbrauch abgegrenzt wurde.
--- Ende Zitat ---


Ja ja, aber egal welche Anteile von 16% und welche von 19% da reingerechnet werden, es können doch nicht 24% werden!?
24,61 EUR USt. auf 104,50 EUR sind ca. 24%. Ich begreife das nicht.

Gruß
joscho

Cremer:
@josch,

Sie können in der letzten Liste nicht von 104 € 19% errechnen.

Die letzte Tabelle ist eine Absoluttabelle bestehend aus den Differenzen der zuvorgenannten Tabellen

DieAdmin:

--- Zitat von: \"josch\" ---

Ja ja, aber egal welche Anteile von 16% und welche von 19% da reingerechnet werden, es können doch nicht 24% werden!?
24,61 EUR USt. auf 104,50 EUR sind ca. 24%. Ich begreife das nicht.

Gruß
joscho
--- Ende Zitat ---


So dürfen Sie das nicht rechnen.

In der großen beigefügten Tabelle, die Sie erhalten haben, wird eine Verbrauchsabgrenzung zum 31.12.06 da stehen. (Zählerstand, Differenz)

Bei mir steht da so schön das Wort "Tarifänderung"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln